Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe — 986 Aufrufe
Roberto Carlos am 24.1.25 um 20:50 Uhr (
Zitieren)
Hallo Leute
Ich habe folgenden Text von Plinius Epistulae übersetzt:
Könnte jemanden diesen bitte korrigieren?
Mox ipso tractatu, ut fieri solet, diffundente se crimine plures species inciderunt. 5 Propositus est libellus sine auctore multorum nomina continens
Bald nach der Verhandlung selbst, wie es gewöhnlich geschieht, stießen viele Sonderfälle auf, als sich die Anklage weiter
ausbreitete.Eine anonyme Liste ist vorgelegt worden, welche die Namen vieler enthielt
Re: Übersetzungshilfe
Ich vertrat die Ansicht, dass die, die abstritten, Christen zu sein oder gewesen zu sein,
freigelassen werden sollten, weil sie auf meine Anordnung hin (praeire = anordnen, vorschreiben) sich an die Götter wandten und deinem Bild, das ich deswegen zusammen mit Götterbildern herbeizubringen befohlen hatte, mit Weihrauch und Wein opferten, außerdem Christus lästerten. Zu nichts davon können die angeblich gezwungen, die wirklich/echte Christen sind.
Re: Übersetzungshilfe
Roberto Carlos am 25.1.25 um 9:47 Uhr (
Zitieren)
Hallo HS35
kann sollte man „esse se Christianos aut fuisse“ mit „,dass sie Christen waren oder gewesen waren“ übersetzen, weil es ein ACI und gleichzeitig ausdrücken muss.
Könnten sie mir bitte auch erklären wie man eine Indirekte Frage ü
bersetzt.Wenn das Prädikat im Konjunktiv steht, soll man das Wort im deutschen auch mit Konjunktiv oder soll übersetzen, oder kann man es auch im Indikativ übersetzen.
Re: Übersetzungshilfe
Roberto Carlos am 25.1.25 um 12:11 Uhr (
Zitieren)
Wäre es Wörtlich übersetzt falsch, wenn ich es mit „dass sie Christen waren oder gewesen waren“ übersetzen würde
Re: Übersetzungshilfe
Im Schriftdt., Amtsdt., Nachrichten, etc. verwendet man den Konj. der indirekten Rede.
Referiertes sollte im Konj. stehen. Hier würde ich ihn auf jeden Fall verwenden,
auch wenn er anderswo vlt. geduldet bzw. nicht als Fehler gewertet wird.
Im Zweifel immer beim Lehrer:in/Dozent:in nachfragen!