Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung „ Familienleitsatz“ — 721 Aufrufe
Dieter am 27.2.19 um 12:54 Uhr (Zitieren)
Ich bitte um Übersetzung des nachfolgenden „Familienleitsatz“

„ Wie eine Eiche wollen wir stehn, Stolz und Stark“

Ich danke schon jetzt für die Hilfe.
Dieter
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
senex am 27.2.19 um 13:21 Uhr (Zitieren)
Quomodo quercus superba et fortis stemus.
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
Marcus am 27.2.19 um 13:31 Uhr (Zitieren) II
In verkürzten Sätzen stehen gewöhnlich tamquam, sicut, ut. Quomodo verlangt stets nach einem eigenen gebeugten Verb. (A. Menge § 393, 1)
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
senex am 27.2.19 um 15:23 Uhr (Zitieren)
Menge, H.: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, § 570:

"(1) Indikativische Vergleichssätze werden im Deutschen mit der Subjunktion ‚wie‘ eingeleitet; diesem ‚wie‘ entsprechen im Lateinischen : ut, uti, sicut , sicuti, quemadmodum, (selten) quomodo ...
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
p m b am 27.2.19 um 16:13 Uhr (Zitieren)
Quercui similes stemus elati fortesque!
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
Marcus am 27.2.19 um 16:18 Uhr (Zitieren)
„... die Subjunktionen quemadmodum und quomodo benötigen immer ein eigenes Prädikat.“(§570).
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
commentator am 27.2.19 um 16:28 Uhr (Zitieren)
Marcus am 27.2.19 um 16:18 Uhr (Zitieren)
„... die Subjunktionen quemadmodum und quomodo benötigen immer ein eigenes Prädikat.“(§570).


Man könnte „stat“ ergänzen (Ellipse).
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
Marcus am 27.2.19 um 16:41 Uhr (Zitieren)
Ja, das könnte man wohl, wenn man bewußt eine Ellipse anwenden will.
Ich will auch nicht sagen, daß es mit quomodo schlechterdings falsch ist, aber einerseits ist es dafür prinzipiell selten, andererseits fordert es ein eigenes Verb.
Ob die Römer bei quomodo aus Gewohnheit gerne mal das Prädikat wegließen, wenn es dasselbe war, weiß ich nicht. Ich würde es jedenfalls nicht tun.
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
Marcus am 27.2.19 um 16:45 Uhr (Zitieren)
Eine Ellipse hat eben Implikationen für den Sinn bzw. die Übersetzung.
Man kann auch sagen: Nachdem die Stadt erobert, flohen die Bürger.
In diesem Fall hört es sich jedenfalls im Alltag merkwürdig an, wenn man „war“ wegläßt.
Wie es nun bei quomodo ohne Prädikat klingt, weiß ich nicht,
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
Klaus am 27.2.19 um 16:47 Uhr (Zitieren)
Dann raten wir doch zu dem treffenden Vorschlag von p m b, superbus hat doch eher die Bedeutung hochmütig, an erro?

Quercui similes stemus elati fortesque!
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
rex am 27.2.19 um 17:30 Uhr (Zitieren) I
Ut quercus fortis et superba. [Neuer Menge, § 570 (2)]
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
rex am 27.2.19 um 17:38 Uhr, überarbeitet am 27.2.19 um 20:11 Uhr (Zitieren)
Übersetzt: Wie eine starke und stolze Eiche!
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
Klaus am 27.2.19 um 17:48 Uhr (Zitieren)
Der Georges schreibt zu superbus:
sich erhebend über andere, stolz, I) im üblen Sinne,
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
K.E.G. am 27.2.19 um 17:55 Uhr (Zitieren)
superbus:

2) übtr., v. sachl. od. abstr. Subjj., stolz, hochmütig, eitel, streng, arces, Hor.: oculi, Ov.: aures, Liv.: gressus, Verg.: dens, Hor.: corpus, Hor.: virtus, Cic.: pax, Liv.: iura, Liv.: superbius factum,

2) übtr., von sachl. u. abstr. Subjj., prangend, prächtig, erhaben, ausgezeichnet, coniugium, Verg.: apparatus habitusque, Liv.: triumphus, Hor.: limina civium potentiorum, Hor.: dapes, Mart. – insbes., pira, unsere Muskatellerbirnen, Colum. u. Plin.: olivae, eine dickere u. fleischigere Art, Plin.
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
senex am 27.2.19 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Sicut quercus fortis et alta stemus.
Re: Übersetzung „ Familienleitsatz“
arbiter am 27.2.19 um 19:56 Uhr (Zitieren)
ich frage, ob die Epitheta auf die Eiche zu beziehen sind









 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.