Latein Wörterbuch - Forum
Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen — 2674 Aufrufe
Julian am 26.5.16 um 16:58 Uhr (Zitieren)
Hallo,

in meinem Heft steht folgender Beispielsatz:

„De Capotolio forum spectant.“

In der Erklärung steht dann, dass aus dem Numerus von „spectant“ der Kasus „forum“ ersichtlich wird. Welchen Zusammenhang gibt es da? („spectant“ ist Plural, das ist mir klar.)

Vielen Dank.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Gast am 26.5.16 um 17:18 Uhr (Zitieren)
Mit dem Numerus von spectant hat der Kasus von forum nichts zu tun. spectare könnte
genauso gut im Singular auftreten ohne jede Auswirkung auf forum.
Den Kasus erkennt man daran, dass spectare mit Akk. konstruiert wird.
Diese Erklärung ist also unsinnig und falsch.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 26.5.16 um 17:26 Uhr, überarbeitet am 26.5.16 um 17:29 Uhr (Zitieren)
Zitat von Julian am 26.5.16, 16:58in meinem Heft steht folgender Beispielsatz:


Ist das ein Heft, in welches du selbst geschrieben hast oder ein gedrucktes Heft? Die Erklärung ist für mich schwer verständlich. Evtl. hast du falsch abgeschrieben.
Man übersetzt zunächst das Verb= sie betrachten
Dann fragt man:„ Wen oder was betrachen sie?“= forum(Akkusativ)= das Forum
Capotolio Capitolio

P.S. Meine Antwort hat sich mit der von Gast überschnitten.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Julian am 26.5.16 um 17:30 Uhr (Zitieren)
Danke euch, ich habe mal einen Screenshot vom Heft gemacht (nicht mein Werk):

http://s33.postimg.org/o90nqv4q5/IMG_20160526_172800.jpg
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2605 am 26.5.16 um 17:36 Uhr (Zitieren)
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 26.5.16 um 17:43 Uhr (Zitieren)
@gast2605: Was könnte sich der Autor des Heftes gedacht haben?
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Kuli am 26.5.16 um 17:51 Uhr (Zitieren)
Ganz einfach: Da spectant und forum im Numerus nicht kongruent sind, kann forum nicht Subjekt sein. Aus der Form forum an sich ließe sich nicht erkennen, ob es im Nominativ oder im Akkusativ steht.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Julian am 26.5.16 um 17:52 Uhr (Zitieren)
Kuli, das klingt nach einer einleuchtenden Erklärung. Vielen Dank!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2605 am 26.5.16 um 17:57 Uhr (Zitieren)
Das Forum betrachtet aber nicht.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Kuli am 26.5.16 um 18:03 Uhr (Zitieren)
Nun ja, spectare wird ja auch verwendet, um die Lage zu bezeichnen. (Ob auch mit de?)
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2605 am 26.5.16 um 18:08 Uhr (Zitieren)
Na ja. Jetzt fantasieren wir aber langsam.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Kuli am 26.5.16 um 18:20 Uhr (Zitieren)
Gut, um deine Einbildungskraft nicht überzustrapazieren: Es geht doch letztlich darum, dass der Schüler zunächst die Satzglieder bestimmen kann, um dann sinnvoll den Inhalt des Satzes zu erschließen.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 26.5.16 um 18:31 Uhr, überarbeitet am 26.5.16 um 18:32 Uhr (Zitieren)
Zitat von Kuli am 26.5.16, 17:51Ganz einfach: Da spectant und forum im Numerus nicht kongruent sind, kann forum nicht Subjekt sein. Aus der Form forum an sich ließe sich nicht erkennen, ob es im Nominativ oder im Akkusativ steht.


Danke, jetzt hab ich die Gedanken des Autors auch verstanden, er hat sich nur umständlich audgedrückt.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 26.5.16 um 18:33 Uhr, überarbeitet am 26.5.16 um 18:34 Uhr (Zitieren)
Zitat von gast2605 am 26.5.16, 17:36Das Kapitol......aaaaah![/quote]

Zitat Wikipedia:
Kapitol (lateinisch Capitolium und mons Capitolinus, altgriechisch Καπετώλιον, italienisch Campidoglio) ist die kurze Namensform des Kapitolinischen Hügels, des zweitkleinsten der klassischen sieben Hügel des antiken Rom.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 7:38 Uhr (Zitieren)
Was das Kapitol ist , weiß ich schon. Nur im Link des Buches steht der Kapitol. Man sagt aber das Kapitol in Rom.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Gast am 27.5.16 um 7:58 Uhr (Zitieren)
Nur im Link des Buches steht der Kapitol.


