Omnes cives illuc conveniunt, ubi praeclarum spectaculum videre possunt. Imprimis in foro magna est turba hominum, qui et victorem ducem et regem captum spectare volunt. Nimio gaudio permotus unus e turba: Mox venient et ad Capitolium ibunt. Ad haec alius dicit: Cur non in foro triumphi finem facient?
Cui ille respondet : Deis quoque, non solum mortalibus debetur triumpus. Nam hos bella gerere, illos autem victoriam dare credimus. Haec iam maiores nostri intellexerunt. Itaque Paullus, postquam illud bellum confectum est, in Capitolio deis gratias populi Romani aget. Iam incedunt hostiae a sacerdotibus ductae. Tum homines , qui triumphum spectant, valde delectantur: Praeda hostium victorum ostenditur. Clamant: Ecce, haec signa aurea et marmorea, illa arma ex aere facta, illae tabulae pictae, illae vestes regiae. Spectate et haec et illa! Tanta pecunia, tantum argentum, tantum aurum, tantum aes ! Deinde rex captus ante victorem ducitur. Hic auro purpuraque fulget, ille in vinculis it. Huius dignitas a duobus filiis augetur, qui post patrem eunt; illius miseriam augent filii simul cum patre capti. Tum transit agmen longum equitum et legionum, dum turba clamat : Io triumphe !
Das ist die Übersetzung :
Alle Bürger werden dorthin zusammengerufen, wo sie das großartige Schauspiel sehen können. Besonders auf dem Marktplatz ist der Lärm der Menschen, welche auch den siegreichen Anführer und den eroberten König betrachten wollen. Einer aus der Menschenmenge wurde durch die übermäßige Freude veranlasst: Bald werden sie kommen und zum Capitol gehen. Ein Anderer sagt zu diesen: Warum machen sie nicht das Ende des Triumphzuges auf dem Marktplatz? Dem antwortet jener: Auch den Göttern, nicht einzelnen sterblichen wird der Triumph geschuldet. Denn die Kriege führen aus, jenen aber, die den Sieg geben trauen wir. Diese haben schon die größeren von uns verstanden. Deshalb Paullus, nachdem jener Krieg beendet worden ist verhandelt das römische Volk den Dank an die Götter auf dem Kapitol. Es werden schon die Opfertiere von den Priestern herangeführt. Dann freuen sich die Menschen, die den Triumph sehr betrachten: Die Beute wird den besiegten Feinden gezeigt. Sie rufen: Seht, dieses goldene und marmorne Zeichen, jene Waffen wurden aus unserem Erz gemacht, jene bunt bemalten Gemälde, jene Kleider des Königs. Betrachte und diese und jene! So viel Vermögen, so viel Silber, so viel Gold , so viel Gold. Dann wurde der König festgenommen und vor den Siegern geführt. Hier glänzt das Gold und das Purpur, jene die in den Fesseln gehen. Dessen Würde wird von zwei seiner Söhnen vergrößert, die hinter dem Vater gehen; Zugleich vermehren seine Söhne jenes schlecht mit den einzelnen seiner Heimat. Dann hat er mit dem langen Heeres der Ritter und mit seiner Region überquert, während die Menschenmenge ruft: Hurra, Triumph!“
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule
Omnes cives illuc conveniunt, ubi praeclarum spectaculum videre possunt.
Alle Bürger werden dorthin zusammengerufen, wo sie das großartige Schauspiel sehen können.
Imprimis in foro magna est turba hominum, qui et victorem ducem et regem captum spectare volunt.
Besonders auf dem Marktplatz ist der Lärm der Menschen, welche auch den siegreichen Anführer und den eroberten König betrachten wollen.
Nimio gaudio permotus unus e turba:
Einer aus der Menschenmenge wurde durch die übermäßige Freude veranlasst:
Mox venient et ad Capitolium ibunt.
Bald werden sie kommen und zum Capitol gehen.
Ad haec alius dicit:
Ein Anderer sagt zu diesen:
Cur non in foro triumphi finem facient?
Warum machen sie nicht das Ende des Triumphzuges auf dem Marktplatz?
Cui ille respondet :
Dem antwortet jener:
Deis quoque, non solum mortalibus debetur triumpus.
Auch den Göttern, nicht einzelnen sterblichen wird der Triumph geschuldet.
Nam hos bella gerere, illos autem victoriam dare credimus.
Denn die Kriege führen aus, jenen aber, die den Sieg geben trauen wir.
Haec iam maiores nostri intellexerunt.
Diese haben schon die größeren von uns verstanden.
Itaque Paullus, postquam illud bellum confectum est, in Capitolio deis gratias populi Romani aget.
Deshalb Paullus, nachdem jener Krieg beendet worden ist verhandelt das römische Volk den Dank an die Götter auf dem Kapitol.
Iam incedunt hostiae a sacerdotibus ductae.
