Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungs hilfe — 628 Aufrufe
Roberto am 30.10.24 um 15:43 Uhr (Zitieren)
Hallo ich habe diesen unglaublich langen Satz versuch zu übersetzen.Dabei ist mir besonders schwer gefallen, die erste Hälfte des Satzes zu übersetzen weil Ellipsen und viele Konjunktive verwendet werden, wodurch ich den Text nicht richtig nachvollziehen und wörtlich übersetzen konnte.Kann jemand dennoch meinen Text wörtlich korrigieren.

Quod si aut causa criminis aut facti suspicio aut quaelibet denique vel minima res reperietur, quam ob rem videantur illi nonnihil tamen in deferendo nomine secuti, postremo si praeter eam praedam, quam dixi, quicquam aliud causae inveneritis, non recusamus, quin illorum libidini Sex. Rosci vita dedatur.

Wenn entweder irgendein Grund der Anschuldigung oder ein Tatverdacht oder zuletzt ein beliebig noch so geringer Vorfall wiedergefunden werden wird, weshalb jene bei der Meldung des Namen dennoch etwas verfolgt haben könnten, schließlich, wenn ihr irgendeinen anderen Grund außer jene Beute, welche ich nannte,finden solltet, weigern wir nicht, dass das Leben des Sextus Roscius der Begierde der Jenen ausgeliefert wird
Re: Übersetzungs hilfe
hs35 am 30.10.24 um 16:27 Uhr (Zitieren)
Quod si aut causa criminis aut facti suspicio aut quaelibet denique vel minima res reperietur, quam ob rem videantur illi nonnihil tamen in deferendo nomine secuti, postremo si praeter eam praedam, quam dixi, quicquam aliud causae inveneritis, non recusamus, quin illorum libidini Sex. Rosci vita dedatur.

Wenn sich aber entweder das Motiv für ein Verbrechen oder der Verdacht auf eine Straftat oder schließlich ein x-beliebiger, selbst äüßerst geringfügiger Sachverhalt/Anklagepunkt finden lässt, weswegen jene bei der Anzeige dennoch etwas verfolgt/im Auge gehabt zu haben scheinen, und ihr schließlich abgesehen von dieser Beute, die ich genannt habe, einen anderen Grund gefunden haben werdet/findet, werde ich mich nicht weigern/in den Weg stellen, dass das Leben des S.R. der Willkür jener ausgeliefert wird.
Re: Übersetzungs hilfe
Roberto am 30.10.24 um 17:06 Uhr (Zitieren)
Danke hs35.Können Sie mir aber helfen den Text so wörtlich wie möglich zu übersetzen, weil mein Vorgesetzter freiere Übersetzungen oft als Falsch oder schlechter bewertet.
Re: Übersetzungs hilfe
Roberto am 30.10.24 um 19:44 Uhr (Zitieren)
Wie sind sie auf das Aber kommen und wie haben sie Nomine übersetzt
Re: Übersetzungs hilfe
hs35 am 31.10.24 um 12:13 Uhr (Zitieren)
nomen alicius deferre = jemandes Namen melden, jmd. anzeigen

So nun bes.: α) als gerichtl. t. t., v. Angeber, Denunzianten, od. v. Kläger, αα) nomen alcis od. alcis rei od. nomen alci def., jmds. od. einer Sache Namen beim Prätor angeben, jmd. anklagen, in Anklagestand versetzen, gegen jmd. eine Klage anstellen, illi nonnihil in deferendo nomine secuti,
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.