Latein Wörterbuch - Forum
Isidor Origines — 5458 Aufrufe
Paula am 18.1.16 um 20:38 Uhr (Zitieren)
Ich habe Teile des Isidor origines übersetzt, aber bei folgendem Teil komme ich nicht weiter bzw weiß nicht ob es richtig übersetzt wurde.

Omne peccatum uniforme esse asserunt, dicentes: Sic ille nocens erit, qui paleas furaverit, quam qui aurum, qui mergum occiderit, quam qui equum. Non enim animal crimen, sed animus facit.
Hi etiam animam cum corpore perire dicunt.

Sie behaupteten, dass ein einziges Vergehen dieser Art, bennenend sei (? Partizip Präsens): So wird jener schuldig sein, welcher Stroh stiehlt, wie einer der Gold stiehlt, welcher einen Taucher tötet, wie einer der ein Pferd tötet (?). Das ist nämlich kein Tierverbrechen, sonder er macht ein Tier.
Dieses sagten sie auch der Seele mit zugrunde gehenden Körper.

Danke im Vorraus.
Re: Isidor Origines
Kuli am 18.1.16 um 21:26 Uhr (Zitieren)
Asserunt: Tempus?
Omne heißt nicht „ein einziges“, sondern ...?
Prädikatsnomen ist uniforme.
Dicentes ist Part. Präs., ja. Aber womit ist es kongruent?

Sic steht in Korrelation mit quam.

Non enim animal crimen (ergänze: facit), sed animus (ergänze: crimen) facit.

Hi: Numerus, Genus?
Animam perire ist ein von dicunt abhängiger AcI.
Dicunt: Tempus?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.