Latein Wörterbuch - Forum
pfählen: lateinische Entsprechung? — 640 Aufrufe
Stephan Rupp am 21.1.25 um 18:46 Uhr (Zitieren)
Gab es diese Hinrichtungsart im antiken Rom (noch) nicht? Oder wieso findet man dazu keinerlei in Hinweis in Wörterbüchern bzw. beim Gugeln?
Re: pfählen: lateinische Entsprechung?
hs35 am 21.1.25 um 19:44 Uhr (Zitieren)
„in pilo defigere“ oder „in pilo figere“ . Auch die Formulierung „transfigere“ (durchbohren) könnte man verwenden, wenn man das Konzept des „Aufspießens“ in einem weiteren, metaphorischen Sinn ausdrücken möchte.

„in pilo defigere“ oder „in pilo figere“ (wobei „pila“ für einen Pfahl oder spitzen Stock steht, und „figere“ bedeutet „stecken“ oder „durchbohren“). Auch die Formulierung „transfigere“ (durchbohren) könnte verwendet werden, wenn man das Konzept des „Aufspießens“ in einem weiteren, metaphorischen Sinn ausdrücken möchte.

Es gibt in der römischen Geschichte jedoch wenig bis keine Belege dafür, dass das Pfählen als spezielle Hinrichtungsart im antiken Rom eine verbreitete Praxis war. Stattdessen waren Methoden wie die Kreuzigung (crucifixio), das Enthaupten und andere Formen der Todesstrafe gängiger.

vgl. im Griechischen:
https://www.csv-bibel.de/strongs/g4717
Man könnte die hier genannten Stellen in der Vulgata suchen.
Re: pfählen: lateinische Entsprechung?
Graeculus am 22.1.25 um 0:33 Uhr (Zitieren)
Der Georges nennt:
adigere stipitem per medium aliquem/hominem

Griechisch:
σκολοπίζειν, ἀνασκολοπίζειν

Auch wenn das weder ein griechischer noch ein römischer Brauch war, nehme ich an, daß man ihn von den Persern (Parthern) kannte. In deren Gefangenschaft konnte man schließlich geraten.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.