Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 892 Aufrufe
Lukas am 26.2.16 um 18:58 Uhr (Zitieren)
Bitte die Übersetzung für : Herr beschütze mich meine Familie und meine Freunde
Re: Übersetzung
Klaus am 26.2.16 um 19:05 Uhr (Zitieren)
Domine, protege me meosque amicosque!
Re: Übersetzung
alexander am 26.2.16 um 19:28 Uhr (Zitieren)
... ist das -que bei »amicosque« nicht ein -que zuviel?
Re: Übersetzung
Ailourofilos am 26.2.16 um 19:35 Uhr (Zitieren)
Nein, aber ein Polysyndeton mit -que ist in der klassischen Prosa nicht üblich, wenn dann mit et oder eben asyndetisch oder lediglich ein -que am letzten Glied.

Domine, protege me meos amicos!

Domine, protege me et meos et amicos!

Domine, protege me meos amicosque!
Re: Übersetzung
indicans am 26.2.16 um 19:35 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung
Ailourofilos am 26.2.16 um 19:40 Uhr (Zitieren) II
R
Zitat von Ailourofilos am 26.2.16, 19:35klassischen Prosa


klassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosaklassischen Prosa

wenn das eindeutig genug ist.
Re: Übersetzung
Ailourofilos am 26.2.16 um 19:41 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung
permittens am 26.2.16 um 19:46 Uhr (Zitieren)
Sallust und Livius sollten zur Rechtfertigung genügen. ;)
Re: Übersetzung
Ailourofilos am 26.2.16 um 20:13 Uhr (Zitieren)
„et- et (dicht. auch -que--que ) [...]“ steht sogar im RHH, 225§ so, in dem einiges Unklassisches steht. Sollte mit dem obengenannten Nick und der Bemerkung, dass Livius und Sallust stilistisch nicht wirklich als klassisch gelten, genügen. Bediene dich also hier, Lukas:


Domine, protege me meos amicos!

Domine, protege me et meos et amicos!

Domine, protege me meos amicosque!
Re: Übersetzung
Ailourofilos am 26.2.16 um 20:20 Uhr (Zitieren)
Link, nicht Nick*. :)
Re: Übersetzung
Klaus am 26.2.16 um 20:23 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ailourofilos am 26.2.16, 20:13Domine, protege me et meos et amicos!


Das ist wohl die beste Version, bei den beiden anderen könnte man meos ja auch zu amicos gehörig lesen,oder?
Re: Übersetzung
Ailourofilos am 26.2.16 um 20:32 Uhr (Zitieren) I
Das Lateinische ist bekanntlich nicht dafür bekannt, Zweideutigkeiten zu vermeiden; das sollte in beide Richtungen gehen.


Wenn man weiß, dass „amicos“ als Übersetzung für „meine Freunde“ völlig genügt, ist das „meos“ auch gar nicht so zweideutig.
Re: Übersetzung
Klaus am 26.2.16 um 21:15 Uhr (Zitieren)
....aber die Freunde von Lucas werden evtl. mit Hilfe von Wörterbüchern die „Familie“ vermissen, weil sie „meos“ zu amicos lesen. Und eine erneute Diskussion über „familia“ will ich nicht mehr.
Aber nach den Diskussionen wird Lucas das Vertrauen in uns sowieso verloren haben.
Re: Übersetzung
Ailourofilos am 26.2.16 um 21:25 Uhr (Zitieren)
Und LuKas wird dann großartig erklären, wie gut er Latein kann und das bedacht hatte..
Re: Übersetzung
Graeculus am 27.2.16 um 12:01 Uhr (Zitieren)
Ist schon eine seltsame Sprache, die nur zwei ihrer Sprecher als klassisch gelten läßt.
Re: Übersetzung
arbiter am 27.2.16 um 13:30 Uhr (Zitieren)
na ja, bei der deutschen Klassik werden ja auch nicht viel mehr dazu gezählt, und auch nicht alle möglichen Zeitgenossen subsumiert, und das, obwohl es so gut wie keine Überlieferungslücken gibt.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.