Latein Wörterbuch - Forum
(auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar — 1457 Aufrufe
MM am 18.1.16 um 15:57 Uhr (Zitieren)
Guten Tag,

für eine Gravur / Inschrift würde ich Hilfe bei der Übersetzung der o.g. Aussage benötigen.
Ich möchte einer Frau danken und schwanke bereits im Deutschen zwischen zwei Möglichkeiten:

1. „aus tiefsten Herzen dankbar“
2. „auf ewig aus tiefsten Herzen dankbar“

Ein Ansatz meinerseits wäre:

1. „gratia ab imo pectore“
2. " semper gratia ab imo pectore

Ich würde mich wohl bei dem -ewig- für „semper“ und nicht für „in aeternum“ entscheiden.
Diese Aussage steht so, wie oben genannt, alleine, es folgen keine Namen oder sonst etwas.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke vorab.

MM


Re: (auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar
Klaus am 18.1.16 um 21:38 Uhr (Zitieren)
1. „gratia ab imo pectore“= der Dank aus tiefstem Herzen

2.„semper gratia ab imo pectore“= Immer Dank aus tiefstem Herzen


Vorschlag: Gratiam habeo ab imo pectore in perpetuum= Ich danke für alle Zeit aus tiefstem Herzen.
Re: (auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar
MM am 19.1.16 um 7:44 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,

vielen Dank für deine Antwort.

Ist denn „gratia ab imo pectore“ wirklich mit „aus tiefsten Herzen dankbar“ gleichzusetzen, da deine Antwort hierzu mich etwas zweifeln lässt. (der Dank aus tiefstem Herzen)?

Es geht nur noch darum, ob ich das allgemeinere „aus tiefsten Herzen dankbar“ oder evtl. deinen Vorschlag nehmen werde, der etwas persönlicher ist und auch mehr „Tiefe“ hat.

Danke nochmals für eine Antwort.

MM
Re: (auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar
Klaus am 19.1.16 um 13:45 Uhr (Zitieren)
Zitat von MM am 19.1.16, 7:44Ist denn „gratia ab imo pectore“ wirklich mit „aus tiefsten Herzen dankbar“ gleichzusetzen, da deine Antwort hierzu mich etwas zweifeln lässt. (der Dank aus tiefstem Herzen)?


Nein, ich habe dir die deutsche Bedeutung geschrieben; auch der zweite Spruch von dir ist kein korrektes Latein.
Ein weiterer Vorschlag: Grato animo ab imo pectore in perpetuum= Aus tiefstem Herzen dankbar für immer.

Wo willst du den Spruch denn hinschreiben?
Re: (auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar
MM am 19.1.16 um 15:20 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,

der Spruch soll einen dezenten Stein auf einem Grab (meiner Mutter) zieren......

Sie konnte Latein, ich hingegen bin da eine totale Niete, wie man ja merkt, aber so hat es für mich etwas persönlicheres, als z.B. in Deutsch.

Ich habe den Ansatz nun aber verstanden und werde mir aus deinen 2 Vorschlägen einen „herauspicken....“

Vielen Dank für die Hilfe und die Geduld....

Gruß

MM

Re: (auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar
MM am 20.1.16 um 14:01 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,

ich muss noch einmal das Thema aufnehmen.
Die Aussage „Grato animo ab imo pectore in perpetuum“ gefällt mir.
Wenn ich nun mit dem Gedanken spiele, dass „in perpetuum“ wegfallen zu lassen (um evtl. mit einem „Uendlichkeitszeichen“ zu arbeiten), dann würde der Sinn in „Grato animo ab imo pectore“ aber in „Aus tiefstem Herzen dankbar“ liegen, oder?

Nochmals Danke für eine Antwort.

MM
Re: (auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar
Klaus am 20.1.16 um 19:23 Uhr (Zitieren)
ja.
Re: (auf ewig) aus tiefstem Herzen dankbar
MM am 21.1.16 um 8:47 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Geduld und Hilfe.
Gruß
MM
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.