Latein Wörterbuch - Forum
üBersetzung überprüfen! Danke! — 1359 Aufrufe
Greta am 5.7.16 um 13:58 Uhr (Zitieren)
1. Paulo post Paris nave pulchra per mare Spartam navigavit, ubi Helenam visitare cupivit.
Nachdem Paris segelte/fuhr das Schiff durch das Meer von Sparta, wo Helena besucht haben wollte.

2. Postquam iuvenis dolo et vi Helenam ex aedibus hospitis rapuit, eam abduxit et Toiam portavit.
Nach der jüngsten Arglist und Helena mit Gewalt aus dem Haus entführt wurde, dauerte es und die Trojaner sind gekommen.

3. Spe amoris adductus dona alia sprevit. Hoffnung und Liebe gebracht andere verachteten Geschenke ????

4. Nullis hostibus resistentibus Caesar oppidum cepit.
Caesar hat in der Stadt keine Feinde gefangen nehmen können.

5. Venus dea amorem Helenae promittens mālum aureum accepit.
Die Göttin Venus empfängt die Geliebte Helena …. versprechen Leid … ?

6. Venere dea adiuvante Paris Helenam sibi conciliat.
Die Göttin Venus ermutigt Paris, Helena für sich zu gewinnen.

7. Uno amico dolente etiam alii amici dolent.
Ein Freund bedauert den anderen Freund, weil er krank ist.

8. Troia urbe deleta Graeci in patriam redierunt.
Nachdem die Griechen sie Stadt Troja zerstört haben, kehren sie in die Heimat zurück.

9. His verbis auditis Cato abiit.
Diese Worte hörte Cato als er fortgeht.
Re: üBersetzung überprüfen! Danke!
Klaus am 5.7.16 um 14:36 Uhr, überarbeitet am 5.7.16 um 14:37 Uhr (Zitieren) II
1. Paulo post Paris nave pulchra per mare Spartam navigavit, ubi Helenam visitare cupivit.
Bald darauf segelte Paris mit einem schönen Schiff durch das Meer nach Sparta, wo er Helena besuchen wollte.

2. Postquam iuvenis dolo et vi Helenam ex aedibus hospitis rapuit, eam abduxit et Toiam portavit.
Nachdem der junge Mann Helena mit List und Gewalt aus dem Haus des Gastfreundes geraubt hatte, entführte er sie und brachte sie nach Troja.


3. Spe amoris adductus dona alia sprevit. Hoffnung und Liebe gebracht andere verachteten Geschenke
Durch Hoffnung auf Liebe veranlasst ( aus Hoffnung auf Liebe) verachtete er andere Geschenke.

4. Nullis hostibus resistentibus Caesar oppidum cepit.
Da keine Feinde Widerstand leisteten, nahm Cäsar die Stadt ein.

5. Venus dea amorem Helenae promittens mālum aureum accepit.
Weil die Göttin Venus Liebe versprach, erhielt sie einen goldenen Apfel.

6. Venere dea adiuvante Paris Helenam sibi conciliat.
Mit Hilfe der Göttin Venus gewann Paris Helena für sich.

7. Uno amico dolente etiam alii amici dolent.
Wenn ein Freund leidet, leiden auch die anderen Freunde.

8. Troia urbe deleta Graeci in patriam redierunt.
Nachdem die Stadt Troja zerstört worden war, kehrten die Griechen in die Heimat zurück.

9. His verbis auditis Cato abiit.
Nachdem er diese Worte gehört hatte, ging Cato weg.
Re: üBersetzung überprüfen! Danke!
Gast0507 am 5.7.16 um 14:43 Uhr (Zitieren)
Weil die Göttin Venus Liebe versprach,


die Liebe der Helena

@Klausum:
Gretas Eigenleistung ist vom google-Übersetzer nicht weit entfernt.
Damit hat sie bei dir fette Beute gemacht. :)
Re: üBersetzung überprüfen! Danke!
Klaus am 5.7.16 um 14:47 Uhr (Zitieren)
Danke Gast0507, da hatte ich die Helena vergessen.
Re: üBersetzung überprüfen! Danke!
Graeculus am 5.7.16 um 14:53 Uhr (Zitieren)
Ist Greta das eifrige Partizip-Baerchen?
Re: üBersetzung überprüfen! Danke!
Gast0507 am 5.7.16 um 14:54 Uhr (Zitieren)
Bei Greta hast du dir heute den goldenen Apfel verdient, :))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.