Latein Wörterbuch - Forum
Epitaphientexte St. Katharinenkirche Brandenburg/Havel - Teil 1 — 170 Aufrufe
Maximilian am 9.1.25 um 13:30 Uhr (Zitieren)
Liebe Community,
unsere Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg/Havel besitzt eine umfangreiche Sammlung von Epitaphien.

Könnt Ihr uns helfen, die abgetippten, lateinischen Inschriften zu übersetzen?

###

Nr. 6 Epitaph für Judith Müller
(zweite Nische Nordseite )
I.P. D. M.
Sta viator, , qui virtutem amas ,
et lege,
jacet heic , cujus memoria hacebit nunquam
Foemina incomparabilis
Catharina Judith Müllerin
ex Gente Rassovica
CONJUX omnibus dotibus dotata ,
quippe quae mavitum numquam nisi in morte ,afflixit
Mater novella
Sed Veteranis multis fidelor ,
Dum enim filiae daret lucem,
ipsa animo bobo ex hac luce discessit
O Matrem fidam ! Sed infeticem ,
Cui peperisse perisse erat
Ast quae nec gloriosus poterat mori .
Luget eam solus , quamius cum omnibus bonis
Dominus BERNHARD SAMUEL MÜLLER
quondam cum ILLA felix maritus
nunc Per ILLIAM infelix viduus
sed et EX ILLA fortunatus Pater
Filiolae ,
quae si maternae virtutis aemula , quod omi
namur , fuerit ,
in ipsa superstes pater semper maritam suam
intuebitur
Vale nunc Viator et discendens opta ,
ut matres matronaeque omnes
virtutem ex hac nostra ,
Fortuna ex aliis matribus
discant I L I C E T

###

Nr. 7 Epitaph für Martin Heinse
( an der Taufkapelle )

oben: EPITAPHIUM HONESTI VIRI MARTINI
HEINSES QUI ORBIIT 2 DECEMB AN 1559

im Relief Verweis auf die Bibelstelle

JOHANN XX

unten:
RELLIGIO PIETAS ARS DENIQUE DOCTA CANENDI
CIVI SI VIRO PECTORE GRATA FUIT
HEINSIUS HUIC NUMERO JUNGENDUS RITE PUTATUR
OMNIA NAM FACTIS PRAESTITIT ATQUE FIDE
INSUPER HIC DOCTOS FOUIT QUOS TEMPORE NOSTRO
PARS MAJOR PROBIS INVIDIAQUE PREMIT
ERGO VIRI VIRTUS MONUMENTO NUNC CELEBRATUR

HUJUS COLLEGAE QUOD POSERA SCHOLAE

###

Nr. 5 Epitaph für Petrus Müller – linkes Epitaph
( zweite Nische Nordseite )


D.O.M.S.
HUC. HOSPES. GRESSUM. HUC. OCULOS. DIRIGE.
HEIC. JACET. PER. QUEM. PATRIAE. SALUS. STABAT.
QU.I DEXTRE. ALIIS. CONSULEBAT. CONSILIO. MORTEM.
AVERRUNCARE. NON. PORTUIT.
LEGIBUS. SUBDITOS. REGEBAT. IPSE. FACTUS.
PURRARUM. LEGI. SUBDITUS.
QUI. ADEO. PARCUNT. NEMI. INEXORABILES. PARCAE.
ERUDITIONEM. RIDENT. PRUDENTIAM. SUPERANT.
DIVITIAS. NEGLIGUNT. AUCTORITATEM. SUBSANANT.
HIS. ENIM.. ETIAM SI. INSTRUCTUS. CONSUL. NOSTER.
NIHILO. TAMEN. MINUS. OCCUBUIT.
AST. OCCUMBENDO. SUPPLANTAVIT. HOSTEM.
CONCEDENS. MORTI. NIL. NISI. CORPORIS. EXUVIAS.
ANIAMAM. TRIUMPHALI. CURRUAD. DEUM.. EVEHENS.
SIC. PIA. PRUDENTIA. ET. PRUDENTI. PIETATE.
FERALIA. DELUDUNTUR. ARMA.
TU. QUISQUIS. ES. QUI. HAEC. LEGIS.
VT. MORIENS. ALIQUANDO. VIVAS. VIBE. TANQUAM.
MORITURUS.
1. LICET.


QUI. SIEN. QUI. FUERIM. QUI. SIS. QUE. SISQUE. FUTURUS.
HOC. HOSPES. TUMULO. DISCE. DOCENTE. MEO.

