Latein Wörterbuch - Forum
Senecas „Epistulae morales ad Lucilium“ — 769 Aufrufe
Liebe Forum-Mitglieder,
ich hätte noch einige Fragen zu meiner Übersetzung bzgl. mancher Textstellen:
(1) „sedet ad gubernaculum et per ancipitia fluctuantium derigit cursum“
sie sitzt am Steuerruder und lenkt den Kurs ...?
(2) At illi quibus non tantum coram dominis sed cum ipsis erat sermo, quorum os non consuebatur, parati erant pro domino porrigere cervicem, periculum imminens in caput suum avertere"
Aber jene, die nicht nur in Angesicht von den Herren, sondern mit sich selbst im Gesprach war, deren Mund nicht zugenäht wurde, waren bereit für den Herren den Nacken darzubieten, die drohende Gefahr auf ihr Haupt abzuwenden.
(3) Hos ego eosdem deprehendam alienorum servorum osculantes manum."
Ich werde diesselben dabei ertappen, das sie die Hand der Sklaven vor Fremden küssen.?
(4) „ostendam nobilissimos iuvenes mancipia pantomimorum“
ich werde dir sehr vornehme junge Männer zeigen, die die Sklaven der Pantomimen sind
(5) Quare non es quod fastidiosi isti te deterreant quominus servis tuis hilarem te praestes et non superbe superiorem"
Deswegen gibt es keinen Grund, dass dich diese Ekligen da abschrecken sollten, dass du deinen Sklaven heiter vorstehst und nicht hochmütig wie ein Überlegener.
(6) Quid est in homine proprium? Ratio: haec recta et consummata felicitatem hominis implevit. Ergo si omnis res, cum bonum suum perfecit, laudabilis est et ad finem naturae suae pervenit, homini autem suum bonum ratio est, si hanc perfecit, laudabilis est et finem naturae suae tetigit.
Was ist das Eigene im Menschen? Die Vernunft: diese füllt aufrecht und zusammengefasst die Glücklichkeit der Menschen aus. Wenn also jene Sache, wenn ihr Gut sie vollendet hat, lobenswert ist und an die Grenze ihrer Natur gelangt ist, ist die Vernunft aber sein Gut um Menschen, wenn er diese vollendet hat, ist er loebenswert und hat das Ziel seiner Natur erreicht.
(7) Id itaque unum bonum est in homine, quod unum hominis est
Dieses ist deshalb das eine Gute im Menschen, dass es das eine des Menschen ist.
Vielen Dank! Ich würde mich wirklich sehr sehr freuen, wenn ihr mir das bitte korrigieren würdet, weil ich demnächst schon eine Schulaufgabe schreibe.
LG,
Ovid
Re: Senecas „Epistulae morales ad Lucilium“
„sedet ad gubernaculum et per ancipitia fluctuantium derigit cursum“
sie sitzt am Steuerruder und lenkt den Kurs durch die Gefahren der wogenden Fluten.
d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris)
(2) At illi quibus non tantum coram dominis sed cum ipsis erat sermo, quorum os non consuebatur, parati erant pro domino porrigere cervicem, periculum imminens in caput suum avertere"
Aber jene, die nicht nur in Angesicht von ihren Herren, sondern mit sich selbst im Gesprach waren, deren Mund nicht zugenäht wurde, waren bereit für den Herren den Nacken hinzuhalten, die drohende Gefahr auf ihr eigenes Haupt zu abzulenken.
(3) Hos ego eosdem deprehendam alienorum servorum osculantes manum."
Ich werde diese als diesselben dabei ertappen, wie sie die Hand fremder Sklaven
küssen?
(4) „ostendam nobilissimos iuvenes mancipia pantomimorum“
ich werde dir sehr vornehme junge Männer zeigen als Sklaven von Pantomimen.
(5) Quare non es quod fastidiosi isti te deterreant quominus servis tuis hilarem te praestes et non superbe superiorem"
Deswegen gibt es keinen Grund, dass dich diese Ekligen da abschrecken sollten, dass du deinen Sklaven gegenüber als heiter erweist/zeigst und als hochmütig Überlegener.
(6) Quid est in homine proprium? Ratio: haec recta et consummata felicitatem hominis implevit. Ergo si omnis res, cum bonum suum perfecit, laudabilis est et ad finem naturae suae pervenit, homini autem suum bonum ratio est, si hanc perfecit, laudabilis est et finem naturae suae tetigit.
Was ist das Eigentümliche/Typische/Charakteristische am/beim Menschen? Die Vernunft: diese erfüllt als richtige und vollkommene/voll entwickelte das Glück des Menschen. Wenn also jede Sache, wenn sie ihr Gutes vollendet hat, lobenswert ist und an das Ziel ihres Wesens gelangt ist, ist aber die Vernunft für den Menschen sein Gut. wenn er diese vollendet hat, ist er lobenswert und hat das Ziel seines Wesens/seine Bestimmung erreicht.
(7) Id itaque unum bonum est in homine, quod unum hominis est
Das ist deshalb das einzig Gute im Menschen, was als einziges dem Menschen gehört.