Latein Wörterbuch - Forum
Ablative ergänzen — 638 Aufrufe
Baerchen am 5.7.16 um 15:39 Uhr (Zitieren)
Aufgabe: Übersetzen Sie die Ablative bzw. Ablativ-Verbindungen und fügen Sie die Übersetzung in einen deutschen Satz ein.

1. odio impulsa – Er war motiviert durch Hass auf Cicero.
2. invidia commotae – Durch Neid bewegt/aufgebracht wurde Caesar von seinen Freunden verraten.
3. ira inflammatus (inflammare -entflammen) – Wutentbrannt hastete Cicero aus dem Forum.
4. antiquo tempore – Im Altertum? Kann man dies so übersetzen? ... Aber wie jetzt weiter?
5. eodem anno – Im selben Jahr wurde Caesar ermordet.
6. Romā – Durch Rom fließt der Fluß Tiber.
7. femina magna pulchritudine – Nofretete war eine Frau von großer Schönheit.
8. iure – Durch das Recht ….. was könnte ich da jetzt sinnvolles ergänzen?
9. vi – summa vi – Mit größter Anstrengung hat er sein Ziel erreicht. oder: Durch die Gewalt der Gezeiten.
10. silentio noctis – Stillschweigend (In der Stille der Nacht) wurden die Verräter ermordet.

Bitte helft! Danke!
Re: Ablative ergänzen
Gast0507 am 5.7.16 um 16:54 Uhr (Zitieren)
1. Von Hass getrieben/Aus Hass machte sie dies und das.

2.Vom Neid bewegt/ Aus Neid machten sie ( Frauen!) ...

3./4./5. OK

6. Aus Rom/ von Rom her

7. OK

8. Mit Recht/ zu Recht ...

9.OK/ durch die sehr große Kraft der Gezeiten

10. stillschweigend

Re: Ablative ergänzen
Klaus am 5.7.16 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Zitat von Baerchen am 5.7.16, 15:39….. was könnte ich da jetzt sinnvolles ergänzen?

8. Zu Recht wurde er bestraft
Re: Ablative ergänzen
Baerchen am 5.7.16 um 17:54 Uhr (Zitieren)
1. odio impulsa – Von Hass getrieben plante er einen Angriff auf Rom.

2. invidia commotae – Aus Neid/Durch Neid erregt/veranlasst - Durch Neid erregt/aufgebracht wurde Caesar von seinen Freunden verraten. oder
Die durch Neid veranlasste Venus schickte ihren Sohn zur Psyche.

3. antiquo tempore – Im Altertum gab es ein berüchtigtes Haus, wo ein Gespenst hauste.

4. Romae (Lokativ) - In Rom saß der Senat.

5. Romā – aus Rom/von Rom her – Caesar kam aus Rom.

6. iure – Mit Recht/ zu Recht – Die Täter wurden zu Recht verurteilt.

Besser so?
Re: Ablative ergänzen
Gast0507 am 5.7.16 um 17:58 Uhr (Zitieren)
1. impulsa ist Femininum ---> plante sie

2. commotae ist Fem. Pl. (Das Subjekt muss aus weibl. Personen bestehen)
Re: Ablative ergänzen
Baerchen am 5.7.16 um 18:01 Uhr (Zitieren)
invidia commotae – Aus Neid/Durch Neid erregt/veranlasst - Durch Neid erregt/aufgebracht plante sie einen Komplott ????
Re: Ablative ergänzen
Gast0507 am 5.7.16 um 18:10 Uhr (Zitieren)
planten sie (irgendwelche Frauen)

ein Komplott (das Komplott)
Re: Ablative ergänzen
Ailourofilos am 5.7.16 um 20:12 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Ablative ergänzen
commentator am 6.7.16 um 9:58 Uhr (Zitieren)
„der Komplott“ ist umgangssprachlich.

http://www.duden.de/rechtschreibung/Komplott
Re: Ablative ergänzen
Ailourofilos am 6.7.16 um 11:33 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.