###

Nr. 5 Epitaph für Petrus Müller – rechtes Epitaph
( zweite Nische Nordseite )

D. O. M. S.
STA . VIATOR. ET. STABILE. NIHIL. ESSE. DISCE.
NEC. PETRIS. NEC. ADAMANTI. MULTO. MINUS. HOMI.
PARCIT. CORRUPTIO.
TESTATUR. ID. CUJUS. OSSA. HEIC. QUIESCUNT.
AMPLISSIMUS. AC. CONSULTISSIMUS.
DN. PETRUS.. MÜLLER
FUIT. QUOAD. ESSE. PER. FATA. LICUIT.
IETUS. AC. CONSUL. NEO=CIVITATIS. BRANDENB:
STATUUM. PROVINCIALIUM. ELECT. BRANDENBURGI:
CORUM. AD. NOVUM. CEREVISIARUM. TRIBUTUM.
DEPUTATUS. ORDINARIUS. SCABINATUS. BRAN=
DENB. SENIOR. ETC: ETC:
NATALEM. SORTITUS. EST. BRANDENBURGI. A. M. DCXVII
IPSA. SEXAGESIMAE. DOMINICA.
ABSOLUTO. IN. STUDIIS. ACADEMICIS. AD. ALBIM.
ET. VIADRUM. SEPTENNIO.
NEC. NON. PEREGINATIONE. PER. BATAVIAM. ANGLIAM.
ET. GALLIAM. PRUDENTER. CONSUMMATA.
COLLECTUM. VAVIAE. ERUDITIONIS. HESAURUM. CONSE=
CRAVIT. PATRIAE.
QUAE. MOTA. INDE. LAUDATIS. EUM. PRAEFECIT. MUNIIS.
HIS. POSTEAQUAM. ITA. PRAEFUERAT. VT. PROFUERIT. ET. IN.
VITA. ANN: LXI. ET. HEBDOMAD. XXXII. EXPLEVERAT.
PATRI. DEO. ANIMAN. MATRI. TERRAE. CORPUS.
REDDIDIT. ANN : LXXVIII. CALAND.
OCTOBER


HEIC. LATITAT. CORPUS. SUPERA. MENS. VIVIT. IN. AULA.
FAC. HOMO. CORPUS. HOMO. DES. ANIMAQUE. DEO.
Re: Epitaphientexte St. Katharinenkirche Brandenburg/Havel - Teil 1
hs35 am 9.1.25 um 15:10 Uhr (Zitieren)
Mach bitte für jede Passage einen eigenen Thread auf.
Es wird sonst zu unübersichtlich.
Re: Epitaphientexte St. Katharinenkirche Brandenburg/Havel - Teil 1
hs35 am 9.1.25 um 15:29 Uhr (Zitieren)
I.P. D. M. (In Perpetuam Dei Memoriam - Zum ewigen Gedenken Gottes)
Sta viator, qui virtutem amas, et lege,
Bleib stehen, Wanderer, der du die Tugend liebst, und lies,
jacet hic, cujus memoria tacebit nunquam
hier liegt eine, deren Andenken niemals verblassen wird
Femina incomparabilis Catharina Judith Müllerin ex Gente Rassovica
die unvergleichliche Frau Catharina Judith Müller aus dem Geschlecht der Rassow
CONJUNX omnibus dotibus dotata
eine GATTIN mit allen Gaben ausgestattet
quippe quae mavitum numquam nisi in morte afflixit
die ihren Ehemann niemals außer im Tod betrübte
Mater novella Sed Veteranis multis fidelor
Eine junge Mutter, aber treuer als viele älteren
Dum enim filiae daret lucem, ipsa animo bobo ex hac luce discessit
Denn während sie ihrer Tochter das Licht/Leben gab, schied sie selbst
frohen Mutes aus diesem Leben
O Matrem fidam! Sed infeticem
O treue, aber unglückliche Mutter
Cui peperisse perisse erat
Der das Geborenhaben das Sterben/Tod war
Ast quae nec gloriosius poterat mori
Doch die nicht ruhmvoller hätte sterben können
Luget eam solus, quamius cum omnibus bonis
Es betrauert sie allein, wenn auch mit allen Guten
Dominus BERNHARD SAMUEL MÜLLER quondam cum ILLA felix maritus
Herr BERNHARD SAMUEL MÜLLER, einst mit IHR ein glücklicher Gatte
nunc Per ILLIAM infelix viduus sed et EX ILLA fortunatus
nun durch SIE ein unglücklicher Witwer, aber VON IHR ein glücklicher
Pater Filiolae, quae si maternae virtutis aemula, quod ominamur, fuerit
Vater einer kleinen Tochter, die, wenn sie der mütterlichen Tugend nacheifert,
was wir anwünschen
in ipsa superstes pater semper maritam suam intuebitur
der überlebende Vater stets seine Gattin in ihr erblicken wird
Vale nunc Viator et discendens opta
Leb wohl nun, Wanderer, und wünsche beim Weggehen
ut matres matronaeque omnes virtutem ex hac nostra
dass alle Mütter und Matronen Tugend von unserer Dame
Fortunam ex aliis matribus discant
und Glück von anderen Müttern lernen mögen
I L I C E T
Geh! Es ist dir gestattet.




 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.