Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung zu Cicero — 2847 Aufrufe
nikiiii am 20.11.08 um 20:23 Uhr (Zitieren)
Arbeitsblatt über Cicero. ...Text geht folgendermaßen:
Etiam planius:Nihil in aedibus cuiusquam,ne in hospitiis quidem,nihil in locis communibus,ne in fanis quidem,nihil apud Siculum,nihil apud civem Romanum,denique nihil istum,quod ad oculos animumque acciderit,neque privati neque publici neque profani neque sacri tota in Sicilia reliquisse.

Teile des Satzes übersetzen (zwischen kommata)wär schon brauchbar:)
danke :)
Re: Übersetzung zu Cicero
andreas am 20.11.08 um 20:33 Uhr (Zitieren)
@Nikiii
Eigener Versuch???
hier ein Anfang:

"Auch deutlicher: Nichts in den Gebäuden irgendwelcher, nichts in den Quartieren (Gasthäusern...), ... Aufzahlungen ... in ganz Sizilien ...

Dein Versuch ?
Re: Übersetzung zu Cicero
andreas am 20.11.08 um 20:42 Uhr (Zitieren) I
@nikiii

Ich vermute, dass das aus den berühmten Reden
„in verrem“ stammt, gegen Verres = der Eber, das männliche Schwein. Das war der Stadthalter, der als Stadthalter Sizilien ausgeplündert hat. „In Toga Candida“ ? ... Damit wurde Cicero berühmt.
Re: Übersetzung zu Cicero
Lateinhelfer am 20.11.08 um 20:46 Uhr (Zitieren)
@andreas:gut!
Stelle ist aus ACTIONIS IN C. VERREM SECVNDAE
LIBER QVARTVS [2]
Re: Übersetzung zu Cicero
andreas am 20.11.08 um 20:48 Uhr (Zitieren) I
.. quidem,nihil in locis communibus,ne in fanis quidem,nihil apud Siculum,...

sicherlich,nichts in öffentlichen Orten(Plätzen), zugleich nicht in Tempeln(heiligen Orten, nichts bei bei den Sicilieren ...
Re: Übersetzung zu Cicero
andreas am 20.11.08 um 20:53 Uhr (Zitieren)
@Lateinhelfer
Danke, der Text ist wohl der Kern der Anklage 8Cicero hat, wie ich weis, lange Beweise sammeln müssen, um wasserdicht vorgehen zu können. Verres hatte mächtige Freunde.

Wo ist Nikiii ????
Re: Übersetzung zu Cicero
andreas am 20.11.08 um 21:08 Uhr (Zitieren) I
@Nikiii

QUOUSQUETANDEMABUTERE,NIKIII, PATIENTIANOSTRA ? (in Abänderung „in catilinam“
Re: Übersetzung zu Cicero
andreas am 20.11.08 um 21:26 Uhr (Zitieren)
@Nikiii

Jetzt der Rest...

nihil apud civem Romanum,denique nihil istum,quod ad oculos animumque acciderit,neque privati neque publici neque profani neque sacri tota in Sicilia reliquisse.

nichts beim römischen Bürger, überhaupt (schließlich) hat dieses, was vor den Augen und der Seele vorgefallen ist, auch nicht das Private oder das Öffentliche und nicht das Unheilige hat er in ganz Sizilien zurückgelassen.

Zusammenfassung: Verres hat Sicilien schamlos ausgeplündert.

Bitte verbessern.
Re: Übersetzung zu Cicero
sonja am 22.6.10 um 10:52 Uhr (Zitieren) II
hallo!
ich hab erst vor kurzem begonnen latein zu lernen. ich brauche es für mein studium....nur leider fällt es mir so schwer die einzelnen übersetzten wörter in einen sinnvollen satz zu bringen.
hier ein erster satz, von den 20 die ich bis morgen übersetzen soll.
veniunt Syracusas parentes propinquique miserorum adulescentium hoc repentio calamitatis suae commoti nuntio.

mein versuch: Ich melde dies, dass die Eltern plötzlich in seine nebenanliegende, schwankende Stadt Syrakus des jugen, elendigen schadens kommen.

??

so..wie fang ich an? wie mache ich weiter?

würde mich über hilfe ser freuen!
Re: Übersetzung zu Cicero
Plebeius am 22.6.10 um 11:05 Uhr (Zitieren) I
hoc repentiNo ... nuntio commoti--> durch diese plötzliche Botschaft/Meldung erschüttert/bewegt/ beunruhigt( commoti)
commoti bezieht sich auf parentes und propinqui

calamitatis suae --> ihres Sachadens/Unheils/Niederlage
veniunt Syracusas parentes propinquique miserorum adulescentium
---> kommen die Eltern und die Verwandten der unglücklichen jungen Männer nach Syrakus
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.