Latein Wörterbuch - Forum
Ich brauche Hilfe bei einer Klassenarbeit — 986 Aufrufe
Lateinidiot222 am 20.12.16 um 17:35 Uhr (Zitieren)
Ich schreibe morgen eine Lateinklausur und wollte fragen ob ihr zu den folgenden Vokavelen einen passend Text von Cicero gegen Verres finden. Bitte helft mir!!!!!!!!!
quattuor
iudex, iucicis m
sie
arbitrari, -or, arbitratussum
antiquus, a, um
persuadere, -eo, -suasi, -suasum (m. Dat)
mihi persuasum sum
alter, a, um (Gen: alterius; Dat: alteri, Akk:
alteiumJ-am usw.)


, VIer;
Richter;
so;
glauben, meinen;
alt;
überreden, überzeugen;
ich bin (davon) überzeugt;
ein anderer;


21.12.2016



alii ... alii
salus, salutis f
scelus, sceleris n
ille, illa, illud
hic, haec, hoc
ipse, a, um:
iste, a, um
non solum , sed etiam
non solum , verum etiam
opinio, -ionis f
vetus Gen: veteris
metus, üsm
periculum, i n
qui, quae, quod (Relativpronomen),
quod (kausale Subjunktion)
is, ea, id (Personalpronomen)
eius (Gen. Sg. von„ is, ea, id“):
eorumJearum (Gen. PI. von „is, ea, id“)
suus, sua, suum:
se/sibi
cum (Subjunktion mit Konj.)
cum (Präposition mit Abl.)
videre, -eo, vidi (Aktivl)
vidöri, videor, visus sum (Passiv!)
caput, capitis n
corpus, corporis n
manus, üs f
pes, pedis m
autem (nachgestellt)
itaque
nunc
. .
animus, 1 m
movere, -eo, mövi, motus
animo movetur


die Einen ... die Anderen;
Rettung, Heil, Wohlergehen;
Verbrechen;
. . .
Jener, Jene, Jenes;
dieser, diese, dieses;
selbst;
der da (verächtlich gemeint);
nicht nur , sondern auch;
nicht nur , sondern auch;
Meinung;
alt;
Angst;
Gefahr;
der, die, das;
weil;
er, sie, es;
dessen/sein; deren/ihr (nicht-reflexives
Possessivpronomen) ;
deren/ihr/ihre (nicht-reflexives Possessivpron.);
sein, ihr (reflexives Possessivpronomen, also
rückbezüglich aufs Subjekt);
sich (refl. Pers. Pron.); als SA im Ac!: er, sie, es
da, weil; als, nachdem; obwohl;
(zusammen) mit;
sehen;
scheinen;
Kopf; 'Hauptstadt;
Körper;
Hand; Schar;
Fuß;
aber, jedoch;
daher, deshalb;
jetzt;
Mut, Geist, Herz;
bewegen;
er wird innerlich bewegt/erschüttert
Re: Ich brauche Hilfe bei einer Klassenarbeit
viator am 20.12.16 um 17:42 Uhr (Zitieren) I
Hier kannst du gerne selber suchen, wenn der Lehrer schon Vokabeln angibt:
http://latin.packhum.org/concordance?q=iudices+
http://www.thelatinlibrary.com/cicero/ver.shtml

Mehr Hilfe bekommst du hier nicht.
Re: Ich brauche Hilfe bei einer Klassenarbeit
viator am 20.12.16 um 18:08 Uhr (Zitieren)
PS:
Mit videor gibt es nicht allzu viele Stellen bei Cic. Ver.
http://latin.packhum.org/concordance?q=videor
Re: Ich brauche Hilfe bei einer Klassenarbeit
Klaus am 20.12.16 um 18:25 Uhr (Zitieren)
Re: Ich brauche Hilfe bei einer Klassenarbeit
Arborius am 20.12.16 um 20:26 Uhr (Zitieren)
Wahrscheinlich sind in der Liste Wörter, die nicht im Text vorkommen. Kommen ein paar Pronomina vor, eignet sich so eine Liste ganz prima dazu, Schüler alle möglichen Pronomina wiederholen zu lassen. Verschiedene Bedeutungen von „cum“ und „quod“ sind wohl aus ähnlichen Gründen auf der Liste.

Ob nun die 1. Sg. „videor“ im Text ist oder eine der 130+ Stellen mit „vide*“ ist, ist nicht geklärt.

Viel Erfolg bei der Klassenarbeit, Lateinidiot222 (self fulfilling prophecy?).
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.