Latein Wörterbuch - Forum
Satzkonstruktionen — 408 Aufrufe
Ingo kernhard am 5.4.25 um 23:41 Uhr (Zitieren)
Könnt ihr mir bitte helfen die ganzen Sks zu finden, brauche alle. Danke
Stoici a loco dicti (sunt). Porticus enim fuit *Athenis, quam „poikilen stoán„ appellabant, in qua *picta erant *gesta sapientium atque virorum fortium historiae. In hac porticu sapientes philosophabantur, *ex quo et Stoici dicti sunt. Graece enim porticus „stoá“ dicitur. Hanc *sectam primus Zenon instituit. Hi negant sine virtute *effici quemquam beatum. Omne *peccatum
*uniforme esse *asserunt, dicentes: „Sic ille *nocens erit, qui *paleas
*furaverit, quam qui aurum (*furaverit); qui *mergum occiderit, quam qui equum (occiderit). Non enim animal crimen, sed animus facit." Hi etiam
animam cum corpore perire dicunt.
Academici appellati (sunt) a villa Platonis, Academia *Athenarum, ubi idem
Plato docebat. Hi omnia incerta *opinantur.
Peripatetici a *deambulatione dicti (sunt), *eo, quod Aristoteles auctor eorum *deambulans disputare solitus esset. Hi dicunt quandam particulam animae esse aeternam, (sed) *de reliquo *magna ex parte mortalem.
Epicurei dicti (sunt) ab Epicuro quodam philosopho amatore *vanitatis, non sapientiae, quem etiam ipsi philosophi *porcum nominaverunt, *quasi volutans in caeno carnali, voluptatem corporis summum bonum *adserens; qui etiam dixit nulla divina providentia *instructum esse aut regi mundum.
Sed originem rerum atomis, id est *insecabilibus ac *solidis corporibus,
*adsignavit, quorum *fortuitis *concursionibus universa nascantur et nata sint. *Adserunt autem Deum nihil agere, omnia *constare corporibus,
animam nihil aliud esse quam corpus.
Re: Satzkonstruktionen
hs35 am 6.4.25 um 8:07 Uhr (Zitieren)
Worum genau geht es? Was bedeuten die Asteriske?
Originalaufgabe?
Re: Satzkonstruktionen
Christina Schöffe am 6.4.25 um 14:52 Uhr (Zitieren)
Die Sterne sind Nix das sind nur seitlich angegebene Übersetzungen der wörter und ich meine aci, nci, abl abs, p.c.
Re: Satzkonstruktionen
hs35 am 6.4.25 um 15:59 Uhr (Zitieren)
effici quemquam beatum: AcI

peccatum uniforme esse : AcI

dicentes: PC

animam cum corpore perire: AcI

omnia incerta (esse, Ellipse): AcI

deambulans: PC

quandam particulam animae esse aeternam, (sed) de reliquo magna ex parte (esse) mortalem: 2 AcIs

quasi volutans: PC

nulla divina providentia instructum esse aut regi mundum: AcI

Deum nihil agere, omnia constare corporibus,
animam nihil aliud esse quam corpus: 3 AcIs
Re: Satzkonstruktionen
Christina Schöffe am 6.4.25 um 16:06 Uhr (Zitieren)
Dankeee :)
Re: Satzkonstruktionen
hs35 am 6.4.25 um 16:43 Uhr (Zitieren)
Bitteee! :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.