Latein Wörterbuch - Forum
Zweimal -us (Subjekt) bei einfachen Sätzen — 332 Aufrufe
Julian am 9.5.16 um 19:15 Uhr (Zitieren)
Hallo,

ich verstehe folgenden Satz nicht:

„Iulia domina est.“

Iulia und domina sind beides Nominative. Wie kann das sein? Oder:

„Lucius servus non est.“

Übersetzt: Lucius ist kein Sklave. Wer oder was ist kein Sklave: Lucius (1. Kasus). Wen oder was ist Lucius nicht: ein Sklave (2. Kasus). Aber -us ist doch die Endung für den 1. Kasus.
Re: Zweimal -us (Subjekt) bei einfachen Sätzen
Arborius am 9.5.16 um 19:25 Uhr (Zitieren) II
Hey.

Die Frage „wen ist Lucius“ ist ja auch nicht sinnvoll, oder? Sie fragt nach einem Objekt. Hattet Ihr das Satzglied „Prädikatsnomen“ schon. Bei „domina“ im ersten und „servus“ im zweiten Satz, handelt es sich um ein Prädikatsnomen, das z.B. bei Formen von „esse“ steht und - im Normalsatz - im Nominativ steht.

Ist ja auch verständlich, weil etwas gleichgesetzt wird: Iulia = Herrin, Lucius = kein Sklave. Und Gleichsetzung heißt auch: gleicher Kasus.
Re: Zweimal -us (Subjekt) bei einfachen Sätzen
Julian am 9.5.16 um 19:29 Uhr (Zitieren)
Hey Arborius,

danke für deine schnelle Antwort und ja, ich hatte schon das Prädikatsnomen, wusste aber nie genau, wie sich das dann auf die Übersetzung oder Deklination auswirkt.

Also kann ich als Regel festhalten, dass ein Prädikatsnomen immer in KNG-Kongruenz zu seinem Subjekt steht? Wie erkenne ich dann den Zusammenhang zwischen Prädikatsnomen und Subjekt? (Hier war es ja noch einfach.)
Re: Zweimal -us (Subjekt) bei einfachen Sätzen
Arborius am 9.5.16 um 19:43 Uhr (Zitieren)
Zitat von Julian am 9.5.16, 19:29Also kann ich als Regel festhalten, dass ein Prädikatsnomen immer in KNG-Kongruenz zu seinem Subjekt steht?

Ja.

Das Prädikatsnomen kommt nur in Sätzen vor, die Wörter enthalten, die „sein“, „werden“ oder „bleiben“ bedeuten. Daran kann man es erkennen. Es gibt Sätze, die von den Kasus her mehrdeutig sind - man kann ja kaum auf den ersten Blick entscheiden, ob ein Adjektiv ein Attribut ist oder ein Prädikatsnomen. Der Zusammenhang ist aber immer über die KNG-Kongruenz gegeben.

Auf welchem Niveau lernst Du Latein?
Re: Zweimal -us (Subjekt) bei einfachen Sätzen
Julian am 9.5.16 um 19:47 Uhr (Zitieren)
Verstehe! Ich habe nur mündlich Grundkurs im Abitur. Bin eigentlich auch schon weiter gewesen, aber ist länger her und ich fange wieder quasi von Vorne an.
Re: Zweimal -us (Subjekt) bei einfachen Sätzen
Arborius am 9.5.16 um 19:49 Uhr (Zitieren)
Ach so.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.