Latein Wörterbuch - Forum
Gute wörtliche Übersetzung des Magnificat — 3646 Aufrufe
Franzi am 7.12.16 um 2:47 Uhr (Zitieren)
Für das Programmheft unseres Adventssingens bastele ich an einer möglichst wörtlichen Übersetzung des lat. Magnificats, ich möchte aber nicht die Einheitsübersetzung nehmen, da diese ja aus dem Griechischen übersetzt, sondern wirklich den lat. Text, den wir da singen, übersetzen:
Leider ist es manchmal kein gutes Deutsch geworden, hat jemand Verbesserungsvorschläge?

DAnke+LG
Franzi


Benedic, anima mea, domino. – Preise, meine Seele, den Herrn.
1. Magnificat anima mea Dominum – Meine Seele erhebt den Herren
2. et exsultavit spiritus meus in Deo salvatore meo – und mein Geist jubelt in Gott, meinem Retter
3. quia respexit humilitatem ancillae suae. Ecce enim, ex hoc beatam me dicent omnes generationes – weil er auf die Niedrigkeit seiner Magd geschaut hat. Seht nämlich, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
4. quia fecit mihi magna, qui potens est, et sanctum nomen eius – da er Großes an mir getan hat, der mächtig ist, und heilig sein Name.
5. et misericordia eius in progenies et progenies timentibus eium - und seine Barmherzigkeit über alle Nachkommenschaft und Geschlechter derer, die ihn fürchten.
6. Fecit potentiam in brachio suo, dispersit superbos mente cordis sui – er übt Macht aus mit seinem Arm, er zerstreut, die hochmütig im Geist ihres Herzens sind.
7. deposuit potentes de sede et exaltavit humiles – er setzt die Mächtigen vom Sitz ab und erhöht die Niedrigen
8.esurientes implevit bonis, et divites dimisit inanes – er erfüllt die Hungernden mit Gütern und die Reichen schickt er leer weg
9. Suscepit Israel, puerum suum, recordatus misericordiae – er nimmt sich Israels, seines Dieners, an, sich der Barmherzigkeit erinnernd
10. sicut locutus est ad patres nostros, Abraham et semini eius in saecula – wie er gesprochen hat zu unseren Vätern, Abraham und seinen Nachkommen in Ewigkeit
11. Gloria Patri, et Filio et Spiritui Sancto – Ehre sei dem Vater, und dem Sohn, und dem Heiligen Geist
12. Sicut erat in principio et nunc et semper et in saecula saeculorum. Amen. - Wie es war im Anfang, so auch jetzt und immer und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Re: Gute wörtliche Übersetzung des Magnificat
Klaus am 7.12.16 um 10:31 Uhr (Zitieren)
1. erhebt den Herren
rühmt den Herren

5.und seine Barmherzigkeit ( hier solltest du für das im lat.Text ausgelassene „est“ ein Verb einsetzen (ist,wird zu Teil, gilt...)

6. die hochmütig im Geist ihres Herzens sind. Besser ist hier der Einheitsübersetzung:
.... im Herzen voll Hochmut sind

7. vom Sitz. Wenn du nicht „Thron“ willst, dann nimm lieber „Stuhl“ statt „Sitz“

9. Suscepi= Perfekt
Re: Gute wörtliche Übersetzung des Magnificat
Comitissa am 9.12.16 um 9:38 Uhr (Zitieren)
9. puerum suum = seinen Sohn, sein Kind bzw. im Satzzusammenhang: seines Sohnes, seines Kindes; Diener stammt wieder aus der Einheitsübersetzung.

Gruß von Comitissa.
Re: Gute wörtliche Übersetzung des Magnificat
esox am 9.12.16 um 10:58 Uhr (Zitieren)
Der „puer“ kann durchaus in abschätziger Bedeutung als „Sklave“ oder „Diener“
gebraucht werden, so wie die englischen Kolonialoffiziere den „Boy“, unabhängig vom Alter des Gemeinten.
Wie ist die Meinung hier?
Man müsste in die griechische Originalversion bei Lukas (?) gucken. Dazu habe ich aber
heute gerade keine Zeit. Weihnachten droht.
Re: Gute wörtliche Übersetzung des Magnificat
Lukas am 9.12.16 um 11:22 Uhr (Zitieren)
Man müsste in die griechische Originalversion bei Lukas (?) gucken


ἀντελάβετο Ἰσραὴλ παιδὸς αὐτοῦ, μνησθῆναι ἐλέους,

Re: Gute wörtliche Übersetzung des Magnificat
Kuli am 10.12.16 um 11:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von esox am 9.12.16, 10:58... die griechische Originalversion ...

Die ist hier nicht weniger ambivalent als die lateinische. Wahrscheinlich aber bezieht sich der Vers auf Jesaja 41-53 (v. a. 41, 8) und der puer steht hier in einem analogen Verhältnis zum Dominus wie oben die ancilla.
Re: Gute wörtliche Übersetzung des Magnificat
Franzi am 23.12.16 um 0:49 Uhr (Zitieren)
Danke an alle, die mitdenken!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.