Latein Wörterbuch - Forum
Zitat — 3616 Aufrufe
Jens am 11.3.17 um 10:27 Uhr (Zitieren)
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

Wie hieße das auf Latein?

Vielen Dank.

Schönes Wochenende

Gruß
Jens/HWI

Re: Zitat
Klaus am 11.3.17 um 10:54 Uhr, überarbeitet am 12.3.17 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:
Caput nostrum rotundum aptum est ad cogitationes gyrandas
= Unser runder Kopf ist geeignet für das Kreisen der Gedanken
(Gyri (med.)= die Hirnwindungen)
Re: Zitat
Latin0201 am 11.3.17 um 18:49 Uhr (Zitieren)
@Klaus:

rotundus heißt „(scheiben-) rund“

globosus heißt „(kugel-) rund“

Zweiteres trifft eher zu oder?
Re: Zitat
Klaus am 11.3.17 um 19:03 Uhr (Zitieren)
@Latin0201: Mein Vorschlag trifft den Sinn des Spruches ohnehin nicht. Die Gedanken sollen ja nicht kreisen, sondern die Richtung ändern.
Gerne kannst du einen eigenen Vorschlag machen.
Re: Zitat
Latin0201 am 11.3.17 um 19:29 Uhr (Zitieren)
Okay.

Caput nostrum est globosum, ut cogitatio flectere possit iter.
Re: Zitat
viator am 11.3.17 um 19:36 Uhr (Zitieren)
Hoffentlich vergisst das Denken beim Abbiegen das Blinken nicht!
Wer mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, muss zudem rechtzeitig abbremsen. Ob das bei dem Tempo überhaupt noch geht? :)
Re: Zitat
arbiter am 11.3.17 um 19:55 Uhr (Zitieren)
...ut directio cogitationis mutetur
Re: Zitat
Latin0201 am 11.3.17 um 21:21 Uhr (Zitieren)
@Jens:

Dann haben wir jetzt eine Version:

Caput nostrum est globosum, ut directio cogitationis mutetur.
Re: Zitat
viator am 12.3.17 um 6:24 Uhr (Zitieren)
damit das Denken die Richtung wechseln kann.


ut directio cogitationis mutari possit.
Re: Zitat
Latin0201 am 12.3.17 um 7:50 Uhr (Zitieren) VII
Ich glaube, dass man das possit hier nicht zwingend benötigt.
Re: Zitat
arbiter am 12.3.17 um 10:14 Uhr (Zitieren) VI
„ In abhängigen Sätzen wird »können (mit dem Begriff der Möglichkeit)« im Lateinischen durch den bloßen Konjunktiv ausgedrückt“
Re: Zitat
viator am 12.3.17 um 11:26 Uhr (Zitieren)
Legum denique idcirco omnes servi sumus, ut liberi esse possimus.
„Den Gesetzen gehorchen wir alle nur deswegen, um frei sein zu können.“ – Cicero, Pro Cluentio 53, 146.
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 11:33 Uhr (Zitieren) IV
In deinem Beispiel bezeichnet posse ein imstande sein.
Gruß vom Lärcheck/BGD
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 11:35 Uhr (Zitieren) II
Re: Zitat
Ailourofilos am 12.3.17 um 11:35 Uhr (Zitieren) II
Der Zirkus fängt ja schon wieder an..

Zumal „können“ im Großteil der Fälle im Deutschen phraseologisch ist und im Lateinischen weggelassen werden muss.
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 11:37 Uhr (Zitieren) II
Damit hat Ailourofilos recht. Es gibt einen Mengeparagrafen phraseologisches Modalverb können
Re: Zitat
viator am 12.3.17 um 11:42 Uhr (Zitieren)
damit das Denken die Richtung wechseln kann.