Es werden schon die Opfertiere von den Priestern herangeführt.
Tum homines , qui triumphum spectant, valde delectantur:
Dann freuen sich die Menschen, die den Triumph sehr betrachten:
Praeda hostium victorum ostenditur.
Die Beute wird den besiegten Feinden gezeigt.
Clamant: Ecce, haec signa aurea et marmorea, illa arma ex aere facta, illae tabulae pictae, illae vestes regiae.
Sie rufen: Seht, dieses goldene und marmorne Zeichen, jene Waffen wurden aus unserem Erz gemacht, jene bunt bemalten Gemälde, jene Kleider des Königs.
Spectate et haec et illa!
Betrachte und diese und jene!
Tanta pecunia, tantum argentum, tantum aurum, tantum aes !
So viel Vermögen, so viel Silber, so viel Gold , so viel Gold.
Deinde rex captus ante victorem ducitur.
Dann wurde der König festgenommen und vor den Siegern geführt.
Hic auro purpuraque fulget, ille in vinculis it.
Hier glänzt das Gold und das Purpur, jene die in den Fesseln gehen.
Huius dignitas a duobus filiis augetur, qui post patrem eunt; illius miseriam augent filii simul cum patre capti.
Dessen Würde wird von zwei seiner Söhnen vergrößert, die hinter dem Vater gehen; Zugleich vermehren seine Söhne jenes schlecht mit den einzelnen seiner Heimat
Tum transit agmen longum equitum et legionum, dum turba clamat : Io triumphe !
Dann hat er mit dem langen Heeres der Ritter und mit seiner Region überquert, während die Menschenmenge ruft: Hurra, Triumph!“
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule
Ich habe mir deinen zweiten Versuch nicht mehr durchgesehen, da ich schon vorher mit der Verbesserung begonnen hatte. Ich habe folgende Fehler entdeckt:
Denn wir glauben, dass diese Kriege führen, jene aber den Sieg geben (AcI)
..unsere Vorfahren..
Daher dankt Paullus auf dem Capitol den Göttern des römischen Volkes
Dann freuen sich die Menschen, die den Triumpfzug betrachten, sehr.
Die beute der besiegten Feinde wird gezeigt (genitiv!)
noch nicht korrigiert:
, illae vestes regiae. Spectate et haec et illa! Tanta pecunia, tantum argentum, tantum aurum, tantum aes ! Deinde rex captus ante victorem ducitur. Hic auro purpuraque fulget, ille in vinculis it. Huius dignitas a duobus filiis augetur, qui post patrem eunt; illius miseriam augent filii simul cum patre capti. Tum transit agmen longum equitum et legionum, dum turba clamat : Io triumphe !
, jene Kleider des Königs. Betrachte und diese und jene! So viel Vermögen, so viel Silber, so viel Gold , so viel Gold. Dann wurde der König festgenommen und vor den Siegern geführt. Hier glänzt das Gold und das Purpur, jene die in den Fesseln gehen. Dessen Würde wird von zwei seiner Söhnen vergrößert, die hinter dem Vater gehen; Zugleich vermehren seine Söhne jenes schlecht mit den einzelnen seiner Heimat. Dann hat er mit dem langen Heeres der Ritter und mit seiner Region überquert, während die Menschenmenge ruft: Hurra, Triumph!“
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule
conveniunt, -> kommen zusammen
magna est turba -> ist eine große Menge
Ad haec -> dazu, darauf (Neutr. Pl.)
non solum -> nicht nur
Nam ... credimus -> denn wir glauben, ...
DASS 1. hos bella gerere,
2. illos autem victoriam dare
maiores nostri -> unsere Vorfahren
gratias agere -> danken
valde delectantur -> (sie) freuen sich sehr
Praeda hostium victorum -> die Beute der besiegten Feinde
So, weiter komme ich jetzt nicht; es ist halt sehr spät geworden.
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule
HAB ALLES IM SCHNELLDURCHLAUF MAL ANGESEHEN, hab grade eben erst gesehen, dass mitlerweile schon Antoworten hier stehen, ich poste meine jetzt einfach mal, ohne das von den anderen durchzulesen... Vllt. bringts dir ja was ^^
Omnes cives illuc conveniunt, ubi praeclarum spectaculum videre possunt.
Alle Bürger werden dorthin zusammengerufen, wo sie das großartige Schauspiel sehen können.
CONVENIRE - zusammenkommen!
Imprimis in foro magna est turba hominum, qui et victorem ducem et regem captum spectare volunt.
Besonders auf dem Marktplatz ist der Lärm der Menschen, welche [auch] SOWOHL den siegreichen Anführer [und] ALS AUCH den eroberten König betrachten wollen.
Nimio gaudio permotus unus e turba:
Einer aus der Menschenmenge wurde durch die übermäßige Freude veranlasst:
Mox venient et ad Capitolium ibunt.
