Latein Wörterbuch - Forum
Dostojewski-Zitat — 1856 Aufrufe
Carina V. am 18.1.17 um 15:51 Uhr (Zitieren)
Einen Menschen lieben, heißt ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat.

Wie könnte man das auf Lateinisch sagen? Ich hoffe, dass mir das jemand übersetzen kann.

Besten Dank im Voraus.
Ich möchte den Satz in ein Geschenk gravieren lassen. Es sollte daher 100% richtig sein.

LG
Cari



Re: Dostojewski-Zitat
Latin0201 am 18.1.17 um 16:00 Uhr (Zitieren)
Vllt. so:

Ut Deus parit hominem, ita eum ames!

Wenn man es wörtlich übersetzt, hört es sich meist nicht so schön an.
Re: Dostojewski-Zitat
Graeculus am 18.1.17 um 16:06 Uhr (Zitieren)
Wo soll das denn stehen bei Dostojewskij? Oder kommt es darauf nicht an, ob das wirklich von ihm stammt? Ich habe da jedenfalls meine Zweifel.
Re: Dostojewski-Zitat
viator am 18.1.17 um 16:16 Uhr (Zitieren)
Im Netz vielfach als Zitat dieses Autors zu finden z.B. hier.
http://www.bk-luebeck.eu/zitate-dostojewski.html

Stellenangabe fehlt, wie so oft. Könnte auf Pseudepigraphie hindeuten, muss aber nicht.
Warum sollte es nicht zu diesem Autor passen?
Re: Dostojewski-Zitat
filix am 18.1.17 um 16:34 Uhr (Zitieren) I
Das liest sich eher nach dem, was die abgeschmackte Erbauungsliteratur aus Ausführungen, wie man sie z.B. in Die Brüder Karamasow über die Nächstenliebe findet, als Sinn destillieren zu können glaubt.
Re: Dostojewski-Zitat
Graeculus am 18.1.17 um 17:29 Uhr (Zitieren)
So denke auch ich darüber - abgeschmackte Erbauungsliteratur, nie im Leben Dostojewskijs Stil.
Gegen diese Welle von unbeglaubigten Internet-„Zitaten“ sollte man ankämpfen, schon um der unschuldigen Autoren willen.
Re: Dostojewski-Zitat
Lateinhelfer am 18.1.17 um 17:50 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 18.1.17, 17:29Gegen diese Welle von unbeglaubigten Internet-„Zitaten“ sollte man ankämpfen, schon um der unschuldigen Autoren willen.

Ja, ein wiederkehrendes Problem. Ebenfalls werden Cicero et al. jede Menge antike Zitate zugeschrieben im I-net, die nicht stimmen.
Re: Dostojewski-Zitat
Klaus am 18.1.17 um 18:17 Uhr (Zitieren)
Carina will doch nur einen schönen Spruch für ihr Geschenk. Und Latin0201 hat ihn sinngemäß gut übersetzt. Vielleicht sollte er für noch die deutsche Rückübersetzung dazuschreiben.
Re: Dostojewski-Zitat
filix am 18.1.17 um 19:29 Uhr (Zitieren)
Und Latin0201 hat ihn sinngemäß gut übersetzt.


Erstens müsste der Vergleich der Eigenschaften hier durch „talis - qualis“ ausgedrückt werden, zweitens sagt die Übersetzung eigentlich, dass man die tatsächliche Ausgeburt Gottes lieben soll, nicht die angeblich intendierte.
Re: Dostojewski-Zitat
Latin0201 am 18.1.17 um 20:09 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 18.1.17, 18:17 Vielleicht sollte er für noch die deutsche Rückübersetzung dazuschreiben.


Du sollst einen Menschen so lieben, wie Gott in gebärt/ schafft!
Re: Dostojewski-Zitat
Kuli am 18.1.17 um 21:39 Uhr (Zitieren)
Beachte den Einwand von filix! Der Vergleich bezieht sich bei dir auf die Art und Weise, auf die die Handlungen vollzogen werden. Du willst aber wohl nicht ausdrücken, dass, wenn Gott singt, hüpft oder Purzelbäume schlägt, während er gebiert, der Liebende es ebenso halten solle, sondern einen Vergleich der Objekte anstellen, also: qualem Deus ...
Re: Dostojewski-Zitat
Latin0201 am 18.1.17 um 22:30 Uhr (Zitieren)
Ach genau:

Qualem Deus parit hominem, talem ames eum!

So müsste es dann stimmen? :)
Re: Dostojewski-Zitat
Kuli am 18.1.17 um 23:37 Uhr (Zitieren)
Zitat von Latin0201 am 18.1.17, 22:30So müsste es dann stimmen? :)

Wenn du jetzt parit noch z. B. durch volebat (esse) ersetzt, müsste auch der zweite Kritikpunkt ausgeräumt sein.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.