Latein Wörterbuch - Forum
cura - carus - caritas — 666 Aufrufe
JJung am 27.9.16 um 13:48 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit stößt mir eine Frage auf, deren Beantwortung mir bislang leider kein Buch zufriedenstellend liefern konnte. Ich hoffe, daß ich hier mehr Glück habe.
Also, meine Frage:
Besteht zwischen dem weiten Bedeutungsspektrum von cura und carus/caritas mehr als nur eine semantische Verwandtschaft, also evtl. eine etymologische?

Im Voraus schon mal vielen Dank.

Gruß,
JJ
Re: cura - carus - caritas
Graeculus am 27.9.16 um 15:02 Uhr (Zitieren)
Hat etymologisch soviel miteinander zu tun wie Gustav mit Gasthof.
Re: cura - carus - caritas
Kuli am 27.9.16 um 16:53 Uhr (Zitieren)
Hübscher Vergleich. Nach einem Blick in den Walde-Hofmann kann ich das nur bestätigen.
Re: cura - carus - caritas
JJung am 27.9.16 um 20:14 Uhr (Zitieren)
Danke.

Den Walde-Hofmann hatte ich auch schon konsultiert.
Re: cura - carus - caritas
filix am 29.9.16 um 14:15 Uhr (Zitieren)
Hat etymologisch soviel miteinander zu tun wie Gustav mit Gasthof.


Also womöglich gar nicht so wenig:

„For instance, the derivation of the Swedish name Gustav (variant: Gosta) from *Gaut-stafr has been questioned for decades by Gosta Holm (1974), who points out that Gustav is not an old Germanic name (attested only once in 1143 and then then from the 13th century onwards) He proposes that the origin was a Slavic *Gostislav, phonetically adapted to Old Swedish pronunciation habits .“ (Studia Indogermanica Lodziensia I, 1998, S. 100)

In *Gostislav steckt aber slaw. *gostiti ,zu Gast sein, bewirten' bzw. *gost ‚Gast‘.
Re: cura - carus - caritas
Graeculus am 29.9.16 um 18:04 Uhr (Zitieren)
Bei "Gasthof sind wir damit aber noch nicht, oder?

Ob das mein alter Latein- und Griechischlehrer, von dem ich den Spruch habe, auch so gemeint hat?
Re: cura - carus - caritas
filix am 29.9.16 um 18:18 Uhr (Zitieren)
Nein, bei Gasthof sind wir damit nicht - aber der Spruch soll ja wohl die Abwegigkeit auch des geringsten etymologischen Zusammenhangs ausdrücken, oder?
Re: cura - carus - caritas
Graeculus am 29.9.16 um 22:52 Uhr (Zitieren)
Bei zugleich ähnlichem Klang, ja. Hätte er ausdrücken sollen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.