Latein Wörterbuch - Forum
Richtige Grammatik und Übersetzung ? — 951 Aufrufe
Oliver am 4.4.17 um 17:24 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, ob der Text grammatikalisch und auch sinngemäß so richtig ist ?

Amor gladio meum est, mea fides meum scutum est.
In silentio me serve, quia ego vir bellator luminis.

was so viel heissen soll wie:

Die Liebe ist mein Schwert, mein Glaube ist mein Schild.
Ich diene in Stille, denn ich bin ein Krieger des Lichts.

Vielen Dank Euch allen schon mal im Voraus.

Gruß

Oliver
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Klaus am 4.4.17 um 17:46 Uhr, überarbeitet am 4.4.17 um 17:51 Uhr (Zitieren)
Da sind Fehler drin. Vorschlag:

Amor gladium meum, fides scutum meum est.
In silentio servo, quia bellator luminis sum.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
viator am 4.4.17 um 17:54 Uhr (Zitieren)
gladium meum..


Üblich wäre gladius meus. gladium ist eine wohl eher seltene Nebenform.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Klaus am 4.4.17 um 18:03 Uhr (Zitieren)
gladium reimt sich so schön auf scutum, es geht ja um ein Tattoo.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
viator am 4.4.17 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Das hast du auch wieder Recht.
War ohnehin nur als Hinweis gedacht.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Oliver am 4.4.17 um 19:18 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus, hallo Viator,

vielen Dank erst einmal Euch beiden für die Unterstützung.
Es wird zwar kein Tattoo, aber etwas ähnlich. Es soll eine Zeichnung bzw.
ggf eine Wandmalerei werden. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Gruß

Oliver
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
AiIourofilos am 5.4.17 um 17:56 Uhr (Zitieren)
Es folgt hoffentlich gleich ein ausführlicher Beitrag viators oder Klausens dazu, unter welchen Hyper-Mega-Ausnahmefällen „servare“ „dienen“ heißen kann.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
viator am 5.4.17 um 18:03 Uhr (Zitieren)
Kommentar:
Ich wollte eigentlich nur etwas zu gladius sagen. Den Fehler bei servo habe ich dabei übersehen und mir auch sonst keine weiteren Gedanken gemacht, wie der Verzicht auf einen eigenen Vorschlag zeigt.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Klaus am 5.4.17 um 18:36 Uhr (Zitieren)
Dann korrigiere ich und mache einen neuen Vorschlag:

Amor gladius meus, fides scutum meum est.
In silentio servio, quia bellator luminis sum.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
arbiter am 5.4.17 um 19:03 Uhr (Zitieren)
zunöchst einmal wäre zu klären, was Oliver unter „in Stille“ versteht.
Alsdann ist wohl davon auszugehen, dass er nicht den christlichen Glauben meint.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Lateinstudent am 5.4.17 um 19:54 Uhr (Zitieren)
Mir gefällt dieses quia nicht, würde eher cum nehmen.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Klaus am 5.4.17 um 20:01 Uhr, überarbeitet am 5.4.17 um 20:41 Uhr (Zitieren)
Zitat von Lateinstudent am 5.4.17, 19:54Mir gefällt dieses quia nicht, würde eher cum nehmen.


Amor gladius meus, fides scutum meum.
In silentio servio, cum bellator luminis sim.
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Oliver am 5.4.17 um 22:26 Uhr (Zitieren)
Also ausdrücken soll es folgendes:

„Die Liebe ist mein Schwert“ soll etwa aussagen, dass ich nicht mit Gewalt kämpfe, sondern Auseinandersetzungen mit der Wärme des Herzens, der Liebe löse

Dementsprechend ist „mein Glaube ist mein Schild“, die Überzeugung, dass diese Einstellung (dieser Glaube) mich wie ein Schild schützt (Gutes widerfährt dem, der Gutes tut), hat also nichts mit kirchlichem Glauben zu tun.

„Ich diene in Stille“ ist gleichbedeutend damit, das ich Gutes tue, ohne es an die große Glocke hänge, nicht über die Taten Rede, es sogar keiner bemerkt, dass ich geholfen habe, aus Uneigennützigkeit

Denn ich bin ein Krieger des Lichts - Das ist ja klar, ich kämpfe für das Gute.

Ich hoffe, ich konnte den Inhalt soweit darlegen.
"
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
arbiter am 6.4.17 um 10:49 Uhr (Zitieren)
Amor est gladius meus, scutum meum est fiducia.
Tacitus servio luminis bellator
-tacitus meint:ohne dass ich darüber rede; im Verborgenen hieße: in occulto
Re: Richtige Grammatik und Übersetzung ?
Oliver Meyer am 28.4.17 um 16:34 Uhr (Zitieren)
Hallo Arbiter,

vielen Dank für Deinen Beitrag, die Tatsache, dass keine widersprüchlichen Kommentare gekommen sind sagt mir, dass dieser Text eine gute Lösung ist. Werdee Ihn auch so übernehmen.

Entschuldige meine späte Antwort und ein schönes WE

Gruß

Oliver
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.