Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung (einzelne Sätze) — 787 Aufrufe
Baerchen am 19.7.16 um 19:53 Uhr (Zitieren)
Kann man das so übersetzen? Bitte ggf. verbessern.

1. Clamate quam fortissime! Ruf/Schrei so tapfer wie möglich!
2. Dolorem gravissimum ferre debet. Den schweren Schmerz muss er ertragen.
3. Epistula tua ne brevis sit! Utinam ne brevior esset! Der Brief sollte kurz sein. Er wünschte das der Brief kürzer sei. ???
4. Epistula ea brevis sit. Ego ipse eam longiorem esse puto. Dieser Brief sei kurz. Ich glaube, dieser Breif muss länger sein.
5. Troiani verba Laocoontis non credant. Die Trojaner glauben nicht die Worte Laokoons.
6. Dolum non occulto. Dolum non occultem. Die List/den Betrug verstecke ich nicht.
7. Eas labores numquam fugeremus. Niemals flöhen wir vor der Arbeit.
8. Imperio imperatoris paruissemus. Wir hätten die Herrschaft des Reiches erworben.
9. Ulixes „Redeamus“ inquit „in patriam!“ Ulixes antwortet: „Lasst uns in der Heimat!“
10. Opto, ut tu idem facias, ut par (Imperativ???) sis in facultate utriusque orationis. ???
Re: Übersetzung (einzelne Sätze)
Klaus am 19.7.16 um 20:57 Uhr, überarbeitet am 19.7.16 um 20:59 Uhr (Zitieren)
1. Clamate=Imerativ Plural
2. gravissimum = Superlativ
3.ne= Verneinung
3. Utinam ne brevior esset!= Wenn er doch nicht zu kurz wäre!
4.ipse=selbst, longiorem (Komparativ ohne Vergleichswort=zu lang, ziemlich lang)
„muss“ steht nicht dort.
5, credant= Konjunktiv
6.occultem= Konjunktiv
7.Eas labores= Plural
8.Imperium= Befehl, imperator= Feldherr, parere=gehorchen
9.Redeamus= Hortativ von redire= zurückkehren
10.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=par&wb=gross&phr=true&mh=true
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=facultas&wb=gross&phr=true&mh=true
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=uterque&wb=gross&phr=true&mh=true
Re: Übersetzung (einzelne Sätze)
Baerchen am 19.7.16 um 21:32 Uhr (Zitieren)
Neuer Versuch:

1. Ruft/Schreit so tapfer wie möglich!
2. Den schwersten Schmerz muss er ertragen.
3. Der Brief sollte kurz sein. Wenn er doch nicht zu kurz wäre!
4. Dieser Brief sei kurz. Ich glaube, dieser Brief selbst muss zu lang sein.
5./6. „occultem= Konjunktiv“ ich verberge/verstecke ist doch aber Konjunktiv bzw. credant - ich glaube
7. Niemals flöhen wir vor diesen Arbeiten/Mühen.
8. Wir hätten dem Befehl des Feldherrn gehorcht.
9. Ulixes antwortet: „Lasst uns in der Heimat zurückkehren!“
10. Ich wünsche, dass du dieses machst, dass du gleich seiest zwei Möglichkeiten und Aussagen. Meine Übersetzung ergibt keinen Sinn.
Re: Übersetzung (einzelne Sätze)
Klaus am 19.7.16 um 22:08 Uhr (Zitieren)
1.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=fortis&wb=gross&phr=true&mh=true
2.Er muss einen sehr schweren Schmerz ertragen.
3.Epistula tua ne brevis sit!= Dein Brief soll nicht kurz sein!
4.Ego ipse eam longiorem esse puto.= Ich selbst glaube, er sei ziemlich lang.
5./6.credant= sie mögen glauben, occultem= ich möge verbergen
9.inquit=er sagt/sagte
10.Ich wünsche, dass du ebenso handelst, damit du gleich bist in der Fähigkeit beider Sprachen. ( hier bin ich mir auch nicht sicher)
Re: Übersetzung (einzelne Sätze)
arbiter am 20.7.16 um 17:36 Uhr (Zitieren)
10. ...dass du dasselbe tust, um gleich stark zu sein in der Befähigung zu jeder der beiden Sprachen (Cicero off. I)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.