Latein Wörterbuch - Forum
Thraces Dacorum nobilissimi — 1451 Aufrufe
Marius am 10.7.16 um 16:59 Uhr (Zitieren)
Servus, das habe ich mir zusammengereimt, welche übersetzung ergibt dies bei den Spezialisten. Je mehr Meinungen um so besser. Zur Absicherung bevor der Tätowierer ran darf. Danke euch vielmals.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Ailourofilos am 10.7.16 um 17:49 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Ailourofilos am 10.7.16 um 17:53 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 10.7.16 um 17:55 Uhr (Zitieren)
Die Thraker, die edelsten unter den Dakern.

P.S.: Ist es nicht, wenn überhaupt, umgekehrt? Daker ⊆ Thraker?
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Klaus am 10.7.16 um 18:08 Uhr, überarbeitet am 10.7.16 um 18:10 Uhr (Zitieren)
Wie auf der Karte zu sehen ist, handelt es sich um Nachbarstämme im Römischen Reich.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/Roemischeprovinzentrajan.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Dakien
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 10.7.16 um 18:16 Uhr (Zitieren)
Dacians (or Getae) were North Thracian tribes.
https://en.wikipedia.org/wiki/Dacia
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Lucy am 10.7.16 um 18:50 Uhr (Zitieren)
Damit sollte das Problem der echten Teilmenge geklärt sein.
Mathematik und Philologie sind damit wieder versöhnt.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 10.7.16 um 19:23 Uhr (Zitieren)
In der Frage sind aber die Daker die Obermenge :-/
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Klaus am 10.7.16 um 19:34 Uhr (Zitieren)
@Marius: Warum möchtest du denn überhaupt ein Tattoo über Thraker und Daker? Stammst du aus jener Gegend?
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Marius am 11.7.16 um 0:38 Uhr (Zitieren)
Tatsächlich gehören die Daker zum Hauptstamm der Thraker. Ich möchte mir die Wolf-Standarte der Daker rein piecksen lassen und dabei auch die Thraker würdigen. Diese werden aber manchmal mit Thrax bezeichnet, wohl wegen der Verwechslungsgefahr mit Gladiator. Aber Thraxes klingt einfach blöde und die Endung -es zeigt , dachte ich, die zugehörigkeit der Daker zu den Thrakern.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 11.7.16 um 7:47 Uhr (Zitieren)
Dann muss es heißen: Daci Thracum nobilissimi. - „Die Daker, die edelsten unter den Thrakern.“

Thrax ist Nominativ Singular.
Thrax: (ein) Thraker
Thraces: (mehrere) Thraker
Die Form Thraxes gibt es nicht.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast1107 am 11.7.16 um 8:27 Uhr (Zitieren)
Man könnte Thrax als kollektiven Singular verwenden, müsste aber dann anders formulieren.

Sing. Thrāx, ācis, m. (Θρᾴξ), a) ein Thrazier, gew. kollektiv der Thrazier, Sen. Herc. fur. 1170 (1177)
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Klaus am 11.7.16 um 9:45 Uhr (Zitieren)
Google liefert die Bilder dazu:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=thrax+bilder
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 11.7.16 um 10:26 Uhr (Zitieren)
@Klaus: Wozu postest du sowas? Was willst du dadurch mitteilen?
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Klaus am 11.7.16 um 10:59 Uhr (Zitieren)
Zitat von Gast am 11.7.16, 10:26Was willst du dadurch mitteilen?


Damit Marius sieht, wie vielfältig sein Tattoowunsch verstanden werden kann.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 11.7.16 um 11:08 Uhr (Zitieren)
Vielfältig inwiefern?
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Klaus am 11.7.16 um 12:08 Uhr (Zitieren)
Zitat von Gast am 11.7.16, 11:08Vielfältig inwiefern?


Dass es Leute gibt, die sich unter Thrax diese Comikfigur vorstellen.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 11.7.16 um 12:08 Uhr (Zitieren)
Es steckt also scheinbar nichts dahinter.

@Marius: Lass dir von Klaus kein X für ein U vormachen. Thrax heißt Traker und sonst nichts. Aber du wolltest ja sowieso eine Form ohne X.

