Latein Wörterbuch - Forum
quali in foro quaeram? — 357 Aufrufe
Clavileo am 4.2.16 um 0:23 Uhr (Zitieren)
Guten Abend =)

Ich hätte eine Frage, die gleichermaßen Griechisch, wie auch Latein betrifft. Besser hier stellen oder im Griechischforum?

Lg :)
Re: quali in foro quaeram?
indicans am 4.2.16 um 6:38 Uhr (Zitieren)
Um welche Frage geht es denn ?

PS:

quali in foro quaeram? utro in foro ... ( Es stehen 2 zur Auswahl. :))
Re: quali in foro quaeram?
Clavileo am 4.2.16 um 15:23 Uhr (Zitieren)
Also:

ἀκούω hat ja folgende drei Konstruktionen:

1) Als Tatsache hören: ἀκούω + Akk. + Part.

2) „Unbestätigt“ hören: ἀκούω + Inf.

3) Jdn. etwas tun hören: ἀκούω + Gen. + Part.

Beim bilden von Beispielsätzen stellen sich allerdings wieder einmal Fragen im Bezug auf die Partizipien und Infinitive des Griechischen und Lateinischen.

Für 1) bietet sich etwa an: „Ich habe gehört, dass er gestorben ist“. Meine Überlegung: ἤκουσα αὐτὸν τεθνηκότα

Die Option mit Infinitiv wäre dann zu übersetzen als „Ich habe gehört, er soll gestorben sein“, oder nehmen wir einen alltäglicheren Satz, böte sich an: „Ich habe gehört, er soll gesagt haben dass...“. Hier beginnt nun schon die Unsicherheit, wann ein Aoristinfinitiv im Griechischen dazu verwendet werden kann, etwas relativ zum Sprechzeitpunkt gesehen Vergangenes auszudrücken und wann die Punktualität im Vordergrund steht. Muss hier ein Perfektpartizip her, also ἤκουσα αὐτὸν τεθνῃκέναι? Und wie differenziere ich „Ich hörte, er sei tot“ von „Ich hörte, er sei – auf grausame Weise / verarmt und alleine / gestern / …– gestorben.“? Verwende ich hier das Aoristpartizip? Weiter, hieße ἤκουσα αὐτὸν ἐν τῇ ἀγορᾷ λέγειν... „Ich habe gehört, er solle immer wieder …. sagen/sprechen“? Und wie wäre „Ich habe gehört, er habe gesagt, dass...“ auszudrücken?
ἤκουσα αὐτὸν λέξαι? Oder …εἰρηκέναι?

Die dritte Möglichkeit schließlich: „Ich höre ihn sagen“ = ἀκούω αὐτοῦ λέγοντος. Wäre „Ich hörte ihn sagen“ dann ἤκουσα αὐτοῦ λέγοντος, weil der gehörte Sprechakt im Bezug auf den Moment des Hörens präsentisch und andauernd war, oder ἤκουσα αὐτοῦ λέξαντος , weil der Sprechakt einmalig war, oder gar ἤκουσα αὐτοῦ εἰρηκότος, weil der gehörte Sprechakt in der Gegenwart schon vergangen ist?

Bei diesen Überlegungen kommen scheint einem dann das Lateinische recht arm an möglichen Konstruktionen, und es fragt sich: Wie könnte all das auf Latein gesagt werden?
Ist audivi eum dicere? „Ich hörte ihn sagen“ und audivi eum (heri in foro) dixisse „Ich hörte (d.h. von einem dritten), er habe gestern im Forum gesprochen“?

Ich hoffe, ein es findet sich vielleicht ein Geduldiger und stelle vielleicht doch noch mal den griechischen Teil der Frage im Griechischforum...

Liebe Grüße
Re: quali in foro quaeram?
indicans am 4.2.16 um 15:35 Uhr (Zitieren)
Lateinhelfer ist auch ein Griechischfreak. Ich denke, er weiß dazu einiges zu sagen oder
gibt dir Literaturhinweise.

Im Lt. gibt es den ACI und den ACP.

Audivi eum dicere = Ich hörte, dass er sagte.

Audivi eum dicentem = Ich hörte ihn sagen/wie er sagte. (Unmittelbare Wahrnehmung)

ACI betont das Faktum, ACP den Vorgang.

vgl. im Engl.

I heard him come / coming.
Re: quali in foro quaeram?
Klaus am 4.2.16 um 16:02 Uhr (Zitieren)
Zitat von indicans am 4.2.16, 15:35Lateinhelfer ist auch ein Griechischfreak


Et Graeculus noster!
Re: quali in foro quaeram?
indicans am 4.2.16 um 16:11 Uhr (Zitieren)
Doleo me nostrum Graeculum „suppulsasse“.
Utinam ne mihi irascatur ! Ad opus, Graecule adiutorque Latine ! Quos mox vacaturos speremus.
Re: quali in foro quaeram?
Clavileo am 4.2.16 um 16:23 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank schonmal für Deine Hinweise, indicans :) Natürlich, bei Graeculus hätte ich mir das auch denken sollen :D
Re: quali in foro quaeram?
Ailourofilos am 4.2.16 um 20:39 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: quali in foro quaeram?
Ailourofilos am 4.2.16 um 20:44 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: quali in foro quaeram?
Clavileo am 7.2.16 um 12:47 Uhr (Zitieren)
Entschuldige, dass ich erst so spät antworte. Vielen Dank für Deine Antwort, Ailourofilos (ich mag Katzen im Übrigen auch sehr)!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.