Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe — 833 Aufrufe
Roberto am 29.10.24 um 11:34 Uhr (Zitieren)
Hallo ich brauche eine Korrektur meiner Übersetzung von diesem Text:
Quae res ea est? Bona patris huiusce Sex. Rosci, quae sunt sexagiens, quae de viro fortissimo et clarissimo L. Sulla, quem honoris causa nomino, duobus milibus nummum sese dicit emisse adulescens vel potentissimus hoc tempore nostrae civitatis, L. Cornelius Chrysogonus.

Was ist dieser Vorfall?Die Güter des Vaters dieses Sextus Roscius, die sechs Millionen Sesterze wert sind, was ein junger Mann oder der Mächtigste unserer Stadt zu dieser Zeit, L.Cornelius Chrysogonus, behauptet, dass er vom mutigsten und hellsten Mann L Sulla, den ich wegen der Ehre nenne,für 2 TAUSEND Sesterzen gekauft hatte
Re: Übersetzungshilfe
hs35 am 29.10.24 um 12:56 Uhr (Zitieren)
Was ist diese Sache/ Worum geht es dabei ? Die Güter des Vaters dieses Sextus Roscius hier, die sechs Millionen Sesterzen wert sind, von denen L. C. Chrysogonus, ein junger und zu dieser Zeit sogar sehr mächtiger Mann im Staat, behauptet, er habe sie für zweitausend Sesterzen von dem sehr tapferen und sehr berühmten Lucius Sulla gekauft.

Re: Übersetzungshilfe
Roberto am 29.10.24 um 14:24 Uhr (Zitieren)
Ist es aber nicht ein ACI
Re: Übersetzungshilfe
hs35 am 29.10.24 um 17:52 Uhr (Zitieren)
quae de viro fortissimo et clarissimo L. Sulla, quem honoris causa nomino, duobus milibus nummum sese dicit

mit AcI verschränkter Relativsatz
Re: Übersetzungshilfe
Roberto am 30.10.24 um 13:40 Uhr (Zitieren)
Warum haben sie es aber dann mit Konjunktiv übersetzt
Re: Übersetzungshilfe
hs35 am 30.10.24 um 13:45 Uhr (Zitieren)
Indirekte Rede im Deutschen.
Re: Übersetzungshilfe
Roberto am 30.10.24 um 14:18 Uhr (Zitieren)
Dürfe man es jedoch auch mit dem Indikativ übersetzen
Re: Übersetzungshilfe
hs35 am 30.10.24 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Ich würde die schriftsprachl. Norm verwenden,
auch wenn der Indikativ in der Schule oft durchgeht.
Im Zweifel mit der Lehrkraft abklären.

Wie sagt du/ihr: Er sagte, dass er krank sei.
oder: Er sagte, dass es krank ist. ??

In der Umgangssprache wird gern der Indikativ verwendet.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.