Bald werden sie kommen und zum Capitol gehen.
Ad haec alius dicit:
[Ein Anderer sagt zu diesen: ]
Und dies sagt ein anderer:
HAEC - neutr. Akk. Pl. (denk ich mal)
Cur non in foro triumphi finem facient?
Warum machen sie nicht das Ende des Triumphzuges auf dem Marktplatz?
Cui ille respondet :
Dem antwortet jener:
Deis quoque, non solum mortalibus debetur triump[h]us.
Auch den Göttern, [nicht einzelnen sterblichen] NICHT ALLEIN/NUR DEN STERBLICHEN wird der Triumph geschuldet.
Nam hos bella gerere, illos autem victoriam dare credimus.
[Denn die Kriege führen aus, jenen aber, die den Sieg geben trauen wir. ]
Wir glauben, dass nämlich diese die Kriege führen, jene jedoch [die Götter] uns den Sieg geben. ??? (AcI)
Haec iam maiores nostri intellexerunt.
[Diese] Dies (n. Akk. Pl.?) haben schon die größeren von uns verstanden.
Itaque Paullus, postquam illud bellum confectum est, in Capitolio deis gratias populi Romani aget.
[Deshalb Paullus, nachdem jener Krieg beendet worden ist, verhandelt das römische Volk den Dank an die Götter auf dem Kapitol. ]
Deshalb sagt [gratias agere = Dank sagen] Paullus auf dem Capitol den Göttern den Dank des Volkes, ...
Iam incedunt hostiae a sacerdotibus ductae.
Es werden schon die Opfertiere von den Priestern herangeführt.
Schon schreiten die von den Priestern geführten Opfertiere einher. (komischer Ausdruck, ich weiß)
Tum homines , qui triumphum spectant, valde delectantur:
Dann freuen sich die Menschen, die den Triumph sehr betrachten: [wörtl.: werden erfreut (Passiv)]
Praeda hostium victorum ostenditur.
Die Beute wird den besiegten Feinden gezeigt
Clamant: Ecce, haec signa aurea et marmorea, illa arma ex aere facta, illae tabulae pictae, illae vestes regiae.
Sie rufen: Seht, [dieses goldene und marmorne] DIESE GOLDENEN UND MARMORNEN (Pl.) Zeichen, [jene Waffen wurden aus unserem Erz gemacht] JENE AUS ERZ GEMACHTEN WAFFEN, jene bunt bemalten Gemälde, [jene Kleider des Königs.] jene KÖNIGLICHEN Kleider.
Spectate et haec et illa!
[Betrachte und diese und jene!]
Betrachtet sowohl dies als auch jenes!
Tanta pecunia, tantum argentum, tantum aurum, tantum aes !
So viel Vermögen, so viel Silber, so viel Gold , so viel Gold.
Deinde rex captus ante victorem ducitur.
[Dann wurde der König festgenommen und vor den Siegern geführt. ]
Dann wird der gefangene König (der König, der gefangen worden ist) vor den Sieger geführt.
Hic auro purpuraque fulget, ille in vinculis it.
[Hier glänzt das Gold und das Purpur, jene die in den Fesseln gehen.]
Jener glänzt vor Gold und Purpur, der in Fesseln geht. ???
Huius dignitas a duobus filiis augetur, qui post patrem eunt; illius miseriam augent filii simul cum patre capti.
Dessen Würde wird von zwei seiner Söhnen vergrößert, die hinter dem Vater gehen;
[Zugleich vermehren seine Söhne jenes schlecht mit den einzelnen seiner Heimat. ]
Die Söhne mehren zugleich dessen Elend, weil sie mit dem Vater gefangen worden sind.
Tum transit agmen longum equitum et legionum, dum turba clamat : Io triumphe !
Dann hat er mit dem langen Heeres der Ritter und mit seiner Region überquert, während die Menschenmenge ruft: Hurra, Triumph!“
Dann marschiert ein Zug von Reitern und Legionen durch, während ...
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule
was du in den klammern hast ist falsch oder richtig ??? kannst du mir bitte den text den du korrigiert hast einfach in einen text tun bitte ich komme voll durcheinander
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule
@ Ercan:
Das, was A. in Klammern geschrieben hat, ist das, was du übersetzt hast.
Aber wenn du es geschafft hast, den Text doch recht ordentlich zu übersetzen, wie ich finde, dürfte es doch nicht mehr schwer sein, die entsprechenden Stellen zu ersetzen.
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule
Ich bin mir nicht sicher also - „Don’t quote me on that!“
Besonders auf dem Forum/Marktplatz ist die die Menge der Menschen groß, die sowohl den Sieger, den Anführer, [Apposition?] als auch den König, der gefangen worden ist, sehen wollen.
Re: bitte um korekktur bitte !!!!!!!!!!!!!! muss das morgen abgeben in der schule