Latein Wörterbuch - Forum
Adjektive und Adverbien — 1265 Aufrufe
Pumuckel am 31.7.16 um 20:25 Uhr (Zitieren)
Schon wieder so eine Sch...Übung zu den Adjektiven und den Adverbien.

Habe ich alle Adjektive und Adverbien im Text erkannt, richtig zugeordnet und auch richtig gesteigert?

Text:
Quam dulcis sit libertas, breviter narrem. Cani crasso lupus fame vexatus obviam iit. Constitērunt, salutavērunt invicem, deinde lupus „Cur sic, quaeso, vales?„ inquit „Aut quo cibo tantum corpus fēcisti? Ego, qui sum longe fortior, pereo fame.“ Canis simpliciter „ Eandem condicionem vitae habes, si domino officium idem praestare potes.“ „Quod officium?“ inquit ille. „Custos ut sis portae, ut a furibus ei noctu domum serves.“ „Ego vero sum paratus, nunc nivem et imbrem sustineo in silvis, vitam asperam agens. Quanto est facilius mihi sub tecto vivere et sine labore bonum cibum habere.“ „Veni ergo mecum!“ Dum eunt, aspicit lupus collum canis a catena detritum. „Unde hoc, amice?“ „Nihil est.“ „Dic quaeso tamen!“ „Quia acrius sum interdum, alligant me interdiu, ut luce quiescam et ut custodiam, cum nox vēnit. Noctu ire possum, quo volo Panis affertur, de mensa sua dominus dat ossa, familia iacit id, quod quisque spernit. Sic sine labore venter meus impletur.“ „Dic, potesne abire, quo vis, si tibi est animus?“ „Non plane est“ inquit canis. „Cape id, quod laudas, canis! Ego rex esse nolo, si liber non sum.“

dulcis – Adjektiv, Positiv – dulcis, dulcior, dulcissimus
breviter – Adverb, Positiv – breviter, brevius, brevissime
crasso – Adjektiv, Positiv – crasso, crassiori, crassissimo
obviam – Adverb – ?
invicem – Adverb – ?
longe – Adverb Positiv – longe, longius, longissime
fortior – Adjektiv, Komparativ – fortis, fortior, fortissimus
simpliciter – Adverb Positiv – simpliciter, simplivius, simplissime
asperam – Adjektiv, Positiv – asperam, asperiorem, asperrimam
bonum – Adjektiv, Positiv – bonum, meliorem, optimum
acrius – Adverb, Komparativ – acre, acrius, acerrime
facilius – Adjektiv, Komparativ – facile, facilius, facillimum
plane – Adverb, Positiv – plane, planius, planissime
liber – Adjektiv, Positiv – liber, liberior, liberrimus
Re: Adjektive und Adverbien
Klaus am 31.7.16 um 21:05 Uhr (Zitieren)
obviam und invicem kann man auch im Deutschen nicht steigern.
simplicius, simplicissime
Re: Adjektive und Adverbien
arbiter am 31.7.16 um 23:09 Uhr (Zitieren)
acriter - acrius - acerrime
Re: Adjektive und Adverbien
Pumuckel am 1.8.16 um 20:01 Uhr (Zitieren)
Ist acrius in dem Text als Adjektiv verwendet wurden?
Re: Adjektive und Adverbien
Gast am 2.8.16 um 8:05 Uhr (Zitieren)
Es müsste acrior lauten, weil es sich auf canis bezieht. acrius macht keinen Sinn.
Re: Adjektive und Adverbien
Pumuckel am 3.8.16 um 20:43 Uhr (Zitieren)
Der Satz ist aber acrius so vorgegeben und übersetzt mit:
Weil ich zu heftig bin manchmal, binden sie mich tagsüber an, dass ich bei Tage (Licht) ruhe und dass ich wache, wenn die Nacht gekommen ist.

Adverb oder Adjektiv ?
Re: Adjektive und Adverbien
Klaus am 3.8.16 um 20:57 Uhr (Zitieren)
Adverb
Re: Adjektive und Adverbien
Ailourofilos am 3.8.16 um 21:02 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Adjektive und Adverbien
Lateinhelfer am 3.8.16 um 21:13 Uhr (Zitieren)
acrius als Adverb mit esse als Hauptverb, Ailourofilos ?
Re: Adjektive und Adverbien
Ailourofilos am 3.8.16 um 21:17 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Adjektive und Adverbien
Lateinhelfer am 3.8.16 um 21:20 Uhr (Zitieren)
Quia acrius sum interdum...
geht so nicht da esse hier im Prinzip Hauptverb ist.
Re: Adjektive und Adverbien
Gast am 4.8.16 um 7:28 Uhr (Zitieren)
Ergibt beides absolut keinen Sinn.


Das stimmt überhaupt nicht. Mit acrior macht es Sinn:

Wenn ich manchmal zu hitzig/aggressiv o.ä. bin, ...

Re: Adjektive und Adverbien
Lateinhelfer am 4.8.16 um 8:19 Uhr (Zitieren)
quia = weil
Re: Adjektive und Adverbien
Ailourofilos am 4.8.16 um 11:46 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Adjektive und Adverbien
Gast am 4.8.16 um 12:00 Uhr (Zitieren)
Blind?
Re: Adjektive und Adverbien
Lateinhelfer am 4.8.16 um 12:32 Uhr (Zitieren)
Acrius geht hier nicht. Übrigens im Original steht: Quia videor acer...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.