Latein Wörterbuch - Forum
Io — 4888 Aufrufe
alexander am 10.12.15 um 11:55 Uhr (Zitieren) II
Hallo zusammen,

könnt ich bitte die Übersetzung von »Io« korrigieren?

Ex Inacho et Argia Io.
Von Inachus und Argia <stammt> Io.


Hanc Iuppiter dilectam compressit et in vaccae figuram convertit, ne Iuno eam cognosceret.
Jupiter, der sie liebte / obwohl Jupiter sie liebte, vergewaltigte (er) sie, und er verwandelte sie in die Gestalt einer Kuh, damit Iuno sie nicht erkenne.


Id Iuno cum rescivit, Argum, cui undique oculi refulgebant, custodem ei misit; hunc Mercurius Iovis iussu interfecit.
Als Iuno davon erfuhr, schickte sie ihr Argus, dem von allen Seiten die Augen strahlten ???, als Bewacher; auf Anweisung von Jupiter tötete Merkur Argus.


At Iuno formidinem ei misit, cuius timore exagitatam coegit eam, ut se in mare praecipitaret, quod mare Ionium est appellatum.
Aber Iuno schickte ihr ein Gespenst, und sie zwang sie durch dessen Spuk?? gequält, sich kopfüber ins Meer zu stürzen, weshalb das Meer Ionisches Meer genannt wurde.


Inde in Scythiam tranavit, unde Bosporum fines sunt dictae.
Dann schwamm sie hinüber nach Scythia, das man (das Gebiet des) Bosporus bezeichnet.


Inde in Aegyptum, ubi parit Epaphum.
Darnach (kam sie ) nach Ägypten, wo sie Ephasus gebar.


Iovis cum sciret sua(pte) propter opera tot eam aerumnas tulisse, formam suam ei propriam restituit deamque Aegyptiorum eam fecit, quae Isis nuncupatur.
Als Jupiter erkannte, dass sie durch sein Werk (seine Schuld) so viele Leiden hatte ertragen müssen, wandelte er ihre Gestalt in ihre eigentliche Gestalt ??? wieder zurück und machte sie zu einer ägyptischen Göttin, die Isis genannt wird.
Re: Io
Klaus am 10.12.15 um 12:54 Uhr, überarbeitet am 10.12.15 um 13:16 Uhr (Zitieren) II
cuius timore exagitatam coegit eam: wörtlich= sie zwang diese durch die Furcht vor diesem (Gespenst) Beunruhigte (cuius = Gen. obiectivus)
= da diese aus Furcht vor dem Gespenst beunruhigt war, zwang sie sie

Inde in Scythiam tranavit...= Von dort schwamm sie hinüber nach Scythien, und daher nannte man die Gegend Bosporus.

Inde in Ae..= Von da nach Ae.

tuliss= ertragen hatte (müssen steht nicht dort)

Aegyptiorum= der Aegypter
Re: Io
alexander am 10.12.15 um 12:58 Uhr (Zitieren)
Danke!
Re: Io
Klaus am 10.12.15 um 13:17 Uhr, überarbeitet am 10.12.15 um 13:18 Uhr (Zitieren)
Nachtrag:
Bosporus (griechisch Βόσπορος „Rinderfurt“, von βοῦς boũs „Rind")
Re: Io
alexander am 10.12.15 um 13:31 Uhr (Zitieren)
„Rind"


Aha: Wegen der Kuh, in die Io verwandelt wurde, wahrscheinlich.

Danke.
Re: Io
Klaus am 10.12.15 um 14:18 Uhr, überarbeitet am 10.12.15 um 14:26 Uhr (Zitieren)
Zitat von alexander am 10.12.15, 13:31wahrscheinlich.


klar, Kuh=Rind.

Re: Io
assinapians am 10.12.15 um 14:32 Uhr (Zitieren)
Dazu fällt mir ein kleines Rätsel ein:

Welches sinnvolle Wort lässt sich aus RINDENFLOH bilden ?

Zusatzrätsel:

Welche Stadt steckt in GRINSEKELCHEN bzw. NACHGAFFERBUS ?



Re: Io
alexander am 10.12.15 um 14:48 Uhr (Zitieren)
Gelsenkirchen und Aschaffenburg sind die gesuchten Städte...
Re: Io
Klaus am 10.12.15 um 17:13 Uhr (Zitieren)
auch Engelskichern steckt in GRINSEKELCHEN
RINDENFLOH =Finderlohn
Re: Io
assinapians am 10.12.15 um 17:18 Uhr (Zitieren)
Googlevisti an ipse solutionem „inventoris praemii“ invenisti ?
Re: Io
Klaus am 10.12.15 um 17:32 Uhr (Zitieren)
Anagrammata iam antea audivi, sed solutionis oblitus eram, ergo googlevi.
Re: Io
alexander am 10.12.15 um 19:19 Uhr (Zitieren)
... also ICH habe meine Lösungen ja ohne google etc hingekriegt ;-)
Re: Io
Klaus am 10.12.15 um 19:21 Uhr (Zitieren)
Alexander laudandus est!
Re: Io
alexander am 10.12.15 um 19:35 Uhr (Zitieren)
DAS wollte ich hören ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.