Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Lichtkegel — 623 Aufrufe
Dirk am 5.1.17 um 12:18 Uhr (Zitieren)
Guten Tag,

ich interessiere mich für die Übersetzung des Wortes „Lichtkegel“ ins Lateinische.

Lichtkegel kann zwei Bedeutungen haben: lebenspraktisch der Kegel z.B. einer Taschenlampe und in der Physik die raumzeitliche Ausbreitung von Licht ausgehend von einem Raumzeitpunkt (siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtkegel).

Für „Kegel“ gibt es „conus“ und „meta“. Also wären „conus luminis“ bzw. „meta luminis“ korrekt?

In diesem Zusammenhang würde mich auch der Unterschied der Bedeutungen von „conus“ und „luminis“ interessieren.

Beste Grüße
Dirk
Re: Übersetzung Lichtkegel
viator am 5.1.17 um 12:26 Uhr (Zitieren)
conus luminis = Kegel des Lichtes/Lichtkegel

Oder meinst du den Unterschied zw. conus und meta:

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/conus?hl=conus
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/meta?hl=meta
Re: Übersetzung Lichtkegel
Dirk am 5.1.17 um 12:33 Uhr (Zitieren)
Hallo viator,

danke!

Der Unterschied conus/meta hat mich interessiert, da es ja den Begriff Lichtkegel im alten Latein nicht gibt und man für eine moderne Übesetzung dasjenige Wort wählen sollte, das inhaltlich am besten passt. Da würde mich interessieren, warum Du conus vorziehen würdest.

Dirk
Re: Übersetzung Lichtkegel
Latin0201 am 5.1.17 um 12:40 Uhr (Zitieren)
Im Georges meine ich gelesen zu haben, dass „meta“ hauptsächlich bei Körpern kegelartiger Form Verwendung findet.
Des Weiteren kann „meta“ auch Spitze oder Ende bedeuten.
Re: Übersetzung Lichtkegel
viator am 5.1.17 um 12:40 Uhr (Zitieren)
Ich wollte nur auf deine Frage antworten, weil du von conus und luminis gesprochen hast.

Den Begriff Konus verwendet man doch in der Geometrie und Technik.
Meta habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört.
Re: Übersetzung Lichtkegel
Lateinhelfer am 5.1.17 um 12:55 Uhr (Zitieren)
Ja, man sagt auch Lichtkonus. Man braucht nur in die lat. wiss. Literatur zu schauen und findet häufig conus lucis.
Re: Übersetzung Lichtkegel
Lateinhelfer am 5.1.17 um 12:56 Uhr (Zitieren)
Bei meta denke ich eigentlich als erstes an den Circus Maximus... ;-)
Re: Übersetzung Lichtkegel
Dirk am 5.1.17 um 14:42 Uhr (Zitieren)
Das hilft mir sehr weiter -- danke an alle!
Dirk
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.