Latein Wörterbuch - Forum
Cicero de re publica 1 — 527 Aufrufe
Sehr geehrte Forum-Mitglieder,
ich würde mich sehr freuen, wenn ihr auch den folgenden Abschnitt aus Ciceros „De re publica“ korrigieren würdet:
(Scipio) <po>pulo aliquis unus pluresve divitiores opulentioresque extitissent, tum ex eorum fastidio et superbia nata esse commemorant, cedentibus ignavis et inbecillis et adrogantiae divitum succumbentibus. si vero ius suum populi teneant, negant quicquam esse praestantius, liberius, beatius, quippe qui domini sint legum, iudiciorum, belli, pacis, foederum, capitis unius cuiusque, pecuniae. hanc unam rite rem publicam, id est rem populi, appellari putant. itaque et a regum et a patrum dominatione solere in libertatem rem populi vindicari, non ex liberis populis reges requiri aut potestatem atque opes optimatium.
Meine Übersetzung:
Wenn in irgendeinem Volk einer oder mehrere auftreten, die reicher und mächtiger sind, dann soll aus deren Hoffart und Hochmut entstanden sein, weobei die Feigen und Schwachen nachgaben und sich der Anmaßung der Reichen beugten. Wenn aber die Völker an ihrem Recht festhalten, so soll es ihrer Meinung nach nicht Vorzüglicheres, Freiheitlicheres, Glückeres geben, seien sie doch Herren über Gesetz, Gericht, Krieg, Frieden, Bündnisse, Leben jedes einzelnen und dessen Geld. Sie glaubten, dass diese als einzige ordnungsgemäß Republik, d.h. Sache des Volkes, heiße. Deshalb fordere das Volk sowohl von einer Monarchie als auch von einer Aristokratie in der Regel einen Freiheitsanspruch ein, nicht verlange ein freies Volk nach einem König oder der Amtsgewalt reicher Optimaten.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Vielen Dank im Voraus,
Ovid
Re: Cicero de re publica 1
Re: Cicero de re publica 1
Vielen Dank für die so schnelle Antwort, hs35!