Latein Wörterbuch - Forum
Aenigma XX — 3079 Aufrufe
filix am 23.3.16 um 12:17 Uhr (Zitieren)
Cum ille potus interrumpitur, nemo sitit.
Re: Aenigma XX
posthamans am 23.3.16 um 12:28 Uhr (Zitieren)
Cum ille potus interrumpitur,


Quid hoc sibi vult?
Re: Aenigma XX
Klaus am 23.3.16 um 12:35 Uhr (Zitieren)
Zitat von posthamans am 23.3.16, 12:28Quid hoc sibi vult?


Voci potus duae significationes esse videntur, quod est aenigma flicis.
Re: Aenigma XX
filix am 23.3.16 um 12:35 Uhr (Zitieren)
Voci potus duae significationes esse videntur, quod est aenigma flicis.


Ita est.
Re: Aenigma XX
Klaus am 23.3.16 um 12:38 Uhr (Zitieren)
Georgesio adiuvante hoc inveni:
potus= der Urin, hominum, Plin. 17, 51.
Re: Aenigma XX
filix am 23.3.16 um 12:46 Uhr (Zitieren)
Urina non est.
Re: Aenigma XX
posthamans am 23.3.16 um 13:06 Uhr (Zitieren)
Agiturne de potu praecipuo an tali, qui omnibus notus est?
Re: Aenigma XX
Klaus am 23.3.16 um 13:17 Uhr (Zitieren)
Agiturne de significatione duplica Latina aut Germanica?
Re: Aenigma XX
filix am 23.3.16 um 13:17 Uhr (Zitieren)
Ille potus bibi non potest, tamen (fere) omnibus notus est.
Re: Aenigma XX
filix am 23.3.16 um 13:28 Uhr (Zitieren)
Aenigma bilingue est.
Re: Aenigma XX
Klaus am 23.3.16 um 22:24 Uhr (Zitieren)
The President of the United States of America (POTUS)

Nolite interrumpere B.Obamam!
Re: Aenigma XX
filix am 23.3.16 um 23:22 Uhr, überarbeitet am 23.3.16 um 23:25 Uhr (Zitieren)
Rem tenes, gratulor. „POTUS interruptus“, ein in Anlehnung an die unsichere Empfängnisverhütungsmethode gebildeter Ausdruck, in dem POTUS besagtes Akronym ist, zirkuliert übrigens in amerikanischen Medien zur Bezeichnung wiederholter Unterbrechungen des Präsidenten bei Reden - jedoch nicht nur durch Applaus: http://www.msnbc.com/the-ed-show/daily-caller-reporters-potus-interrupt
Re: Aenigma XX
Gast am 24.3.16 um 9:17 Uhr (Zitieren)
Ich versteh das nicht. Würde mich über eine allgemeinverständliche Erklärung freuen.

Danke.
Re: Aenigma XX
Klaus am 24.3.16 um 9:32 Uhr, überarbeitet am 24.3.16 um 9:54 Uhr (Zitieren)
@Gast:
Zitat von filix am 23.3.16, 12:17Cum ille potus interrumpitur, nemo sitit.

Dass sich hinter dem Wort „potus“ etwas anderes als ein Trank, der den Durst löscht, verbirgt war ja klar. Dann fand ich im Georges auch die Bedeutung „Urin“, was mich verwunderte und mir uverständlich bleibt ( evtl. kann filix hier aufklärend wirken).
Nachdem filix meine Vermutung der Zweisprachigkeit bestätigte„Aenigma bilingua est“, habe ich dem Freund googlens folgend „potus“ gegoogelt„ und fand das Akronym für den amerikanischen Präsidenten.Ich wusste aber nicht, dass “Potus interruptus„ auch als Wortspiel existiert, analog dem “coitus interruptus", als unsicherer Verhütungsmethode.
Re: Aenigma XX
filix am 24.3.16 um 11:05 Uhr, überarbeitet am 24.3.16 um 11:05 Uhr (Zitieren)
Dann fand ich im Georges auch die Bedeutung „Urin“, was mich verwunderte und mir unverständlich bleibt ...


