Latein Wörterbuch - Forum
Kommentar — 487 Aufrufe
Max am 27.2.16 um 11:54 Uhr (Zitieren)
Hey,

Ich brauche dringend Hilfe!
Mein Kurs soll einen Kommentar zu einem lateinischen Werk schreiben, das bisher weder übersetzt, noch kommentiert wurde.
Wir haben weder erfahren, wie man so etwas macht, noch Literatur dazu erhalten.
Nun drängt die Zeit und ich brauche einfach Hilfe!

Übersetzung habe ich schon (für das gesamte Werk!) angefertigt!


Findet sich wer? Wenn es jemanden hier gibt, der mir beim Erstellen zur Seite stehen könnte, wäre ich nicht nur unendlich dankbar, sondern selbstverständlich bereit den Zeitaufwand zu vergüten - schließlich geht meine Hausaufgabe über die hier angedachten Aufgaben hinaus...
Re: Kommentar
Ailourofilos am 27.2.16 um 11:58 Uhr (Zitieren)
„Wir haben weder erfahren, wie man so etwas macht, noch Literatur dazu erhalten.“


Verarschen?
Re: Kommentar
Max am 27.2.16 um 12:01 Uhr (Zitieren)
Wow - super freundlich hier!

Nein, ich habe in der Tat noch nie gelernt, wie man einen Kommentar schreibt. Unser Prof hat uns darüberhinaus keine Materialien gegeben. Es wurden lediglich einige nützliche Wörterbücher empfohlen. Ich suche ja nicht ohne Grund nach Hilfe...
Re: Kommentar
Lateinhelfer am 27.2.16 um 12:07 Uhr (Zitieren)
Vielleicht wollte euer Prof. einfach mal selbstständiges (wissenschaftliches) Arbeiten fördern.
Hol dir doch einfach mal einen Kommentar als Beispiel aus der Uni-BiB.
Re: Kommentar
Graeculus am 27.2.16 um 12:13 Uhr (Zitieren)
Es kann nicht im Sinne eines Professors, der da auch ein Lehrer ist, sein, daß seine Studenten sich seine Aufgaben gegen Bezahlung von anderen erledigen lassen.
Entweder solltest Du ihn auf eine Hilfestellung ansprechen oder Dir, wie Lateinhelfer empfohlen hat, zunächts als Muster geeignete Kommentare vornehmen.
Re: Kommentar
Graeculus am 27.2.16 um 12:13 Uhr (Zitieren)
der da --> der ja
Re: Kommentar
Graeculus am 27.2.16 um 12:16 Uhr (Zitieren)
Das Studienfach Latein ist ja nicht dermaßen überlaufen, daß da ein persönlicher Kontakt zwischen Studenten und Dozenten nicht möglich wäre.
Re: Kommentar
Max am 27.2.16 um 12:29 Uhr (Zitieren)
Super Idee! ....

Ich bin nicht in Münster! Sondern arbeite bei einer Fluggesellschaft über die Semesterferien! Ich kann Hilfe nur online in Anspruch nehmen und Profs sind leider nie (!) über Email erreichbar...

Aber hey... ich dachte man könnte hier Hilfe finden.
Re: Kommentar
indicans am 27.2.16 um 12:32 Uhr (Zitieren)
Warte ab, vllt. meldet sich noch filix oder Kuli.
Re: Kommentar
Graeculus am 27.2.16 um 12:49 Uhr (Zitieren)
Hast Du die Aufgabe auch erst in den Semesterferien gestellt bekommen? Jedenfalls ist ja seitdem das Problem absehbar.
Re: Kommentar
Ailourofilos am 27.2.16 um 13:06 Uhr (Zitieren)
Zitat von Max am 27.2.16, 12:29Profs sind leider nie (!) über Email erreichbar...



Hm... komischer Laden. Wird immer mysteriöser!
Re: Kommentar
arbiter am 27.2.16 um 13:22 Uhr (Zitieren)
„Wir haben weder erfahren, wie man so etwas macht, noch Literatur dazu erhalten.“
- da hat sich in Münster in den letzten fünfzig Jahren also nichts geändert - früher war das die Regel.
Die gegebene Empfehlung ist doch hilfreich - kommentierte lateinische Werke gibt es massenhaft.
In der Einleitung solltet ihr angegeben und begründen, worauf euer Kommentar fokussiert ist.
Re: Kommentar
Max am 27.2.16 um 13:41 Uhr (Zitieren)
Jo, leider ist das in Münster echt Standard.

Ich werde mal schauen, ob es im Internet ein paar Kommentare gibt.
Ist halt trotzdem ziemlich scheiße, wenn man davon keinen Plan hat!
Übersetzen, Stil, Geschichte, Lehren - alles fast) kein Ding... aber so aus dem Nichts irgendwas kommentieren?

Danke jedenfalls schon mal an alle hilfreichen Kommentare!!!! Dem Rest seien genauso hilfreiche Beiträge hier gewünscht.
Re: Kommentar
Klaus am 27.2.16 um 15:35 Uhr (Zitieren)
Ich würde mir für 16,25 € einen Kommentar zu „De bello Gallico“ kaufen und in Ruhe auf dem Flughafen durchlesen und eine imitatio und aemulatio anfertigen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.