Latein Wörterbuch - Forum
HILFE!!!! — 930 Aufrufe
Dilly am 27.11.08 um 18:22 Uhr (Zitieren) I
was heißt: Quae domus ingentis magnitudinis, quia multo auro ornata erat, postea Domus Aurea apellabatur. Ceterae quoque partes urbis novis aedificiis restitutae sunt.
Bitte, ich habe einen Schularbeits zettel arbeitsblatt bekommen, hab das schon übersetzt bin mir aber nicht sicher.
Re: HILFE!!!!
Graeculus am 27.11.08 um 18:24 Uhr (Zitieren) I
Dann leg' doch mal Deinen Versuch vor. Hier wird das dann geprüft.
Re: HILFE!!!!
Dilly am 27.11.08 um 18:28 Uhr (Zitieren) I
ok, also: Dieses Haus war von riesiger Größe, weil es mit viel Gold geschmückt war, danach wurde es goldenes Haus genannt.
Schließlich sind auch einige Teile der Stadt neu erbaut worden.
aber ein problem habe ich: was heißt ceterae???
Ich habe das hier mit schließlich übersetzt
Re: HILFE!!!!
Lateinhelfer am 27.11.08 um 18:32 Uhr (Zitieren) I
Tipp:Ceterae... partes -> die übrigen Teile
quoque -> auch
Re: HILFE!!!!
Graeculus am 27.11.08 um 18:33 Uhr (Zitieren) I
„Quae“ ist ein Anschluss an den vorangegangenen Satz. „... welches Haus von ungeheurer Größe (quia-Satz: bei dir richtig) später Goldenes Haus genannt wurde.“
„Schließlich“ steht nirgends. nachgestelltes „quoque“: auch ... „ceterae partes urbis“ = die übrigen Teile der Stadt ...
„novis aedificiis“: Ablativ = durch neue Gebäude wiederhergestellt worden

Soweit klar?
Re: HILFE!!!!
Dilly am 27.11.08 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
aber das is ja kein passiv oder???
Ich mein: Die übrigen teile der Stadt sind auch erbaut worden.
das is passiv der satz, aber ich erkenne da kein passiv verb
Re: HILFE!!!!
Bibulus am 27.11.08 um 18:38 Uhr (Zitieren) I
aber ich erkenne da kein passiv verb


und was ist „restitutae sunt“ ?
Re: HILFE!!!!
Dilly am 27.11.08 um 18:41 Uhr (Zitieren) II
restitutae sunt ist passiv?? das wrt haben wir nämlich noch nicht mal gelernt
wir haben dazu ne fußnote

Aber ein satz noch: Nero enim gloriae cupidus novam Romam condere et nomine suo apellare in animo habebat. meine üs: denn Nero war gierig nach Ruhm und weiter hab ich echt keine ahnung
Re: HILFE!!!!
Graeculus am 27.11.08 um 18:43 Uhr (Zitieren) I
Und im deutschen Satz auch: „sind wiederhergestellt worden“ ist natürlich Passiv.
Re: HILFE!!!!
Lateinhelfer am 27.11.08 um 18:43 Uhr (Zitieren) I
@dilly: restituere heisst auch ersetzen
hier: ......novis aedificiis restitutae sunt ....sind durch neue Bauwerke ersetzt worden.
Re: HILFE!!!!
Graeculus am 27.11.08 um 18:46 Uhr (Zitieren) I
Der ruhmgierige Nero hatte im Sinne (in animo habebat), novam Romam condere et nomine suo appellare

(Rom hätte dann „Neropolis“ geheißen ...)
Re: HILFE!!!!
Plebeius am 27.11.08 um 18:48 Uhr (Zitieren) I
Nero enim gloriae cupidus
in animo habebat:
novam Romam condere
et nomine suo apellare
Re: HILFE!!!!
Dilly am 27.11.08 um 19:00 Uhr (Zitieren) I
also, der ruhmgierige Nero hatte im sinne ein neues rom zu gründen und es nach seinem namen nennen.
richtig???
Re: HILFE!!!!
Lateinhelfer am 27.11.08 um 19:03 Uhr (Zitieren) I
Schau Dir den Hinweis von Plebeius an, hat Dir den Satz umgestellt, damit Du siehst wie es zusammenpasst.........
Re: HILFE!!!!
Dilly am 27.11.08 um 19:08 Uhr (Zitieren) I
ich check den schas ned
Re: HILFE!!!!
Dilly am 27.11.08 um 19:09 Uhr (Zitieren) I
denn der ruhmgierige nero hatte vor, dass er ein neues rom gründet und es nach seinem namen benennt
Re: HILFE!!!!
Lateinhelfer am 27.11.08 um 19:13 Uhr (Zitieren) II
Deine andere Version geht auch, da hattest du nur „enim“ vergessen
Re: HILFE!!!!
Dilly am 27.11.08 um 19:17 Uhr (Zitieren) I
DANKESCHÖN, an alle
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.