Das kann man so oder so sehen.
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 11:44 Uhr (Zitieren) I
Das häufigere ist die Weglassung.
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 11:45 Uhr (Zitieren)
Hüte dich vor Diskussionen ohne Menge. Da ziehst du den Kürzeren.
Re: Zitat
viator am 12.3.17 um 11:47 Uhr (Zitieren)
Das will ich auch nicht bestreiten. Es kommt immer auf den jeweiligen Inhalt an bzw. wie man diesen interpretiert, oder?
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 11:49 Uhr (Zitieren)
Ich schau zuhause mal nach. Glaube $ 495....
Jetzt ist das Wetter zu schön, um am Computer zu sitzen. ;-)
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 11:52 Uhr (Zitieren)
Re: Zitat
rex am 12.3.17 um 12:03 Uhr (Zitieren)
Zitat von Lateinhelfer am 12.3.17, 11:49Ich schau zuhause mal nach. Glaube § 495....
Richtig:
§ 495/Seite 707: Phraseologische Modalverben (im „Neuen Menge“)
Re: Zitat
Kuli am 12.3.17 um 12:04 Uhr (Zitieren) II
Zitat von viator am 12.3.17, 11:47Das will ich auch nicht bestreiten. Es kommt immer auf den jeweiligen Inhalt an bzw. wie man diesen interpretiert, oder?

Die Korrekturforderung von heute, 5:24 Uhr zeigte sich da deutlich apodiktischer und schien den Interpretationsfreiraum, der jetzt eingefordert wird, nicht zuzulassen.
Re: Zitat
filix am 12.3.17 um 12:10 Uhr, überarbeitet am 20.3.17 um 13:30 Uhr (Zitieren) I
-
Re: Zitat
viator am 12.3.17 um 12:11 Uhr (Zitieren)
Das hat mit Apodiktik nichts zu tun, sondern war schlichtweg Folge einer bestimmten Interpretation ohne eine andere erwogen zu haben.
Re: Zitat
Ailourofilos am 12.3.17 um 12:16 Uhr (Zitieren)
Deine vorige Begründung war, dass, weil da „kann“ steht, eine Form von posse stehen müsse. Nun willst Du dich an deinen Universal-Zweig klammern, der „Interpretation“ lautet. Bekanntlich gibt es bei der Interpretation von Grammatikparagraphen für dich keine Grenzen. Oder eben auch nur, wenn es dir in den Kram passt.

Während ich Lateinhelfers Aussicht beneide:

https://www.pic-upload.de/view-32834929/phrrrrase.jp

Für mich ist das „können“ im Deutschen phraseologisch und unnötig, der Satz klänge ohne „können“ besser, auch wenn sich das so eingebürgert hat.
Re: Zitat
Ailourofilos am 12.3.17 um 12:24 Uhr (Zitieren)
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 12:26 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 12:39 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat [...]
Ailourofilos am 12.3.17 um 12:40 Uhr (Zitieren) II
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Ailourofilos am 12.3.17 um 12:44 Uhr (Zitieren) III
Jemanden, auf den man enorme Schreibarbeit und Nervensaft aufgewendet hat, sollte man nicht „inexistent“ nennen. Das hieße ja, Du hättest so viel Text für nichts geschrieben. Du machst dich jeden Tag lächerlicher. Es ist wohl Teil deiner Persönlichkeitsstörung, dass Du denkst, dass sich alles nach dir richtet, wie es dir gerade in den Kram passt. („Stirb! Lass uns Frieden schließen! Du bist inexistent für mich!“). Ein rege wechselndes Angebot.

Es schreibt sich übrigens „dasselbe“. „Dumm gelaufen, was, übereifriger Greis? ;-))))“ Du bist jedenfalls der, der hier am vehementesten und häufigsten vom Admin ermahnt wurde - nicht wieder von dir ablenken.
Re: Zitat
viator am 12.3.17 um 12:56 Uhr (Zitieren)
filix am 12.3.17 um 11:10 Uhr, überarbeitet am 12.3.17 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Ich kann nicht erkennen, dass „können“ in besagtem dt. Satz die Funktion eines phraseologischen Modalverbs hat.
Re: Zitat
Ailourofilos am 12.3.17 um 13:02 Uhr (Zitieren)
Zitat von viator am 12.3.17, 12:56filix am 12.3.17 um 11:10 Uhr, überarbeitet am 12.3.17 um 11:41 Uhr (Zitieren)
Ich kann nicht erkennen, dass „können“ in besagtem dt. Satz die Funktion eines phraseologischen Modalverbs hat.