Da schlägt wohl der Mons Capitolinus durch.

der Kapitol = der Kapitolhügel (zulässige Kurzform analog zu „der Vatikan“??)
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 8:02 Uhr (Zitieren)
nicht zulässig. Vgl. Duden:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kapitol
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Ailourofilos am 27.5.16 um 8:26 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 8:42 Uhr (Zitieren)
Addendum (Wikipedia)
Der Name „Kapitol“ wurde in der Zeit des Klassizismus auf einige Gebäude übertragen. Das bedeutendste ist das Kapitol in Washington, D.C., Sitz des US-amerikanischen Kongresses. Hinter den entsprechenden Gebäudenamen stand jedoch nicht der römische Hügel Pate, sondern sein antiker Haupttempel, das Capitolium
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 8:42 Uhr (Zitieren)
O.k. dann nach Wortgeschlecht der Ausgangssprache: Capitolium (Neutrum)...... ;-)
Die aktuelle Dudenausgabe hat sich auf das Kapitol festgelegt. Das zählt für mich. Es wird auch überwiegend so geschrieben.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 8:43 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Lies die Bedeutungsübersicht im Duden.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 8:45 Uhr (Zitieren)
[980] Capitōlium, ī, n. (caput), der prächtige, von den Tarquiniern erbaute u. immer prachtvoller (namentlich von Augustus) verzierte Jupitertempel in Rom auf dem tarpejischen Berge, neben dem die römische Burg (arx Tarpeia) u. der tarpejische Felsen (rupes Tarpeia) sich befanden, von dem die Missetäter herabgestürzt wurden; im weitern Sinne der ganze Hügel mit der Burg usw., j.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 9:09 Uhr (Zitieren)
Zitat von gast2705 am 27.5.16, 8:43@Klaus: Lies die Bedeutungsübersicht im Duden.


Ich will nicht rechthaberisch sein,sondern nur den Autor des lateinischen Schulbuchsatzes verstehen, wenn er schreibt:„...dass sich der Kapitol über dem Marktplatz erhebt“. Hier ist ja der Hügel gemeint, von dem sie herunterschauen.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 9:11 Uhr (Zitieren)
Ja, und was steht im Duden? : 1a) einer der sieben Hügel Roms.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 9:12 Uhr (Zitieren)
Er hätte also Kapitolshügel schreiben müssen.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 9:19 Uhr, überarbeitet am 27.5.16 um 9:21 Uhr (Zitieren)
Wenn man ihn in eine Reihe mit den sechs weiteren Hügeln ( Palatin, Aventin etc.) stellt nicht. Der Beispielsatz spielt ja sicher in der Antike, da meinte man nur den Hügel.

Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Lateinhelfer am 27.5.16 um 9:30 Uhr (Zitieren)
Ich habe wirklich vieles über die Antike gelesen: Die Autoren schreiben eigentlich immer das Kapitol. Da muß ich gast2705 zustimmen.
Im wahrscheinlich besten lateinischen Lexikon (OLD) steht:
Capitolium: The Capitoline hill at Rome together with the arx, temple of Jupiter Capitolinus, etc.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gast2705 am 27.5.16 um 9:38 Uhr (Zitieren)
Danke, Lateinhelfer!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 9:48 Uhr (Zitieren)
Ich stimme ja völlig zu. Lateinhelfer hat evtl. den Screenshot- Link von Julian nicht gelesen, um den es hier geht.

„De Capitolio forum spectant.“
Ich mache einen Kompromissvorschlag. Wenn der Satz in der Antike spielt, dann ist „der Kapitol“ richtig, wenn er in der Neuzeit spielt,ist „das Kapitol“ richtig.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Lateinhelfer am 27.5.16 um 9:53 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 27.5.16, 9:48Ich stimme ja völlig zu. Lateinhelfer hat evtl. den Screenshot- Link von Julian nicht gelesen, um den es hier geht.

Habe ich tatsächlich jetzt erst. Der Kapitol-(shügel). O.K. Nur ich muß ehrlich sein: habe ich noch nie so gelesen. Das Kapitol beinhaltet immer den Hügel mit den Bauten.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 10:00 Uhr (Zitieren)
Einmal will ich noch nachhaken. Wenn der Schüler die sieben Hügel Roms aufzählen soll, dann sagt er doch: „der Aventin, der Quiritin, der Kapitol etc.“ ( er kann die Artikel natürlich weglassen, aber dann ist mein Beispiel futsch)
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Lateinhelfer am 27.5.16 um 10:02 Uhr (Zitieren)
Ein Schüler vielleicht...;-))
Schau nur mal im Internet nach. Du findest in Bezug auf Rom eigentlich nur das Kapitol.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
arbiter am 27.5.16 um 10:31 Uhr (Zitieren)
der Quiritin

am frühen Morgen schon kreativ...
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 10:38 Uhr (Zitieren)
Quiritin Quirinal

Asche auf mein Haupt!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gastmitkleinemg am 27.5.16 um 10:46 Uhr (Zitieren)
Damit dürften die letzten Vorräte aufgebraucht sein. :))
Agedum, proficiscere lignatum!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 10:49 Uhr (Zitieren)
Zitat von gastmitkleinemg am 27.5.16, 10:46Damit dürften die letzten Vorräte aufgebraucht sein. :))
Agedum, proficiscere lignatum!


