Latein Wörterbuch - Forum
Ein untypischer Gefangener - Übersetzung — 312 Aufrufe
Oswin am 24.5.23 um 18:15 Uhr (
Zitieren)
Caesar comitesque prope litus Asiae erant, cum unus ex eis nonnullas naves procul apparere conspexit.
Cäsar und seine Begleiter waren in der Nähe von der Küste des Kleinasiens, als einer von diesen sah, dass einige Schiffe in der Ferne erscheinten.
Iam cēterōs comitēs celeriter vocātōs monuit:
Jetzt mahnte er rasch die anderen Gefährten, indem er rief:
„Ecce pīrātās! Mox nāvem nostram capient! Vae nōbīs!“
„Seht Piraten! Bald werden sie unser Schiff kapern! Wehe uns!“
Profectō pīrātae nāvem Rōmānam ā paucīs mīlitibus dēfēnsam brevī tempore occupāvērunt.
In der Tat nahmen die Piraten in kurzer Zeit das römische Schiff, das von nur wenigen Soldaten verteidigt worden war, ein.
Dux pīrātārum Caesarem virum nōbilem esse statim animadvertit. „Certē“, inquit, „dīves es et dīvitēs amīcōs habēs.
Der Anführer der Piraten bemerkte sofort, dass Cäsar ein berühmter Mann ist. „Mit Gewissheit“, sagte er "bist du reich und hast reiche Freunde.
Sī lībertātem recuperāre cupis, solve nōbīs vīgintī talenta!“ Caesar rīsit.
Wenn du die Freiheit wiedererlangen willst, dann zahle uns zwanzig Talente!" Cäsar lachte.
Tum nūllō modō territus respondit: „Tantumne vīgintī talenta pōscis?
Dann antwortete er, weil er auf keine Weise abgeschreckt war: "Du forderst nur zwanzig Talente?
Num vītam Caesaris tam vīlem esse putās? Solvam tibī quīnquāginta talenta.“
Glaubst du etwa, dass das Leben des Cäsar so wertlos ist? Ich werde dir fünfzig Talente zahlen."
Caesar comitēs, quī cum eō captī erant, in urbēs propinquās mīsit eōsque pecūniam ex amīcīs colligere iussit.
Cäsar schickte seine Gefährten, die mit ihm gefangen genommen worden waren, in benachbarte Städte und befahl diesen, Geld von Freunden aufzusammeln.
Tum comitēs hās urbēs petīvērunt.
Dann eilten die Gefährten in diese Städte.
Re: Ein untypischer Gefangener - Übersetzung
hs35 am 24.5.23 um 18:29 Uhr, überarbeitet am 24.5.23 um 19:24 Uhr (
Zitieren)
Caesar comitesque prope litus Asiae erant, cum unus ex eis nonnullas naves procul apparere conspexit.
Cäsar und seine Begleiter waren in der Nähe von der Küste Kleinasiens, als einer von diesen sah, dass einige Schiffe in der Ferne erschienen/ auftauchten
Iam cēterōs comitēs celeriter vocātōs monuit:
Jetzt warnte er die übrigen schnell herbeigerufenen Gefährten:
„Ecce pīrātās! Mox nāvem nostram capient! Vae nōbīs!“
„Seht Piraten! Bald werden sie unser Schiff kapern! Wehe uns!“
Profectō pīrātae nāvem Rōmānam ā paucīs mīlitibus dēfēnsam brevī tempore occupāvērunt.
In der Tat nahmen die Piraten in kurzer Zeit das römische Schiff, das von nur wenigen Soldaten verteidigt worden war, ein.
Dux pīrātārum Caesarem virum nōbilem esse statim animadvertit. „Certē“, inquit, „dīves es et dīvitēs amīcōs habēs.
Der Anführer der Piraten bemerkte sofort, dass Cäsar ein berühmter Mann war „Sicher“, sagte er, “bist du reich und hast reiche Freunde."
Sī lībertātem recuperāre cupis, solve nōbīs vīgintī talenta!“ Caesar rīsit.
Wenn du die Freiheit wiedererlangen willst, dann zahle uns zwanzig Talente!" Cäsar lachte.
Tum nūllō modō territus respondit: „Tantumne vīgintī talenta pōscis?
Dann antwortete er, weil er auf keine Weise erschrocken war: "Du forderst nur zwanzig Talente?
Num vītam Caesaris tam vīlem esse putās? Solvam tibī quīnquāginta talenta.“
Glaubst du etwa, dass das Leben eines Cäsar so wertlos ist? Ich werde dir fünfzig Talente zahlen."
Caesar comitēs, quī cum eō captī erant, in urbēs propinquās mīsit eōsque pecūniam ex amīcīs colligere iussit.
Cäsar schickte seine Gefährten, die mit ihm gefangen genommen worden waren, in benachbarte Städte und befahl diesen, Geld von Freunden einzusammeln.
Tum comitēs hās urbēs petīvērunt.
Dann eilten die Gefährten zu diesen Städten.
Re: Ein untypischer Gefangener - Übersetzung
Oswin am 24.5.23 um 18:51 Uhr (
Zitieren)
Danke.