nun hatte ich 9 Jahre Latein (wenngleich dies schon über 20 Jahre her ist), und trotzdem habe ich vermutlich einen Fehler in meine letzte E-Mail eingebaut, die auch noch zu einer mir sehr wichtigen Stellenausschreibung gehört.
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
avis matura vermem capit - mir klingt das Sprichwort noch förmlich in den Ohren, aber ich meine, es heißt matutina?
Bitte klärt mich auf, Ihr Latein-Gelehrten dieses Forums :-)
Das analoge Sprichwort/Metapher lautet im Lateinischen:
Aurora musis amica (est).
In früherer Zeit wurde mit „Morgenstund hat Gold im Mund“ das zuerst in einem Brief des Erasmus von Rotterdam an seinen Schüler Christian Northoff nachgewiesene lateinische Sprichwort aurora musis amica („Die Morgenstunde ist die Freundin der Musen“) wiedergegeben, das so viel bedeutet wie „Morgens studiert man am besten“.
Weil maturus u.a. auch frühzeitig, früh, zeitig bedeuten kann, insbesondere wenn es um zyklische, oft jahreszeitliche Prozesse geht, in deren Ablauf etwas früh geschieht oder auftritt. So heißt die Frühbohne beispielsweise faba matura, weil man sie zeitig im Jahr ernten kann. sum maturior illo = bin zeitiger (eher) gekommen/früher dran als jener (Ovid) und Verwandtes legen allerdings nahe, dass es nicht ganz einfach wird, avis matura so einfach für falsch zu erklären.