Abundo cinere!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
gastmitkleinemg am 27.5.16 um 11:15 Uhr (Zitieren)
Nächster Aschermittwoch: 01.03.2017

Vorrat gut einteilen! Passenden Sack nicht vergessen!

http://www.ekd.de/spiele/jona/images/ninive_busse.jpg


Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M. Reich-Ranicki am 27.5.16 um 13:56 Uhr (Zitieren)
Gerade gastmitkleinemg, der sich hier schon einiges geleistet hat. Der bräuchte einige LKW-Ladungen Asche!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 14:30 Uhr (Zitieren)
Der bräuchte einige LKW-Ladungen Asche!


Und für manche Ihrer Buchkritiken und Beiträge im Literarischen Quartett müssten Sie den globalen Resturwald niederbrennen, um über die notwendige Asche zu verfügen.

Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Ailourofilos am 27.5.16 um 14:42 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 14:53 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ailourofilos am 27.5.16, 14:42Zitat von M. Reich-Ranicki am 27.5.16, 13:56bräuchte... :( Herr..

Was soll das, sie Katzenheini! Natürlich gibt es auch bräuchte neben brauchte. TsTsTs.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 15:01 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16, 14:30Der bräuchte einige LKW-Ladungen Asche!

Und für manche Ihrer Buchkritiken und Beiträge im Literarischen Quartett müssten Sie den globalen Resturwald niederbrennen, um über die notwendige Asche zu verfügen.

und Sie halten sich hier raus, Frau Löffler! Sie sind ja schon fast überall rausgeflogen!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 15:52 Uhr (Zitieren)
Sie sollten versucben, die Weisheit weniger mit Löffeln essen zu wollen, sondern sich ein wenig davon lieber bei mir, der erfahrenen Löffler(in), zu holen.
Offenbar ruhen Sie in einer recht unbequemen Urne.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 16:04 Uhr (Zitieren)
versucben, Frau Löffler!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 16:10 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16, 15:52sondern sich ein wenig davon lieber bei mir, der erfahrenen Löffler(in), zu holen.

Soll ich jetzt lachen oder weinen! In meiner Urne geht es mir wirklich gut, aber ich kann Stümper wie Sie einfach nicht ausstehen!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 16:32 Uhr (Zitieren)
Gut gelöffelt, Herr R.-R.
Aus Ihnen wird noch ein guter (Suppen)Auslöffler. Leider habe ich kein passendes Zitat von Selma Lagerlöf in meinem Löffellager.


, aber ich kann Stümper wie Sie einfach nicht ausstehen!


Wenn Sie noch etwas mehr Weisheit gelöffelt haben werden, wird Ihnen auch das eines schönen Urnentages noch gelingen.

PS:
Politically correct wäre nowadays „Stümperinnen“. Diese kleine Stümperei sei Ihnen nachgesehen. Harmlos, verglichen mit vielen Ihrer stümperhaften Kritiken.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 16:43 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16, 16:32Harmlos, verglichen mit vielen Ihrer stümperhaften Kritiken.

Ihre waren ja unter aller Kanone! Meine sind sowieso Geschichte! Selma Lagerlöf hat einen hervorragenden Roman geschrieben: Nils Holgerssons underbara resa genom Sverige. Ein wunderbarer Roman! Da kommen Sie in ihren ganzen Leben nicht heran!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 16:57 Uhr (Zitieren)
Ihre waren ja unter aller Kanone!


