Latein Wörterbuch - Forum
firmens - Übersetzung? — 823 Aufrufe
Daniel am 28.2.16 um 18:39 Uhr (Zitieren)
Hallo in die Runde!

Kann sich jemand einen Reim auf das Wort und die Form „firmens“ machen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Daniel
Re: firmens - Übersetzung?
Lateinhelfer am 28.2.16 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Meinst du vielleicht firmans?
Re: firmens - Übersetzung?
posthamans am 28.2.16 um 18:58 Uhr (Zitieren)
Wie lautet der ganze Satz/Kontext ?
Re: firmens - Übersetzung?
Daniel am 28.2.16 um 19:11 Uhr (Zitieren)
Den ganzen Satz zu sagen, fällt mir schwer, wei lich nicht weiß, ob ich alle Worte richtig habe. Ich übersetze gerade einen mittelalterlichen Text, der in Kurrent geschrieben war. Da konnte ich nicht alle Buchstaben vollständig sicher entschlüsseln. Hier der Satz, wie ich ihn habe und mit allen Fragezeichen :)

Ne ign (wahrscheinlich ignotus), generosum et veri magni animu tuu diutius suspentum (wahrsch. suspensum) terram, astendam (?) breviter quam queris rem afferam, eru (?) eam in T.C. (Abk. für Euer Hoheit) cospertu (?) deponam, quem in eare (?) spositum (wahrsch. sepositum) habeam et constitutum firmens.

Der Kontext ist, dass der Autor angeklagt wird, sich nicht ausreichend an dielutherischen Grundsätze zu halten, wenn er prädigt. Er wendet sich an den Erzbischof und will sich rechtfertigen. Das vermute ich jedenfalls.

Re: firmens - Übersetzung?
filix am 28.2.16 um 19:22 Uhr (Zitieren)
Quel massacre et sans resultat! Falls es ein Digitalisat gibt, kannst du es hier posten: http://www.directupload.net/
Re: firmens - Übersetzung?
Klaus am 28.2.16 um 19:22 Uhr (Zitieren)
Bei solchen Texten weiß meist filix Rat. Warte auf ihn!
Re: firmens - Übersetzung?
Daniel am 28.2.16 um 19:28 Uhr (Zitieren)
Danke! :)
Das sind gute Hinweise
Re: firmens - Übersetzung?
Daniel am 28.2.16 um 19:43 Uhr (Zitieren)
http://www.directupload.net/file/d/4278/2ssddsnz_png.htm

Hier ist der Satz. Ich hab jetzt rausgefunden, dass spositum wahrscheinlich perpositum oder praeporitum heißt.
Re: firmens - Übersetzung?
Daniel am 28.2.16 um 20:36 Uhr (Zitieren)
... „praepositum“ meinte ich natürlich
Re: firmens - Übersetzung?
filix am 29.2.16 um 13:09 Uhr, überarbeitet am 29.2.16 um 13:39 Uhr (Zitieren)
Nicht so einfach. Ich lese:

„Ne igitur generosum et vere magnum animum tuum diutius suspensum teneam, ostendam breviter quam qualemque rem afferam, ceu eam in T<uae> E<xcellentiae> conspectu deponam quem in ea re propositum habeam et constitutum firmem."

Bei den kursivierten Wörtern bin ich mir unsicher. Zur möglichen Übersetzung:

„Um also deinen edelmütigen und wahrhaft großen Geist nicht länger im Ungewissen zu lassen, möchte ich kurz darlegen, welche und welcherlei Sache ich beitrage (oder: vorbringe), als legte ich sie gleichsam vor dem Angesicht Deiner Exzellenz nieder, den (wobei ich das “quem„ als CaS zu “E<xcellentia>„ betrachte) ich ja in dieser Angelegenheit als meinen Vorgesetzten habe und als <rechtmäßig ins Amt> Eingesetzten bestätige.“
Re: firmens - Übersetzung?
Daniel am 29.2.16 um 18:29 Uhr (Zitieren)
Voll super! Danke!!

Ich glaube, jetzt kann ich an einigen anderen Stellen auch besser voran kommen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.