Nun ist filix, wie wir von dir gelernt haben, kein zuverlässiger arbiter, hat er doch nicht mal groß Ahnung von klassischem Traumlatein oder dem deutschen Futur. Zudem dachte ich, dass er schon vor einer Ewigkeit für dich gestorben sei. Jetzt soll also ein Toter für dich als Zweig herhalten: Sapperlott, Marcus!
Re: Zitat
filix am 12.3.17 um 13:09 Uhr, überarbeitet am 20.3.17 um 13:29 Uhr (Zitieren)
-
Re: Zitat
Ailourofilos am 12.3.17 um 13:39 Uhr (Zitieren) II
Zitat von filix am 12.3.17, 13:091. Handelt es sich bei „können“ im zur Übersetzung vorgelegten dt. Satz, um ein phraseologisches Modalverb, das demnach nicht zu übersetzen ist? Wie könnte
ein entsprechender Abgrenzungstest aussehen?

2. Besteht, selbst wenn es sich nicht um ein phras. Modalverb handelt, die Möglichkeit, im Nebensatz den gewünschten Sinn durch den Konjunktiv allein auszudrücken?


Zu 1: Ein Versuch: Kann man hier „können“ weglassen, ohne dass der Satz eine signifikant andere Bedeutung ausdrückt bzw. ohne dass der Satz „falsch“ klingt? Ich finde ja.. Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändert (damit es vorkommt, dass es das tut). Will man dem „Denken“ denn so personalisiert eine Fähigkeit zuschreiben? „Damit es lernt, wie man x tut“? Ich denke nicht, dass man das erst lernen muss, es kann das a priori, aber die Möglichkeit, laut Zitat, gibt ihm dazu der runde Kopf.

„Es kann vorkommen, dass“ = „es KOMMT also vor“. Semantisch kein Unterschied, rein phraseologisch Nicht immer, nicht nie, aber es kommt vor. Es ist von keiner Fähigkeit, sondern von einer Möglichkeit die Rede. So sehe ich auch den vorgelegten Satz.

Im Gegensatz dazu ein Satz, in dem man können unbedingt brauchte, können im Sinn von („wissen, wie etwas geht“: Kannst du Fußball spielen? (Können im Sinne von to know how to do sth.), die modernen romanischen Sprachen unterscheiden streng zwischen phys. Können, aktuellem in-der-Lage-Sein und „wissen, wie man etwas tut“ - z. B franz. pouvoir vs. savoir. Ich kann skifahren (je sais), aber ich habe ein gebrochenes Bein und kann daher gerade nicht skifahren (je ne peux pas).

Zu 2. Wenn man den konkreten Satz so übersetzt, lässt sich ein „ut“, das einen Konj. fordert, ohnehin kaum umgehen. Nehmen wir den Satz: Das Denken kann sich ändern/verändert werden. Wenn es hier um eine Möglichkeit ginge: NM§ 116: „b) wenn eine Aussage als möglich (in Gegenwart und Zukunft) bezeichnet werden soll. Im Deutschen setzt man die Modalverben “können müssen, dürfen, wollen„ oder das Futur, zuweilen setzt man ein Urteilsadverb wie “wohl, vielleicht usw„ hinzu. Dixerit fortasse quispiam eqs. (Hier könnte vielleicht jemand einwenden usw.) Riserit aliquis. Quis non fateatur?“

Die Frage ist nun, passt der vorliegende Satz in dieses Schema?
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 14:17 Uhr (Zitieren)
Sperren verdient hätten heute:
viator, Bernie, Ailourofilos.
Nur zur Klarstellung.
Re: Zitat [...]
Ailourofilos am 12.3.17 um 14:20 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 14:22 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ailourofilos am 12.3.17, 14:20Ich bin schon gesperrt und kann dennoch schreiben. Und ich werde ihn auch so lange beleidigen, wie er sich so lächerlich aufführt.

