Latein Wörterbuch - Forum
Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen? — 778 Aufrufe
Tino am 26.6.18 um 18:56 Uhr (Zitieren)

Denn die Göttin, die nach dem Anblick des Jägers fürchtete, er sei in schlechter Absicht gekommen, bestrafte ihn, indem sie ihn in einen Hirsch verwandelte (Gerundialausdruck), weil das heimliche Beobachten einer Gottheit verboten war.

Mein Vorschlag:
Venatore inspecto enim dea timuit, ut mala fide veniret, multavit illum .....jetzt weiß ich nicht wie ich, ‚'indem sie ihn in einen Hirsch verwandelte‘' mit einem Gerundialausdruck konstruiren soll, hätte eher einen cum-Satz (identicum) genommen.
hinzu kommt dieser weil- Satz, hätte eher hier mit enem prädikativem Gerundivum gearbeitet - nicht dürfen- aber wie soll ich das mit dem ‚'weil‘' machen?
Vielleicht kann mir jemanden helfen?
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
Tino am 26.6.18 um 20:18 Uhr (Zitieren)
Hallo nochmal,

das ist jetzt mein kompletter Satz, würde mich um Korrektur freuen.

Venatore inspecto enim dea timuit, ut mala fide venieret (et) multavit eum mutando in cervum, quod non licuit deas clam observare.

Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
n b am 26.6.18 um 20:30 Uhr (Zitieren)
Dea enim venatore conspecto timuit, ne mala mente venisset, eum poena affecit mutando in cervi formam, quia numen clam observare nefas erat.
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
Klaus am 26.6.18 um 20:31 Uhr (Zitieren)
Ich weiß nur, dass es „timere, ne“ heißen muss. Für den Rest musst du auf Experten warten.
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
Tino am 26.6.18 um 20:45 Uhr (Zitieren)
Danke schon mal :)
Stimmt, da muss ‚'timuit, ne .. ‘' stehen, hab da jetzt irgendwie alles vertauscht.

ein paar Fragen habe ich noch.
1. Warum venisset? richtet es sich nach der consecutio temporum - in dem Fall vorzeitig zu affecit?
2. ist licere hier falsch? und geht das überhaupt so, wie ich es gemacht habe oder muss eher stehen ‚'licet non erat‘' oder ist es ganz falsch?
2. Kann statt ‚'quia‘' auch ‚'quod‘' stehen?

Dea enim venatore conspecto timuit, ne mala mente venisset, eum poena affecit mutando in cervi formam, quia numen clam observare nefas erat.


Aber diese Lösung hört sich gut an :), danke!
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
Klaus am 26.6.18 um 20:55 Uhr (Zitieren)
Du musst evtl. bis morgen auf eine erschöpfende Antwort warten. Ich bin nur Hobby-Lateiner.
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
n b am 26.6.18 um 21:00 Uhr (Zitieren)
1.venisset : vorzeitig zu timuit

2. licet ist m.E. zu schwach.
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/nefas?hl=nefas

3. Beides sollte hier passen:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/weil?hl=weil
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
Tino am 26.6.18 um 21:16 Uhr (Zitieren)
super, danke :)!
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
arbiter am 26.6.18 um 22:49 Uhr (Zitieren)
wenn überhaupt: mutandi
Re: Könnte mir jemanden bei der Übersetzung ins Lateinisch helfen?
tolina am 27.6.18 um 8:35 Uhr (Zitieren)
... eum puniendi/ulciscendi causa in cervum convertit
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.