Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe — 1077 Aufrufe
Roberto Carlos am 21.1.25 um 22:18 Uhr (Zitieren)
Hallo Leute
Ich habe folgenden Text von Plinius Epistulae übersetzt:
Könnte jemanden diesen bitte korrigieren?
Cognitionibus de Christianis interfui numquam: ideo nescio quid et quatenus aut puniri soleat aut quaeri. 2 Nec mediocriter haesitavi, sitne aliquod discrimen aetatum, an quamlibet teneri nihil a robustioribus differant;
An richtlichen Untersuchungen gegen Christen habe ich nie teilgenommen:Deshalb weiß ich nicht, was und inwieweit es gewohnt ist ,entweder zu bestrafen oder zu untersuchen.Auch ich habe nicht wenig gezweifelt, ob es irgendeinen Unterschied(in der Bestrafung) aufgrund des Alters,oder noch so ganz junge sich in nichts von den Erwachsenen unterscheiden.
Müssen „puniri“ und quaeri" mit dem Passiv übersetzt werden.
Re: Übersetzungshilfe
hs35 am 22.1.25 um 6:09 Uhr (Zitieren)
Cognitionibus de Christianis interfui numquam: ideo nescio quid et quatenus aut puniri soleat aut quaeri.
Ich habe nie an Ermittlungen/richterlichen Untersuchungen gegen die Christen teilgenommen: daher weiß ich nicht, was und wie weit gewöhnlich entweder bestraft oder untersucht/ermittelt wird.

2 Nec mediocriter haesitavi, sitne aliquod discrimen aetatum, an quamlibet teneri nihil a robustioribus differant;
Und ich habe nicht unerheblich (Litotes = sehr, stark) daran gezweifelt, ob irgendeinen Unterschied bei den Altersgruppen gibt oder ob sich auch noch so Zarte/ Junge in nichts von den Kräftigeren/Älteren unterscheiden.

Müssen „puniri“ und quaeri" mit dem Passiv übersetzt werden.

Du kannst auch mit „man“ übersetzen: wie man zu bestrafen pflegt = gewöhnlich bestraft
Re: Übersetzungshilfe
Roberto Carlos am 22.1.25 um 15:07 Uhr (Zitieren)
Woher haben sie das „gibt“.Ist es eine Ellipse?
Re: Übersetzungshilfe
hs35 am 22.1.25 um 16:29 Uhr, überarbeitet am 22.1.25 um 16:31 Uhr (Zitieren)
est kann auch mit ES GIBT übersetzt werden. SIT ist der Konj. zu EST (indir. Fragesatz)
Beispiel:
Est, qui hoc sciat = Es gibt einen, der das weiß. (konsekutiver Konj. bei sciat)
oder im Plural:
Sunt, qui dicant ... = es gibt welche/Leute, die sagen ...
Re: Übersetzungshilfe
Roberto Carlos am 26.1.25 um 20:00 Uhr (Zitieren)
Dankeschön.
Ich habe noch eine weitere Frage.
Kann „ne“ mit dass nicht übersetzt werden
müssen sit und und differant mit Konjunktiv ins deutsche übersetzt werden
Re: Übersetzungshilfe
hs35 am 27.1.25 um 6:57 Uhr (Zitieren)
ne leitet hier eine indirekte Doppelfrage ein.

ne ... an = utrum ... an = ... an ...

https://www.latein-grammatik.at/Fragesatz.htm#Doppelfragen,_Disjunktive_Fragen
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.