Latein Wörterbuch - Forum
Zeitverhältnisse bei postquam + AcI — 661 Aufrufe
Markus Stremen am 10.12.23 um 13:38 Uhr (
Zitieren)
Hallo,
ich schreibe morgen eine Lateinarbeit, und mache dementsprechend gerade eine Übersetzung zum Üben. Dabei ist mir folgender Satz aufgefallen:
„Coniurati, postquam audiverunt Caesarum curiam petere, clam arma ceperunt.“
Folgende Übersetzungen wären möglich:
1. „Die Verschwörer haben, nachdem sie gehört hatten, dass Cäsar das Senatsgebäude aufsuchte, heimlich Waffen erobert.“
[2. „Die Verschwörer haben, nachdem sie gehört, hatten, dass Cäsar das Senatsgebäude aufgesucht hat, heimlich Waffen erobert.“
Theoretisch müsste doch der erste Satz richtig sein, da der Infinitiv petere im Präsens und das Prädikat audiverunt im Perfekt steht. Also müsste der Infinitiv Präsens zu Imperfekt werden.
Jetzt habe ich ja aber schon den Postquam Satz, also das audiverunt muss im Plusquamperfekt stehen. Dann wäre „aufgesucht hat“ ja immer noch vorzeitig zu „gehört hatten“.
Kann mir das jemand erklären? Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
Re: Zeitverhältnisse bei postquam + AcI
Nachdem die Verschwörer gehört hatten, das C. die Kurie aufsuche/auf dem Weg zur Kurie sei, ergriffen sie heimlich die Waffen.
postquam steht im Lat. meist mit Perfekt.
https://www.latein-grammatik.at/Postqu.htm
Re: Zeitverhältnisse bei postquam + AcI
Markus Stremen am 10.12.23 um 14:03 Uhr (
Zitieren)
Re: Zeitverhältnisse bei postquam + AcI
indirekte Rede im Dt., die Info stammt von Dritten/Aussage von anderen