Pauschalurteile sind immer stümperhaft. So kenne ich Sie aus Ihren Lebzeiten ja gar nicht.
Die Enge in der Urne scheint auch Ihr Urteilsvermögen stark eingeengt zu haben.
Soll ich vorbeikommen und sie in eine größere umtopfen/umurnen? Ein bisschen mehr Luft oder Meerluft ((in Form einer nachträglichen Seerbestattung) täte Ihnen sicher gut.
Wegen der Kostenfrage werde ich Ihre Hinterbliebenen kontaktieren.
Beim Geld hören auch nicht-freundschaftliche Verhältnisse auf. Ich bitte um Verständnis.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 17:00 Uhr (Zitieren)
Ach...Frauffler...ach! Sie kenne mich doch!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 17:04 Uhr (Zitieren)
Das dachte ich auch lange Zeit. Als Urnianer werden Sie mir jedoch immer fremder und unheimlicher. Schlechtes Gewissen-kein gutes Aschenruhekissen??
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 17:07 Uhr (Zitieren)
Wir treffen uns im Jenseits, Frau Löffler. Dann diskutieren wir weiter...hahaha!!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 17:25 Uhr (Zitieren)
In welchem Jenseits? Sie als bekennender Atheist bleiben Asche bis zum Zerfall Ihres letzten Kohlenstoffprotons.
Vllt. treffen wir uns als Ultralangwelle im einst entropie-kalten Kosmos wieder. Ziehen Sie sich aber dazu schon jetzt warm an. Ich hab noch einige Rechnungen mit Ihnen offen.
Nach deren Begleichung wird unsere Beziehung auf dem absoluten Nullpunkt angelangt sein und dem Kosmos die letzte Restenergie entziehen.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 17:28 Uhr (Zitieren)
Sie fallen ins schwarze Loch, ich bleibe am Rand und schaue zu, hahaha!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 17:37 Uhr (Zitieren)
Sie haben den Schwarzschildradius längst überschritten und hocken doch selbst in einem solchen. Trotz Kommunikation via Wurmloch kommen sie selbst da nicht eher raus, als auch dieses verdampft sein wird. Und dann sind sie eine jener ultralangen Wellen, als die ich Sie zum showdown erwarte. Mein Colt ist einsatzbereit.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 17:45 Uhr (Zitieren)
Hahaha! Ich bin schon im Jenseits, Sie nicht. Ich kenne dessen Regeln, hahaha!! Also rede nur, hahaha!!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 17:58 Uhr (Zitieren)
Sie Aschenbrödel/-blödler sind nirgendwo außer in Ihrer zu engen Urne. Wie können Sie von Regeln eines Bereichs reden, dessen Existenz Sie stets heftigst geleugnet haben?
Ein wahrlich stümperhafter Bluffversuch. Darauf fällt nicht einmal Karasek rein, dem Sie auch öfters das Kraut ausgeschüttet haben.
Vorsicht: Zwei ultralange Wellen könnten Sie dereinst in die Zange nehmen. Diesen Zweifrontenkrieg haben Sie bereits jetzt schon verloren. Weiße Fahne nicht vergessen!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 18:02 Uhr (Zitieren)
Jetzt mal Klartext: Jenseits heißt doch nicht göttlich oder im Rahmen von Religion. Sie.... Idoiotin!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 18:07 Uhr (Zitieren)
Könnten die Gelehrten sich bitte auch dazu äußern, ob der Artikel des Kapitols in dem Screenshot des Schülers richtig oder falsch gebraucht wird.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 18:08 Uhr (Zitieren)
Falsch gebraucht, Sie Banause, Klaus!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 18:09 Uhr (Zitieren)
Dann erklären Sie mal Ihr Jenseits, Sie Idoiot.
Sie scheinen mir heute irgendwie jenseits von Gut und Böse zu sein.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 18:31 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16, 18:09Sie scheinen mir heute irgendwie jenseits von Gut und Böse zu sein.

Das trifft genau auf Sie zu, aber reden wir über etwas anderes.....
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 18:31 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16, 18:09Sie scheinen mir heute irgendwie jenseits von Gut und Böse zu sein.

Das trifft genau auf Sie zu, aber reden wir über etwas anderes.....
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 18:48 Uhr (Zitieren)
Wer in der Urne sitzt/ruht, sollte nicht mit seiner Asche um sich werfen.
Ich glaube, für heute reicht’s und ist genug geranickist. Lass uns ein andermal weiterlöfflern!

Morgen ist auch wieder ein Tag für den Phönix aus der Kritikerasche.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 18:50 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16, 18:48Morgen ist auch wieder ein Tag für den Phönix aus der Kritikerasche.

Mit Ihnen rede ich sowieso nicht mehr! Sie Idiotin!!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Zitat von M.Reich-Ranicki am 27.5.16, 18:08Falsch gebraucht, Sie Banause, Klaus!


... und was mein die verehrte Frau Dr. Löffler dazu?
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
M.Reich-Ranicki am 27.5.16 um 18:54 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 27.5.16, 18:53... und was mein die verehrte Frau Dr. Löffler dazu?

Kommen Sie mir jetzt nicht mit Frau Löffler!!
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Dr. h.c. Sigrid Löffler am 27.5.16 um 19:02 Uhr (Zitieren)
Mit Ihnen rede ich sowieso nicht mehr! Sie Idiotin!!


Und das ist gut so.
Re: Am Numerus des Prädikats den Kasus eines Substantives erkennen
Klaus am 27.5.16 um 20:13 Uhr (Zitieren) I
Nomina alia, bellum idem.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.