Latein Wörterbuch - Forum
quod — 430 Aufrufe
alexander am 19.3.16 um 7:40 Uhr (Zitieren) I
Guten Morgen,

ich komme mit diesem Satz (fett) nicht klar:

(Neptunus et Aegeus Pandionis filius in fano Minervae cum Aethra Pitthei filia una nocte concubuerunt. )

Neptunus, quod ex ea natum esset, Aegeo concessit.

Neptun gestand Aegeus zu, was von ihr geboren würde.??

Neptun gestand Aegeus den Sohn / das Kind von ihr zu.??

Das quod ist mir unklar; auf natus (m) kann es sich nicht beziehen...
Auf etwas im vorherigen Satz bezieht es sich auch nicht,
ein Faktisches quod ist es nicht, was dann?
Re: quod
explicans am 19.3.16 um 8:50 Uhr (Zitieren)
quod = id, quod (Das Demonstrativum fällt oft weg)

...das, was von dieser geboren worden war ...

concessit = er überließ


Re: quod
alexander am 19.3.16 um 9:05 Uhr (Zitieren)
Und warum dann Konjunktiv?
Re: quod
alexander am 19.3.16 um 9:13 Uhr (Zitieren)
Und warum dann Konjunktiv?


Potentialis?
Re: quod
Klaus am 19.3.16 um 9:15 Uhr, überarbeitet am 19.3.16 um 10:04 Uhr (Zitieren)
oder Irrealis, warten wir auf das Urteil des Explicanten!
Re: quod
explicans am 19.3.16 um 9:53 Uhr (Zitieren)
Meine Interpretationen:

a) kausaler Nebensinn

b) vllt. auch:
konditionaler Nebensinn: ... das, falls etwas von ihr geboren worden sein werde/aus ihr hervorgehen werde
Konj.Plqupf als Ersatzform für Konj. Fut. II.

Re: quod
alexander am 19.3.16 um 10:25 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Re: quod
alexander am 19.3.16 um 10:28 Uhr (Zitieren)
... doch noch eine Frage:

natum esset

= nasci, nascor, natus sum ODER kommt das von natus (Kind / Sohn)?
Re: quod
explicans am 19.3.16 um 10:33 Uhr (Zitieren)
natum esset ist Prädikat des Satzes.

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus sum), nāscitūrus, nāscī (verwandt mit gigno), I) eig.: A) gezeugt-, geboren werden, vom Manne und vom Weibe, v. Gewächsen = wachsen, verb. mit ex, de u. Abl. od. mit bl. Abl., selten mit ab u. Abl.,
Re: quod
alexander am 19.3.16 um 11:12 Uhr (Zitieren)
mit ex,


Danke.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.