Latein Wörterbuch - Forum
Lycurgus — 734 Aufrufe
alexander am 26.1.16 um 9:13 Uhr (Zitieren)
Hallo zuammen,

auch über die Korrektur dieser Übersetzung von mir würde ich mich wieder freuen:

Lycurgus Dryantis filius Liberum de regno fugavit;
Lycurgus, Sohn des Dryantus’, vertrieb Liberus aus dem Reich,

quem cum negaret deum esse vinumque bibisset et ebrius matrem suam violare voluisset,
tunc vites excidere est conatus,
quod diceret illud malum medicamentum esse quod mentes immutaret.

denn er bestritt, dass Lycurgus ein Gott sei, hatte Wein getrunken, und im Rausch Lycurgus’ Mutter misshandeln wollen.
Dann versuchte er den Weinstock zu zerstören,
weil, (so) sagte er, dieser (Wein) Gift sei und den Geist verwandle/ verwirre.

Qui insania ab Libero obiecta uxorem suam et filium interfecit,
ipsumque Lycurgum Liber pantheris obiecit in Rhodope,
qui mons est Thraciae, cuius imperium habuit.

Er hatte sich im Zorn Liberus entgegengeworfen, seine Ehefrau und seinen Sohn getötet,
und Liber (selbst) warf Lycurgus den Panthern vor, in (auf dem) Rhodope,
das ein Berg in Thrakien ist, dessen Reich er hatte ->> über das er herrschte??

Hic traditur unum pedem sibi pro vitibus excidisse.
Es ist überliefert, dass er einen Fuss für die (zerstörten) Weinstöcke verloren hätte???
Re: Lycurgus
alexander am 26.1.16 um 9:48 Uhr (Zitieren)
Hic traditur unum pedem sibi pro vitibus excidisse.
Es ist überliefert, dass er einen Fuss für die (zerstörten) Weinstöcke verloren hätte???


... da ist wohl das »andere« excidere gemeint, wie ich gerade feststelle:

-> Es ist überliefert, dass er sich für die Weinstöcke / an Stelle der Weinstöcke einen Fuss abgehauen hätte.
Re: Lycurgus
Ailourofilos am 26.1.16 um 9:53 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Lycurgus
indicans am 26.1.16 um 9:56 Uhr (Zitieren)
Lycurgus Dryantis filius Liberum de regno fugavit;
Lycurgus, Sohn des Dryas, vertrieb Dionysos aus dem Reich,

quem cum negaret deum esse vinumque bibisset et ebrius matrem suam violare voluisset,
tunc vites excidere est conatus,
quod diceret illud malum medicamentum esse quod mentes immutaret.
weil er bestritt, dass er/dieser ein Gott sei und Wein getrunken hatte und seine Mutter im Rausch hatte misshandeln wollen. versuchte er die Weinstöcke zu zerstören,
weil er sagte, dass jener(der Wein) ein schlimmes Gift sei, das den Geist verändere.

Qui insania ab Libero obiecta uxorem suam et filium interfecit,
ipsumque Lycurgum Liber pantheris obiecit in Rhodope,
qui mons est Thraciae, cuius imperium habuit.
Er tötete , nachdem er von Dionysos wahnsinnig gemacht worden war, seine Ehefrau und seinen Sohn
und Liber warf Lycurgus selbst den Panthern vor im Rhodope,
das ein Gebirge in Thrakien ist,über das er die Herrschaft hatte ->> über das er herrschte??

Hic traditur unum pedem sibi pro vitibus excidisse.
Es ist überliefert, dass er sich statt der Weinstöcke einen Fuss abgehackt habe.
Re: Lycurgus
alexander am 26.1.16 um 11:34 Uhr (Zitieren)
Qui insania ab Libero obiecta uxorem suam et filium interfecit,
ipsumque Lycurgum Liber pantheris obiecit in Rhodope,
qui mons est Thraciae, cuius imperium habuit.
Er tötete , nachdem er von Dionysos wahnsinnig gemacht worden war, seine Ehefrau und seinen Sohn
und Liber warf Lycurgus selbst den Panthern vor im Rhodope,
das ein Gebirge in Thrakien ist,über das er die Herrschaft hatte ->> über das er herrschte??


... vielen Dank, indicans.

Frage:
Wo/wie ist das erste »obiecere« untergebracht worden?
(»Qui insania ab Libero obiecta (...)«)
Re: Lycurgus
indicans am 26.1.16 um 11:44 Uhr (Zitieren)
insania ...obiecta = nachdem der Wahnsinn ... verursacht worden war

obicere:
3) beibringen, eingeben, widerfahren lassen, verursachen,

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/obicio?hl=obicio
Re: Lycurgus
alexander am 26.1.16 um 12:05 Uhr (Zitieren)
Aha, Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.