Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe bei Übersetzung — 1121 Aufrufe
Hanna am 6.9.08 um 21:12 Uhr (Zitieren)
Stimmen die 2 Sätze Deutsch-Latein??
1. So lehrten sie die übrigen Völker: Durch Eintrach sind wir stark.
Tam (Ita) populum ceterum docebant: Concordia festus sunt:

2. Livius lobte (Perf.) die Seelengröße der alten Römer; auch den Charakter der römischen Mädchen (3. Dekl.) hat er gepriesen (gefeiert).
Livius magnitudem animus Romanorum antuquorum laudavit; etiam mores virgorum Romanorum celebravit.

Ist das so in Ordung Latein-Deutsch??
1. Servitus cunctis hominibus mosta est.
Die Knechtschaft aller Menschen ist beschwerlich.

2. Itaque servitutem non probamus. Multi magna virtute pro liebertate pugnant.
Deshalb billigen wir die Knechtschaft nicht.

3. Romani domini multorum populorum non fuissent ceteras nationes virtute superavissent.
Die Alleinherrschaft der Römer wäre vieleVölkern nicht gewesen (hätten viele Völker nicht), wenn sie nicht die übrigen Nationen besiegt hätten??? Stimmt was nicht!!

4. Cum mores mutavissent, imperium non iam iustum erat.
Nachdem sich die Sitten geändert hatten, war das Reich nicht mehr gerecht.

5. Nisi imperium iustum fuisset, nationes Romanis non paruissent.
Wenn das Reich gerecht gewesen wäre, hätten die Völker den Römern gehorcht.
Es wäre nett, wenn sich gemand meine Übersetzung anschauen und verbessern könnte. Vielen, herzlichen Dank schon mal.
Hanna
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
ralph am 6.9.08 um 21:43 Uhr (Zitieren)
D-L:
1. ceterOS populOS
FIRMI SUMUS

2.„Seelengröße - magnitudem animus“
-> Größe der Seele -> magnitudinem animi/animae

L-D:
1. Servitus cunctis hominibus mosta est.
Die Knechtschaft aller Menschen ist beschwerlich.

Die Knechtschaft ist allen Menschen [mosta???]

2. „Multi magna virtute pro liebertate pugnant“ hast du vergessen

3. Romani domini multorum populorum non fuissent ceteras nationes virtute superavissent.
-> Die Römer waren nicht Herren vieler Völker [aber?] hätten die übrigen Nationen an Tapferkeit übertroffen

4. OK

5. nationes Romanis non paruissent
hätten die Völker den Römern gehorcht

...nicht...
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
Hanna am 6.9.08 um 22:57 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Verbesserung. Beim 1. Satz habe ich mich vertippt, soll heißen molesta est= Die Knechtschaft ist allen Menschen beschwerlich.
2. Satz
Mit vieler großer Tapferkeit kämpfen sie für die Freiheit. Stimmt das so?

Beim 5. Satz - nationes Romanis non paruissent, heißt das ...... hätten die Völker den Römern nicht gehorcht?
Da stimmt doch was nicht!! Dann heißt der Satz ja,
Wenn das Reich gerecht gewesen wäre, hätten die Völker den Römern nicht gehorcht????
Ich glaube, ich stehe auf der Leitung!!°
Grüße Hanna
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
Elisabeth am 6.9.08 um 23:57 Uhr (Zitieren)
Wenn die Herrschaft NICHT gerecht gewesen wäre, hätten ... NICHT gehorcht.
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
ralph am 7.9.08 um 7:52 Uhr (Zitieren)
2. Multi magna virtute pro liebertate pugnant.
Wer? -> Multi
Was? -> pugnant
--> Viele kämpfen mit großer Tapferkeit für die Freiheit

5. oh, da hab' ich wohl zu schnell drüber gelesen. Ich dachte eigentlich, dass ich der 1. Hälfte schon ein „nicht“ steht ;-)
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
stefan am 7.9.08 um 9:55 Uhr (Zitieren)
Hallo,

Ich bräuchte mal deine Hilfe bei dieser Übersetzung.
Jemand schrieb mit Lippenstift diesen Satz auf mein Auto und nun innteressiert es mich sehr was es bedeutet.

Vielen Dank!!!
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
stefan am 7.9.08 um 9:57 Uhr (Zitieren)
Jetzt hab ich doch glatt den Satz vergessen:

UT AMEN ET FOVEAM

Sorry und vielen Dank für die Übersetzung!!!
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
wixer am 7.9.08 um 11:18 Uhr (Zitieren)
Bumsen macht spaß!!!!!!!!!!!
Re: Bitte um Hilfe bei Übersetzung
Hanna am 7.9.08 um 12:17 Uhr (Zitieren) I
VielenDank nochmal, habe nisi verkehrt übersetzt. Nisi heißt ja wenn nicht und ich habe es mit wenn übersetzt, jetzt ist der Satz logisch.
Grüße Hanna
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.