Latein Wörterbuch - Forum
Latein — 1149 Aufrufe
Jörg Zimmer am 25.3.17 um 15:17 Uhr (Zitieren)
Animus eius neque precibus tuis verbis, quae mihi ab te mandata erant, motus est.
Re: Latein
viator am 25.3.17 um 15:23 Uhr (Zitieren)
Da fehlt ein „neque“.

Und wo bleibt dein Ü-versuch? Ohne den geht nichts hier.
Re: Latein
Jörg Zimmer am 25.3.17 um 15:29 Uhr (Zitieren)
Zitat von viator am 25.3.17, 15:23Da fehlt ein „neque“.

Und wo bleibt dein Ü-versuch? Ohne den geht nichts hier.


Woher weißt du das da ein neque fehlt?

Ü-Versuch kommt gleich
Re: Latein
viator am 25.3.17 um 15:32 Uhr (Zitieren)
Weil das hier so nicht zusammenpasst:

precibus tuis verbis
Re: Latein
Jörg Zimmer am 25.3.17 um 15:53 Uhr (Zitieren)
Weder das Gebet, noch das Wort konnte seinen Sinn befehlen sich zu bewegen.

Ich weiss es ist falsch aber besser kann ich es nicht hinbekommen
Re: Latein
viator am 25.3.17 um 16:07 Uhr, überarbeitet am 25.3.17 um 16:12 Uhr (Zitieren)
Der HS steht im Perf. Pass.
Subjekt ist „Animus eius“ = Sein Herz ....

precibus und verbis stehen im Plural.

tuis wurde nicht übersetzt.

quae leitet einen Relativsatz.

Der Satz muss korrekt lauten:
Animus eius neque precibus tuis neque verbis, quae mihi ab te mandata erant, motus est.
Re: Latein
Klaus am 25.3.17 um 16:14 Uhr (Zitieren)
Da wir den Kontext nicht kennen, könnte animus auch Absicht oder Meinung bedeuten.
Re: Latein
viator am 25.3.17 um 16:23 Uhr, überarbeitet am 25.3.17 um 16:24 Uhr (Zitieren)
Im Lat. steht animus oft für die ganze Person.

Animos militum movere = die Herzen der S. beeindrucken = die Soldaten beeindrucken

Animus eius motus est = er wurde beeindruckt/ließ sich beeindrucken
Re: Latein
Bernie am 25.3.17 um 16:38 Uhr (Zitieren) I
Natürlich könnte der Satz auch
Seine Meinung/Überzeugung wurde weder durch deine Bitten oder Worte, die mir von dir anvertraut worden waren (,die du mir anvertraut hattest) beeinflusst.
heißen.
Re: Latein
Lateinhelfer am 25.3.17 um 17:06 Uhr (Zitieren)
Re: Latein
Lateinhelfer am 25.3.17 um 17:10 Uhr (Zitieren)
@Bernie (mal ohne Emotionen):
Prinzipiell wäre so eine Übersetzung möglich, aber wie immer ist der Kontext entscheidend. Oft wird das „Gemüt“ angesprochen, siehe viator, aber der Zusammenhang wird Aufschluß geben.
Re: Latein
viator am 25.3.17 um 17:18 Uhr (Zitieren)
aber der Zusammenhang wird Aufschluß geben.

Ob wir den noch erfahren? Jörg ist plötzlich weg und mit google lässt er sich auch nicht ermitteln.
Re: Latein
Lateinhelfer am 25.3.17 um 17:22 Uhr (Zitieren)
Zitat von viator am 25.3.17, 17:18aber der Zusammenhang wird Aufschluß geben.
Ob wir den noch erfahren? Jörg ist plötzlich weg und mit google lässt er sich auch nicht ermitteln.

Vielleicht nicht, aber das ist oft das Schicksal der Lateinforen, wenn sich die Fragesteller nicht mehr melden.
Re: Latein
viator am 25.3.17 um 17:38 Uhr (Zitieren)
Jörg ist wieder da und versucht zu Tricks zu greifen, um sich nicht anstrengen zu müssen.

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=35173#1
Re: Latein
Klaus am 25.3.17 um 17:40 Uhr (Zitieren)
Ja, es wäre nett, wenn Jörg zunächst den Kontext zu diesem Satz mitteilen würde.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.