Latein Wörterbuch - Forum
Kaiserkirche St. Petri — 696 Aufrufe
Maggie Sochor am 2.10.18 um 16:36 Uhr (Zitieren)
In der Geschichte über unsere Petri-Kirche fand ich foglenden lateinischen Spruch von 1492, den ich gern ins Deutsche übersetzt hätte, da mein Lateinunterricht schon zu lange zurückliegt.
„Turris in ede s. Petri corona deaurata cum armis cesaris et urbis insignata est.“
Danke im Voraus für jede Hilfe!
Re: Kaiserkirche St. Petri
esox am 2.10.18 um 16:44 Uhr (Zitieren) I
Der Turm auf dem Kirchengebäude (=aede) des Hl. Petrus ist mit einem vergoldetem Kranz mit dem Waffenschmuck des Kaisers und der Stadt verziert worden.

Magghie, ich habe mit mittelalterlichem Latein wenig Erfahrung. Es könnte sein, dass „corona“ im Zusammenhang mit dem Turm irgendetwas anderes ist. Diese corona stelle ich mir vor als eine Art Medaillon mit heraldiischem Schmuck. Kann aber auch etwas anderes sein, darum bitte die Kennermeldungen abwarten.
Re: Kaiserkirche St. Petri
orthographicus am 2.10.18 um 17:00 Uhr (Zitieren)
vergoldeten
Re: Kaiserkirche St. Petri
filix am 2.10.18 um 17:43 Uhr (Zitieren)
Man sieht die „corona“, eine vergoldete Krone, die den mittlerweile verschwundenen Dachreiter bekränzte, auf der Lübecker Stadtansicht von Elias Diebel aus 1552. Am besten aber auf einem kolorierten Faksimile aus 1855: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/Diebel_-_View_of_L%C3%BCbeck.jpg
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.