Es müsste also so passen: Daci Thracum nobilissimi.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Klaus am 11.7.16 um 12:12 Uhr (Zitieren)
Zitat von Gast am 11.7.16, 12:08Es müsste also so passen: Daci Thracum nobilissimi.


Du musst Marius nur noch dem Genitiv Plural erklären.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 11.7.16 um 12:15 Uhr (Zitieren)
Würdest du wohl bitte deine grundlosen Boshaftigkeiten unterlassen?
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 11.7.16 um 12:16 Uhr (Zitieren)
Das ist ein Lateinforum. Wer bloß stören will, soll sich ein Pöbelforum suchen.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Klaus am 11.7.16 um 12:37 Uhr, überarbeitet am 11.7.16 um 12:39 Uhr (Zitieren)
Zitat von Gast am 11.7.16, 12:16Das ist ein Lateinforum. Wer bloß stören will, soll sich ein Pöbelforum suchen.


Nachdem du Marius den Nominativ Singular und Plural erklärt hast, wird er sicher auch wissen wollen, warum da jetzt Thracum steht. Das war keine Boshaftigkeit.
Ich dachte, wenn ich es erkläre, siehst du das als Einmischung an.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 11.7.16 um 12:45 Uhr (Zitieren)
Konstruktive Beiträge sehe ich nie als Einmischung an. Ich schließe aber aus der eigenen Übersetzung von Marius, dass er weiß, wie der Genitiv verwendet wird.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Marius am 12.7.16 um 0:18 Uhr (Zitieren)
Ich danke euch, das überzeugt mich aber nicht so ganz. Der Genitiv?„ Die Daker, der Thraker edelsten“ das ist mir a bisl zu possessiv.
Meine letzte Lateinstunde liegt über 20 jahre zurück und ein Grammatikbuch liegt auch nicht gerade bei .
Also „ Daci“ gehört auf jeden fall vorn dran im Nominativ, aber ich denke es gibt einen zutreffenderen Fall um die Zugehörigkeit im Gemenge anzugeben.
Thracibus zum Beispiel, würde doch „ von/bei den Thraker“ bedeuten.
Hoffe ich gehe euch nicht auf den Keks mit meinem eingestaubten Halbwissen.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Ailourofilos am 12.7.16 um 0:49 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Gast am 12.7.16 um 11:55 Uhr (Zitieren)
@Marius
Beim Superlativ steht der gen. partitivus. Den einfachen Dativ oder Ablativ kannst du hier nicht nehmen. Wenn du den Genitiv nicht magst, kannst du aber auch mit Präpositionen arbeiten:

Daci ex Thracibus nobilissimi.
Daci de Thracibus nobilissimi.
Daci inter Thraces nobilissimi.
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Marius am 12.7.16 um 17:13 Uhr (Zitieren)
Zitat von Gast am 12.7.16, 11:55@Marius
Beim Superlativ steht der gen. partitivus. Den einfachen Dativ oder Ablativ kannst du hier nicht nehmen. Wenn du den Genitiv nicht magst, kannst du aber auch mit Präpositionen arbeiten:

Daci ex Thracibus nobilissimi.
Daci de Thracibus nobilissimi.
Daci inter Thraces nobilissimi.


Danke,danke,danke das habe ich gesucht. „Daci de Thracibus nobilissimi“ , das quam wird unterschlagen und die Thraker auf Distanz gehalten. Vielen dank.

Das hieße „den Thraziern“,
Es gibt keine Thrazier, nicht im griechischen, nicht im latein und erst recht nicht im deutschen, nach den gleichen Regeln welche vom Caesar zum Kaiser führten.

Danke nochmals!
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Ailourofilos am 12.7.16 um 17:48 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Thraces Dacorum nobilissimi
Graeculus am 12.7.16 um 19:26 Uhr (Zitieren)
Es gibt keine Thrazier, nicht im griechischen, nicht im latein und erst recht nicht im deutschen, [...]

Sofort dem Duden melden! Der sieht das nämlich bislang noch anders.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.