Latein Wörterbuch - Forum
Epitaphientexte St. Katharinenkirche Brandenburg/Havel - Teil 2 — 120 Aufrufe
Maximilian am 9.1.25 um 20:02 Uhr (Zitieren)
Liebe Community,
unsere Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg/Havel besitzt eine umfangreiche Sammlung von Epitaphien.

Könnt Ihr uns helfen, die abgetippten, lateinischen Inschriften zu übersetzen?

Danke im Voraus!

###

Nr. 7 Epitaph für Martin Heinse
( an der Taufkapelle )

oben: EPITAPHIUM HONESTI VIRI MARTINI
HEINSES QUI ORBIIT 2 DECEMB AN 1559

im Relief Verweis auf die Bibelstelle

JOHANN XX

unten:
RELLIGIO PIETAS ARS DENIQUE DOCTA CANENDI
CIVI SI VIRO PECTORE GRATA FUIT
HEINSIUS HUIC NUMERO JUNGENDUS RITE PUTATUR
OMNIA NAM FACTIS PRAESTITIT ATQUE FIDE
INSUPER HIC DOCTOS FOUIT QUOS TEMPORE NOSTRO
PARS MAJOR PROBIS INVIDIAQUE PREMIT
ERGO VIRI VIRTUS MONUMENTO NUNC CELEBRATUR

HUJUS COLLEGAE QUOD POSERA SCHOLAE
Re: Epitaphientexte St. Katharinenkirche Brandenburg/Havel - Teil 2
Omega am 10.1.25 um 0:59 Uhr (Zitieren)
HUJUS COLLEGAE QUOD POSVERE SCHOLAE


Es empfiehlt sich, zu den Transkriptionen Bilder (z.B. über einen Link zu einem Upload auf https://postimages.org/ ) bereitzustellen, um Fehler besser korrigieren zu können.

War(en) Religion, Frömmigkeit, endlich auch gelehrte Sangeskunst einem Bürger wahrhaft Herzensangelegenheit, so meint man mit Recht, dass Heinsius diesem Kreis zuzuzählen ist. In Taten und im Glauben leistete er nämlich alles. Hier förderte er die Gelehrten, welchen der Großteil in unserer Zeit mit Schmähungen und Missgunst zusetzt. Daher wird die Tugend dieses Mannes nun durch ein Denkmal gerühmt, welches die Lehrer (wohl der unteren Klassen) dieser Schule errichteten.


Zur Biographie des Mannes siehe:

https://books.google.de/books?id=5HldiqYvobgC&pg=PA32
Re: Epitaphientexte St. Katharinenkirche Brandenburg/Havel - Teil 2
Omega am 10.1.25 um 1:08 Uhr (Zitieren)
EPITAPHIUM HONESTI VIRI MARTINI
HEINSES QUI OBIIT 2 DECEMB AN 1559

Epitaph für den ehrenwerten Mann Martin Heinses,
der am 2. Dezember des Jahres 1559 gestorben ist.


 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.