Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung (Korrektur) — 963 Aufrufe
anna933 am 12.1.16 um 20:50 Uhr (Zitieren)
Hey :)

ich komme mit diesem Satz irgendwie nicht klar:

Cum Syracusae a Romanis defecissent, Romani multis cum copiis in Siciliam iter fecerunt, ut hanc urbem expugnarent et in dicionem imperii Romani redigerent.

Meine Übersetzung klingt ganz komisch:

Wenn Syrakus von den Römern abgefallen wären, viele Römer marschierten mit den Truppen nach Sizilien weiter, damit sie diese Stadt eroberten und in eine Verfügungsgewalt des römischen Reichs brachten

Kann mir bitte jmd weiterhelfen :)
Re: Übersetzung (Korrektur)
Arborius am 12.1.16 um 21:07 Uhr (Zitieren)
Als/Weil Syrakus von den Römern abgefallen war, marschierten Römer mit vielen Truppen nach Sizilien weiter, damit sie diese Stadt eroberten und in die Verfügungsgewalt des römischen Reichs brachten.

So klingt’s besser.
Du hattest Fehler nur beim Bezug von „multis“ und beim deutschen Satzbau. Dann klingt es halt irgendwie plötzlich komisch.
Re: Übersetzung (Korrektur)
legionarius am 12.1.16 um 21:18 Uhr (Zitieren)
Cum Syracusae a Romanis defecissent, Romani multis cum copiis in Siciliam iter fecerunt, ut hanc urbem expugnarent et in dicionem imperii Romani redigerent.

Nachdem/Weil Syrakus von den Römer abgefallen war, zogen die Römer mit vielen Truppen nach Sizilien, um diese Stadt zu erobern und in den Machtbereich des Imperium Romanum zu bringen.
Re: Übersetzung (Korrektur)
anna933 am 12.1.16 um 21:30 Uhr (Zitieren)
Dankeschön :)

Habt ihr Tipps wie ich den Konjunktiv im Hauptsatz übersetze.
Hab irgendwo gelesen, wenn das Konjunktiv im Plusquamperfekt steht kann man meistens mit „hätte“ übersetzen, daher hab ich auch den ersten Satz mit sie hätten bzw sie wären abgefallen übersetzt (defecissent)
Re: Übersetzung (Korrektur)
legionarius am 12.1.16 um 21:36 Uhr (Zitieren)
Brauchst du nicht. Cum mit Konjunktiv musst du in deiner Grammatik nur nachschauen.
Re: Übersetzung (Korrektur)
legionarius am 12.1.16 um 21:37 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung (Korrektur)
Arborius am 12.1.16 um 21:58 Uhr (Zitieren)
Zitat von anna933 am 12.1.16, 21:30wenn das Konjunktiv im Plusquamperfekt steht kann man meistens mit „hätte“ übersetzen,

Das gilt bei den Konditionalsätzen, d.h. wenn auch im Hauptsatz ein Konjunktiv steht und der Gliedsatz mit „si“ oder „nisi“ eingeleitet wird. Das ist der Irrealis.
Re: Übersetzung (Korrektur)
anna933 am 12.1.16 um 22:12 Uhr (Zitieren)
Danke :)

hätte jetzt so einen Satz und zwar:

Romani id celerrime perfecissent, nisi eo tempore Archimedes Syracusis vixisset, vir summo ingenio.

ist das so richtig?

Diese Römer hätten am schnellsten erobert/ausgeführt, wenn nicht Archimedes in dieser Zeit in Syrakus gelebt hätte, ein Mann mit hoher Begabung
Re: Übersetzung (Korrektur)
Arborius am 12.1.16 um 22:21 Uhr (Zitieren)
Zitat von anna933 am 12.1.16, 22:12Die Römer hätten es [id] am schnellsten ausgeführt, wenn nicht Archimedes in dieser Zeit in Syrakus gelebt hätte, ein Mann mit sehr hoher Begabung


Der Bezug von Adjektiven und Pronomina fällt Dir noch schwer. Achte auf die KNG-Kongruenz.
1. Satz: Romani // multis
2. Satz: Romani // id

Viel Erfolg noch und einen schönen Abend.
Re: Übersetzung (Korrektur)
anna933 am 12.1.16 um 23:18 Uhr (Zitieren)
vielen Dank :)

Kann mir jmd das hier noch korrigieren bitte :)

Is enim Syracusanos in urbe defendenda valde auxiliatus est.
Dieser hat nämlich den Syrakusaner in der Stadt durch Verteidigung sehr geholfen.

Syracusanis fortiter resistentibus Syracusae tamne a Romanis captae sunt; bona civium militibus diripenda tradita sunt.
Weil sich die tapferen Syrakusaner widersetzt haben, ist so Syrakus von den Römern ergriffen worden;
die guten Bürger sind den Soldaten durch Plünderung überliefert worden.
Re: Übersetzung (Korrektur)
Ailourofilos am 13.1.16 um 0:24 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzung (Korrektur)
anna933 am 13.1.16 um 0:31 Uhr (Zitieren)
Weil sich die tapferen Syrakusaner widersetzt haben, ist so Syrakus von den Römern ergriffen worden;
der Besitz ist von den Soldaten durch Plünderung überliefert worden

so? :D
Re: Übersetzung (Korrektur)
Ailourofilos am 13.1.16 um 1:10 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzung (Korrektur)
supplens am 13.1.16 um 8:52 Uhr (Zitieren)
Syracusanis fortiter resistentibus Syracusae tamne a Romanis captae sunt; bona civium militibus diripenda tradita sunt.

Obwohl die S. tapfer Widerstand leisteten, wurde S. von den R. eingenommen.
die Güter/das Hab und Gut der Bürger wurde/n den Soldaten zur Plünderung übergeben.
Re: Übersetzung (Korrektur)
Klaus am 13.1.16 um 9:14 Uhr (Zitieren)
bona diripienda tradita sunt= prädikatives Gerundivum, schau nochmal in dein Grammatikbuch!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.