„in pilo defigere“ oder „in pilo figere“ . Auch die Formulierung „transfigere“ (durchbohren) könnte man verwenden, wenn man das Konzept des „Aufspießens“ in einem weiteren, metaphorischen Sinn ausdrücken möchte.
„in pilo defigere“ oder „in pilo figere“ (wobei „pila“ für einen Pfahl oder spitzen Stock steht, und „figere“ bedeutet „stecken“ oder „durchbohren“). Auch die Formulierung „transfigere“ (durchbohren) könnte verwendet werden, wenn man das Konzept des „Aufspießens“ in einem weiteren, metaphorischen Sinn ausdrücken möchte.
Es gibt in der römischen Geschichte jedoch wenig bis keine Belege dafür, dass das Pfählen als spezielle Hinrichtungsart im antiken Rom eine verbreitete Praxis war. Stattdessen waren Methoden wie die Kreuzigung (crucifixio), das Enthaupten und andere Formen der Todesstrafe gängiger.
vgl. im Griechischen:
https://www.csv-bibel.de/strongs/g4717
Man könnte die hier genannten Stellen in der Vulgata suchen.