Latein Wörterbuch - Forum
Tyrrheni — 728 Aufrufe
alexander am 26.1.16 um 17:32 Uhr (Zitieren)
.... könntet Ihr Euch das auch bitte angucken?

Tyrrheni,
qui postea Tusci sunt dicti,
cum piraticam facerent,
Liber pater impubis in navem eorum conscendit
et rogat eos, ut se Naxum deferrent,
qui cum eum sustulissent atque vellent ob formam constuprare,
Acoetes gubernator eos inhibuit,
qui iniuriam ab eis passus est.

Obwohl die Tyrrhenen,
die später Tuscen genannt worden sind,
Seeräuberei betrieben,
bestieg der junge (unreife) Vater Liber ihr Schiff,
und er bat sie, dass sie ihn nach Naxos brächten / bringen.
Während sie ihn mitnahmen, wollten sie ihn wegen seines Aussehens vergewaltigen.
Der Steuermann Acoetes, der Gewalt(tätigkeit) durch sie erlitten hatte, hielt sie zurück.


Liber ut vidit in proposito eos permanere,
remos in thyrsos commutavit,
vela in pampinos,
rudentes in hederam;

Sobald Liber sah, dass sie bei ihrem Plan bleiben,
verwandelte er die Ruder / Riemen in Stäbe,
die Segel in Weinlaub,
(und) die Taue in Efeu.


deinde leones atque pantherae prosiluerunt.
dann sprangen Löwen und Panther hervor.


Qui ut viderunt, timentes in mare se praecipitaverunt;
Sobald sie (die Piraten) das sahen, sprangen sie kopfüber ins Meer, weil sie sich fürchteten;


quos et in mari in aliud monstrum transfiguravit;
und sie verwandelten sich im Meer in ein anderes Ungeheuer / Wunderzeichen


nam quisquis se praecipitaverat, in delphini effigiem transfiguratus est;
denn jeder, der sich kopfüber hinabgestürzt hatte / alle, die sich kopfüber hinabgestürzt hatten, wurden in die Gestalt eines Delphins verwandelt,


unde delphini Tyrrheni sunt appellati et mare Tyrrhenum est dictum.
weshalb die Delphine »Tyrrhenen« genannt worden sind und das Meer »Tyrrhenisches Meer« bezeichnet worden ist.


Numero autem fuerunt duodecim his nominibus,
Aethalides Medon Lycabas Libys Opheltes Melas Alcimedon Epopeus Dictys Simon Acoetes;

Sie hatten die Anzahl zwölf mit den Namen / sie waren zwölf und hiessen
Aethalides Medon Lycabas Libys Opheltes Melas Alcimedon Epopeus Dictys Simon Acoetes;
(es sind aber nur elf…)


hic gubernator fuit, quem ob clementiam Liber servavit.
der Steuermann war es, der Liber wegen seiner Güte (die Güte des Steuermanns ist gemeint?) rettete.
Re: Tyrrheni
indicans am 26.1.16 um 17:51 Uhr (Zitieren)







Tyrrheni,
qui postea Tusci sunt dicti,
cum piraticam facerent,
Liber pater impubis in navem eorum conscendit
et rogat eos, ut se Naxum deferrent,
qui cum eum sustulissent atque vellent ob formam constuprare,
Acoetes gubernator eos inhibuit,
qui iniuriam ab eis passus est.
Als die Tyrrhener,
die später Tuscer genannt worden sind,
Seeräuberei betrieben,
bestieg der junge (unreife) Vater Liber ihr Schiff,
und er bat sie, dass sie ihn nach Naxos brächten / bringen. (... ihn ... zu bringen)
Als sie ihn mitgenommen hatten und ihn wegen seines Aussehens vergewaltigen wollten,
hielt sie Steuermann Acoetes, der Gewalt(tätigkeit) durch sie erlitt, zurück.


Liber ut vidit in proposito eos permanere,
remos in thyrsos commutavit,
vela in pampinos,
rudentes in hederam;
Sobald Liber sah, dass sie bei ihrem Plan blieben,
verwandelte er die Ruder / Riemen in Stäbe,
die Segel in Weinlaub,
(und) die Taue in Efeu.


deinde leones atque pantherae prosiluerunt.
dann sprangen Löwen und Panther hervor.


Qui ut viderunt, timentes in mare se praecipitaverunt;
Sobald sie (die Piraten) das sahen, sprangen sie kopfüber ins Meer, weil sie sich fürchteten;


quos et in mari in aliud monstrum transfiguravit;
auch im Meer verwandelte er sie in eine andere Erscheinungsform.


nam quisquis se praecipitaverat, in delphini effigiem transfiguratus est;
denn jeder, der sich kopfüber hinabgestürzt hatte / alle, die sich kopfüber hinabgestürzt hatten, wurden in die Gestalt eines Delphins verwandelt,


unde delphini Tyrrheni sunt appellati et mare Tyrrhenum est dictum.
daher sind die Delphine »Tyrrhenen« genannt worden und das Meer ist als »Tyrrhenisches Meer« bezeichnet worden.


Numero autem fuerunt duodecim his nominibus,
Aethalides Medon Lycabas Libys Opheltes Melas Alcimedon Epopeus Dictys Simon Acoetes;
Es waren zwölf an der Zahl mit folgenden Namen / sie waren zwölf und hiessen
Aethalides Medon Lycabas Libys Opheltes Melas Alcimedon Epopeus Dictys Simon Acoetes;
(es sind aber nur elf…)


hic gubernator fuit, quem ob clementiam Liber servavit.
der Steuermann war es, den Liber wegen dessen Güte rettete.

cf:

https://www.youtube.com/watch?v=6ZDGYiezBwo
Re: Tyrrheni
alexander am 26.1.16 um 17:59 Uhr (Zitieren)
Herzlichen Dank.

----
Diese »Pauk mit«-Videos wollte ich mir immer mal ansehen.
Ist ’was für lange Winterabende...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.