Latein Wörterbuch - Forum
Kontrolle die zweite — 1452 Aufrufe
LiMo am 7.11.16 um 14:08 Uhr (Zitieren)
Hallo an alle,

heute muss ich den Text weiterbearbeiten. Wäre toll, wenn wieder jemand so nett wäre, zu kontrollieren.

Cum multes hostibus iam tu et milites romani bellum gerebatis, proelia committebatis mulitsque hominibus etiam mortem afferebatis.

Meine Übersetzung:
Mit vielen Feinden und römischen Soldaten trugt ihr den Krieg aus, ihr veranstaltetet die Schlacht und brachtet auch vielen Menschen den Tod.

Mal wieder DANKE im voraus.

Grüße LisaMo
Re: Kontrolle die zweite
Jonas am 7.11.16 um 14:30 Uhr (Zitieren)
Mit vielen Feinden führten du und die römischen Soldaten schon Krieg, begannen Schlachten und brachten vielen Menschen auch den Tod.
Re: Kontrolle die zweite
arbiter am 7.11.16 um 15:27 Uhr (Zitieren)
führtet ihr, du und die römischen Soldaten, ....begannt...brachtet
Re: Kontrolle die zweite
discipulus am 7.11.16 um 15:41 Uhr (Zitieren)
führten du und die römischen Soldaten


Wäre das im Deutschen falsch?
Re: Kontrolle die zweite
filix am 7.11.16 um 16:06 Uhr, überarbeitet am 9.11.16 um 14:16 Uhr (Zitieren)
Zitat von discipulus am 7.11.16, 15:41 führten du und die römischen Soldaten


Wäre das im Deutschen falsch?


Nach unten angeführter Regel sollte „führtet“ stehen. Das wirkt allerdings besonders hart, da das finite Verb, das einen die 2. Person Plural erwarten lässt, vorangeht. Nun hat die Wortstellung auf die Kongruenzregeln einen gewissen Einfluss und man findet diesen „Fehler“ seit dem 18. Jhdt. recht oft.
Re: Kontrolle die zweite
Klaus am 7.11.16 um 19:09 Uhr, überarbeitet am 7.11.16 um 19:30 Uhr (Zitieren)
Und was ist zu meinem Vorschlag zu sagen?

Mit vielen Feinden führtest du und die römischen Soldaten schon Krieg, ihr begannt Schlachten und brachtet vielen Menschen auch den Tod.
Re: Kontrolle die zweite
ondit.neo am 8.11.16 um 9:20 Uhr (Zitieren)
Wenn die zweite Person mit der dritten verbunden ist, so steht das Prädikat in der zweiten Person Plural.
Re: Kontrolle die zweite
Klaus am 8.11.16 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Wehe den armen Ausländern, die Deutsch lernen müssen!
Re: Kontrolle die zweite
viator am 8.11.16 um 12:06 Uhr (Zitieren)
Zum Trost sei gesagt, dass solche Konstruktionen selten vorkommen.
Du und die Ausländer braucht also nicht zu verzweifeln.
Re: Kontrolle die zweite
Syd am 8.11.16 um 12:31 Uhr (Zitieren)
Ach wie gut, daß niemand weiß, daß ich... und... heiß'
Re: Kontrolle die zweite
Klaus am 8.11.16 um 19:25 Uhr (Zitieren)
Zitat von Syd am 8.11.16, 12:31Ach wie gut, daß niemand weiß, daß ich... und... heiß'


Du heißt doch Syd!
Re: Kontrolle die zweite
Syd am 8.11.16 um 20:29 Uhr (Zitieren)
Ich schon... aber was ist mit viator?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.