Latein Wörterbuch - Forum
Wer mag mir helfen? Urkunde aus 1430, Transkription - Original kann übermittelt werden. Es geht darum, dass das Bistum Regensburg bestätigt, dass Joha — 598 Aufrufe
Gerhard Reiss am 18.12.15 um 19:22 Uhr (Zitieren)
In nomine domini Amen. Anno a nativitate eiusdem millesimo quadringentesimo tricesimo indictione octava die vero quartadecima mensis octobris hora terciarum vel quasi pontificatus Sanctissimi in Christo patris et domini mei domini Martini divina providentia pape quinti anno eius terciodecimo In mei notarii publici et testium infrascriptorum praesentium personaliter constitutis venerabilis dominus Jordanus prepositus monasterii in Spenshart Ratisponenis dioecesis ex una et honorabilis dominus Johannes Kudemelcher tum rector parochialis ecclesie in Casten dicte dioecesis pro tempore ex altera Idem dominus Johannes iam dictus non vi metu dolo fraude seu aliqua machinatione circumventus recognoscens resignationem sue ecclesie iam dicte sponte et libere dandum ad manus reverendi in Christo patris et domini domini Conradi episcopi Ratisponensis factam prout ministro de super conspecto plenius retinetur et habitur prefatus iam dictus episcopus eandem resignationem admisit et mandavit honorabili vero domino decano et plebano in Purckartzrewt tamquam executor fidelis prout ipsi asseruetur venerabilem dominum Jordanum prepositum sepe dictum ad possessionem ecclesie parochialis Sancte Margarethe in Casten et ad donum sive dotem eiusdem ac ad Jura et pertinentia eorundem inducet ponet et admittet corporalem realem et actualem et alia facet prout haberet sibi in mandatis Quamquidem dominus decanus et plebanus in Purckartzrewt executor pretactus tamquam filius obediens parendo et obediendo mandatis reverendi patris et domini domini Episcopi prefati Mox dominum dominum Jordanum prepositum tamquam verum pastorem et rectorem ad eandem ecclesiam in Casten praedictam sibi suoque monasterio et successoribus incorporatam apostolica auctoritate eiusdem induxit posuit et immisit plebem que sibi in suam aram committens necnon claves ad sacristiam et ecclesiam eandem sibi tradidit et commisit post hec prefatum dominum Jordanum prepositum ad domum seu ad dotem ecclesie prenotate introduxit insignum vero et adepte possessionis et tamquam vero rectore et pastore ecclesie in Casten prelibate ac omnia alia et singula fecit prout a dicto domino episcopo Ratisponensi habuit in mandatis adhibit que ad premissis sollempintatibus debitis et consuetis. Super quibus omnibus et singulis sepedictus dominus Jordanus prepositus et plebanus in Casten petiit a me notario publico infrascripto ut sibi unum vel plura publicum seu publica conficerem instrumentum seu instrumenta. Acta sunt in villa Casten Ratisponensis dioecesis sub anno indicationis mensis hora et pontificatus quibus supra presentibus ibidem honorabilibus et discretis viris domino Johanne Sladen plebano in Parckstein et Heinrico Pernrewter armigeri laico Ratisponensis diocesis testibus ad premissa vocatis specialiter rogatis rasam in quinta linea a capite numerando videlicet in cognomine Podenrider non ex vica.. sed errore hic approbo et affirmo

Qi? ego Burchardus Tanner clericus Eystetensis diocesis publicus imperiali auctoritate notarius Quia premissis omnibus et singulis dum sit ut premittetur fieret et ageretur una cum prenotatis testibus presentibus interfui eaque omnia et singula sic fieret vidi et audivi Ideo hoc presens publicum instrumentum manu mea propria scriptum confeci publicavi et in hanc publicam formam redegi signoque et nomine meis solitis et consuetis signavi rogatis et requisitis in fidem et testimonium omnium et singulorum permissorum
Re: Wer mag mir helfen? Urkunde aus 1430, Transkription - Original kann übermittelt werden. Es geht darum, dass das Bistum Regensburg bestätigt, dass
Gerd am 28.12.15 um 19:23 Uhr (Zitieren)
Ich darf meine Bitte wiederholen. Vielleicht ist ein Teilnehmer bereit, mir zu helfen. Danke.
Gerd
Re: Wer mag mir helfen? Urkunde aus 1430, Transkription - Original kann übermittelt werden. Es geht darum, dass das Bistum Regensburg bestätigt, dass
Klaus am 28.12.15 um 19:51 Uhr (Zitieren)
Salve Gerd, ich denke der Grund, warum du bisher vergeblich auf Hilfe gewartet hast, ist die Überlänge des Textes. Hättest du ihn geteilt, wäre die Aussicht auf Hilfe größer gewesen. Es gibt sowieso nur ein Forumsmitglied für diese Texte.
Re: Wer mag mir helfen? Urkunde aus 1430, Transkription - Original kann übermittelt werden. Es geht darum, dass das Bistum Regensburg bestätigt, dass
Gerd am 28.12.15 um 22:45 Uhr (Zitieren)
Danke Klaus, ja - filix ist zur Zeit [er hat mir sehr, sehr geholfen in den letzten Monaten] sehr belastet (schreibt er). Hast Du eine Idee? Würde mich freuen.
Danke
Gerd
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.