Ich verstehe deine Argumentation schon, da ich mit viator ebenfalls genügend Probleme hatte. Er ist uneinsichtig. Wir werden es nicht ändern können. Ich habe jetzt zusätzlich ein paar Instrumente zur Verfügung. Jeder andere, außer viator, würde einfach gehen. Mit den zusätzlichen Instrumenten werde ich alles beobachten. Sperren sind dann effektiver möglich.
Re: Zitat [...]
Ailourofilos am 12.3.17 um 14:27 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 14:28 Uhr (Zitieren)
Eine Lösung muß her, Albert ist das mit viator auch klar.
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 14:28 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 14:29 Uhr (Zitieren)
Bitte hör jetzt auf:
Nur eines RIP usw.
Du bist bei Albert auch auf der Abschußliste.
Re: Zitat [...]
dumme Sockenpuppe namens marcus am 12.3.17 um 14:32 Uhr (Zitieren) II
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 14:34 Uhr (Zitieren) II
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 14:39 Uhr (Zitieren) I
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 14:44 Uhr (Zitieren) IV
Ich werde rigoros durchgreifen. Albert hat mir wortwörtlich gesagt, wir sollen uns von viator nicht mehr provozieren lassen.
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 14:51 Uhr (Zitieren) II
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat [...]
Klaus am 12.3.17 um 14:57 Uhr (Zitieren) II
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 15:01 Uhr, überarbeitet am 12.3.17 um 15:01 Uhr (Zitieren) I
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat [...]
Unglaublich am 12.3.17 um 15:06 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Klaus am 12.3.17 um 15:10 Uhr (Zitieren)
@viator: Testest du, wie lange es dauert zwischen Eingabe und Löschen?
Re: Zitat
Ailourofilos am 12.3.17 um 15:11 Uhr (Zitieren)
Findest Du dich eigentlich witzig, Klaus? Dein Kumpel geht allen krankhaft auf die Nerven und Du witzelst darüber.
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 15:13 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:13 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 12.3.17, 15:10@viator: Testest du, wie lange es dauert zwischen Eingabe und Löschen?

Finde ich auch, Klaus. Es reicht uns allen. Dir vielleicht nicht.
Re: Zitat
Klaus am 12.3.17 um 15:15 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ailourofilos am 12.3.17, 15:11Findest Du dich eigentlich witzig, Klaus?

ja
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:16 Uhr (Zitieren) II
Es reicht uns allen, viator. Ich habe Albert schon alles mitgeteilt. Er weiß Bescheid. Wir wollen dich hier alle loswerden. Ich werde Albert dementsprechend auch argumentieren. Wir lassen usn dein Auftreten, deine Penetranz usw. nicht mehr bieten. Wir sind mündige Menschen.
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:21 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 12.3.17, 15:15Zitat von Ailourofilos am 12.3.17, 14:11Findest Du dich eigentlich witzig, Klaus?
ja

Ich nicht, Klaus. Wir wollen hier wieder ein normales Forum, das mit viator und anscheinend auch mit dir nicht mehr funktioniert. Ihr terrorisiert hier uns. Das hat nichts mehr mit Forum zu tun.
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 15:25 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:27 Uhr (Zitieren) VI
Wir sind und werden das erste Forum sein, das es geschafft hat, dich loszuwerden.
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:27 Uhr (Zitieren) III
...und zwar endlich.
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 15:37 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:38 Uhr (Zitieren) III
Hau endlich ab und lass hier alle Foristen in Ruhe mit deiner unsäglichen Penetranz. Du bist unerwünscht. Graeculus hat dir das zuletzt auch gesagt. Wie oft sollen wir dir das noch sagen?
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:39 Uhr (Zitieren) II
Zitat von viator am 12.3.17, 15:37Er entscheidet, nicht du und die, die dich zu ihrem Helfershelfer gemacht haben.

Hör endlich damit auf. Du bist schuld. Der Ärger entlädt sich an dir. Sehr verständlich.
Re: Zitat
Lateinhelfer am 12.3.17 um 15:41 Uhr (Zitieren) VI
Kein zumindest etwas normaler Forist möchte, dass du hier bleibst.
Re: Zitat [...]
viator am 12.3.17 um 15:44 Uhr (Zitieren) I
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Neues Thema
Die Diskussion zu diesem Forenbeitrag wurde durch einen Administrator geschlossen oder gelöscht. Nach Absenden dieser Eingabefelder wird ein neuer Beitrag angelegt. Wählen Sie deshalb bitte einen aussagekräftigen Titel.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.