Plinius benutzt in der im Georges genannten Stelle aus der nat. hist., die Düngemittel behandelt, „potus“ und „dapes“ metonymisch (das End- mit dem Ausgangsprodukt vertauschend) für Urin bzw. Kot.
Re: Aenigma XX
Klaus am 24.3.16 um 12:05 Uhr (Zitieren)
@filix: Gratias ago, erat aenigma optimum.
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 1:50 Uhr (Zitieren)
Estne omnibus licet aenigmates hunc in forum adferre?
Re: Aenigma XX
Klaus am 26.3.16 um 7:04 Uhr (Zitieren)
@Xanthos: Forum publicum est, ergo aenigma adferas!
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 12:29 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Gratias ago, sed profecto gaudium in solvendis aenigmatibus maius quam in componendis esse videtur.
Re: Aenigma XX
Klaus am 26.3.16 um 15:35 Uhr, überarbeitet am 26.3.16 um 15:37 Uhr (Zitieren)
@Xanthos: Aenigma novum: Contributum tuum nocturnum, errores duos continet.
Re: Aenigma XX
investigans am 26.3.16 um 15:44 Uhr (Zitieren)
Contributum tuum nocturnum, errores duos continet.


Sunt tres.
--> Aenigma: Qui sunt illi? :)
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 15:56 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Scio et moleste fero, nam „aenigmata“ verum fuisset, sed alium errorem ignoro.
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 16:12 Uhr (Zitieren)
Heu, iam cognosco! Verbo licendi semper sine „est“ utendum est.
Re: Aenigma XX
Lateinhelfer am 26.3.16 um 16:14 Uhr (Zitieren)
estne ... licet ...aenigmates..
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 16:16 Uhr (Zitieren)
@investigans: Errores duos inveni, explica me, quaeso, tertium!
Re: Aenigma XX
Lateinhelfer am 26.3.16 um 16:17 Uhr (Zitieren)
liceat..
Re: Aenigma XX
investigans am 26.3.16 um 16:29 Uhr (Zitieren)
Scripsissem:

Licetne omnibus aenigmata hoc ad forum/ huic foro adferre?

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/affero?hl=adfero

Sunt ergo quattour errores. „ad“ omisi.
Re: Aenigma XX
Klaus am 26.3.16 um 17:44 Uhr (Zitieren)
@Lateinhelfer: Warum meinst du, es müsse „liceat“ statt „licet“ heißen?
Das „licetne est“ würde ich als einen Fehler ansehen.
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 17:57 Uhr (Zitieren)
Vae mihi tot errores facienti! :(
Re: Aenigma XX
posthamans am 26.3.16 um 18:03 Uhr (Zitieren)
Ex nihilo melius discitur nisi ex erroribus intellectis.

Quamdiu Latine iam scribis? Quis es: aut discipulus aut studens aut amans linguae Lat.?
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 18:27 Uhr (Zitieren)
Tribus annis post Latinum studere coepi et nunc disputationem cuidam seminario de comoedia Romana compono.
Re: Aenigma XX
posthamans am 26.3.16 um 18:34 Uhr (Zitieren)
studere+Dat.

Tribus annis post


Post quid?
An „tribus annis ante“ dicere voluisti? Paulum perturbatus sum.
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 18:45 Uhr (Zitieren)
„tribus annis ante“ dicere volui. Etiam ego perturbatus sum.
Re: Aenigma XX
posthamans am 26.3.16 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Visne magister fieri? An alii rei lingua Lat. tibi opus est?

Qua ex causa nomen „Xanthos“ tibi elegisti?
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 19:04 Uhr (Zitieren)
Ita est! Officium magistri peto.
Nomen Xanthon elegi cum eodem nomine a magistra Graecitatis vocatus essem.
Re: Aenigma XX
posthamans am 26.3.16 um 19:11 Uhr (Zitieren)
Quae est tua disciplina secunda, quam docere cupis?
Re: Aenigma XX
Xanthos am 26.3.16 um 19:16 Uhr (Zitieren)
Disciplina psychologiae philosophiaeque est.
Et tu, quid facis? Studesne an iam doces?
Re: Aenigma XX
posthamans am 26.3.16 um 19:26 Uhr (Zitieren)
Nec...nec/Neutrum.

Voluptatis causa solum in lingua Lat. versor.
Admiror te, qui et philosophiae studeas.
Quem philosophum maxime diligis?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.