Latein Wörterbuch - Forum
Cicero Latein zu Deutsch — 612 Aufrufe
Racso am 19.9.22 um 16:08 Uhr (
Zitieren)
Hallo liebes Forum,
ich habe diesen Text übersetzt und wollte kurz fragen ob der soweit richtig ist.
Hier der lateinische:
Accusatores multos esse in civitate utile est, ut metu contineatur audacia. Verum tamen hoc ita est utile, ut ne plane illudamur ab accusatoribus Innocens est quispiam. Verum tamen, quamquam abest a culpa suspicione tamen hon caret. Tametsi miserum est, tamen ei, qui hunc accuset, possim aliquo modo ignoscere. Cum enim aliquid habeat, quod possil criminose ac suspiciose dicere aperte ludificari et calumniari sciens non videatur.
Meine Übersetzung:
Es ist gut, dass es viele Ankläger in der Stadt gibt, damit die Kühnheit durch die Angst zurückgehalten wird. Das ist allerdings so nützlich, dass wir von den Anklägern nicht völlig getäuscht werden: Niemand ist unschuldig. Es ist jedoch wahr, dass er zwar weit von Schuldgefühlen entfernt ist, ihm aber dennoch der Verdacht fehlt. Obwohl es bedauerlich ist, kann ich dem, der ihn beschuldigt, irgendwie vergeben.
Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus
Grüße
Re: Cicero Latein zu Deutsch
hs35 am 19.9.22 um 16:39 Uhr, überarbeitet am 19.9.22 um 17:13 Uhr (
Zitieren)
Accusatores multos esse in civitate utile est, ut metu contineatur audacia. Verum tamen hoc ita est utile, ut ne plane illudamur ab accusatoribus Innocens est quispiam. Verum tamen, quamquam abest a culpa, suspicione tamen non caret. Tametsi miserum est, tamen ei, qui hunc accuset, possim aliquo modo ignoscere. Cum enim aliquid habeat, quod possit criminose ac suspiciose dicere, aperte ludificari et calumniari sciens non videatur.
Es ist von Vorteil, dass sich viele Ankläger im Staat befinden, damit durch die
Angst die Dreistigkeit auf Grenzen stößt/reduziert wird,
Das aber ist so nützlich, damit wir nicht völlig verspottet werden von den Anklägern.
Jemand ist unschuldig.
Dennoch aber, auch wenn er fern einer Schuld ist , ist er trotzdem nicht frei vom Verdacht.
Auch wenn es erbärmlich ist, könnte ich wohl dennoch dem, der ihn anklagt, irgendwie
Verständnis entgegenbringen. Weil er nämlich etwas hat, was er auf verleumderische
und Verdacht erregende Weise sagen könnte, macht er wohl nicht den Eindruck, ganz
offen ein übles Spiel zu treiben und wissentlich den Sachverhalt zu verdrehen.